eine usb buchse die saft liefert baut man sich am besten einfach selbst.
Das wäre Plan B. Aber wenn eine zweite Buchse vorhanden ist, die Strom liefert ist das sicher der einfachere Weg - sofern sie genug Strom liefert
eine usb buchse die saft liefert baut man sich am besten einfach selbst.
Das wäre Plan B. Aber wenn eine zweite Buchse vorhanden ist, die Strom liefert ist das sicher der einfachere Weg - sofern sie genug Strom liefert
Hi,
Ausgangssituation ist ein E89 mit Radio Prof (USB & Bluetooth, ohne LWL)
Bluetooth, USB und A2DP ist gewünscht. Letzteres sorgt leider dafür, dass das aktuell vorhandene Radio rausfällt :-/
Nun stellt sich mir die Frage, gibt es brauchbare Alternativen zum doch recht teuren Dension Gateway 500S BT?
Außerdem soll eine zweite USB Buchse zum Laden des Smartphones (Naviersatz) verbaut werden.
Das Dension Gateway 500S BT hat 2 USB Anschlüsse, wovon nur einer offiziell nutzbar und dokumentiert ist.
Kann mir jemand sagen, ob der zweite USB Port Strom liefert?
Der Densionsupport weiß es leider auch nicht!
Dankeschön!
Funktioniert denn alles oder gibts irgendwelche Probleme?
Hat er ein Navi? Von Werk oder nachgerüstet?!
Such mal nach Motoreninstandsetzern oder grundsätzlich mal bei Werkstätten anfragen.
Oft haben die eine Teilewaschmaschine oder Reinigerbad.
So wie es sich anhört kannst du sie ja selber demontieren?
Hab letzten für die Reinigung meiner Ansaugbrücke am F25 40€ bezahlt, dafür mach ich mir nicht die Finger schmutzig - das Zeug ist echt hartnäckig und klebrig!
Kann auch sein, obwohl wenn der unruhige Lauf sehr stark ist inkl. Symptome wie Aussetzer beim Beschleunigen, dann wird es nicht nur daran liegen.
Ich würde mal beim preiswertesten Austausch-Teil, was dafür verantwortlich sein könnte, anfangen. Das sind die Zündkerzen, die man ohnehin alle 50.000km mal tauschen sollte. Dann evt. Zündkerzen, dann evt. auch eine Reinigung der Einlaßventile als Wartungsmaßnahme. Aber erstmal Fehlerspeicher auslesen, was da drinsteht.
Alpina_B3_Lux
Also meine Ventile waren damals so dermaßen verkokt, dass ich richtige Aussetzer beim beschleunigen hatte.
Ink Notlauf. Hatte vorher auch alles mögliche getauscht, HDP,Injektoren, Kerzen. Brachte aber alles keine Besserung.
Nach der Ventilreinigung lief er wieder perfekt, kein ruckeln kein gar nix. Hab da erstmal festgestellt wie ruhig der N54 im Stand läuft
Ich tippe auf verkokte Einlassventile
Genau so ist es.
Und auch ein Reset hilft nur kurzfristig, wenn das Ding wirklich im Eimer ist!
Bau nen Emulator ein und fertig
approximate möge mich berichtigen, aber soweit ich weiß hängen Innenbeleuchtung und Vorfeldbeleuchtung im FRM zusammen
Wird wohl am Schalter für den Rückwärtsgang liegen.
Der entscheidende Teil fehlt: "Widerstand Seitenairbag....?"
Schätze mal, dass dort zu hoch oder unendlich steht? Klingt nach Kabelbruch