Ok passt, so mache ich das! Vielen Dank euch!
Beiträge von landerer
-
-
Hört sich gut an!
Ich habe jetzt erst im über die Anzugsmomente gesehen, dass da wie vermutet steht 40 Nm + 60 ° und die dicke mit 100 Nm + 100 ° (wer lesen kann ist klar im Vorteil
).
Kann ich dann, da die Schraube ja schon gelängt ist, einfach mit 40 Nm am Domlager und 100 Nm in der Mitte arbeiten? Würdest du das als "gut fest" bezeichnen? Oder lieber etwas weniger? Nach "fest" kommt ja "ab" und ich hab nicht so viel Erfahrung wie sich fest genug anfühlt.
-
Guten Morgen, habe gestern die Haube gewechselt und es hat alles soweit geklappt. Leider musste ich jedoch um die Haube an den Injektoren vorbei zu bekommen die Domstrebe demontieren und habe jetzt das Problem, dass im Programm steht, man solle diese mit einem Spezialwerkzeug festziehen (Spezialwerkzeug 0490504, mechanische Winkelscheibe / Drehwinkel-Messscheibe). Ist das wirklich notwendig und wenn ja, wie genau funktioniert das ganze? Gibt es einen bestimmten Winkel den man noch weiterdrehen soll (wie bei manchen Zündkerzen)? Reicht es auch den Winkel mit gutem Augenmaß abzuschätzen?
-
Alles klar, vielen Dank!
Brainny1 Ja da kam tatsächlich nix an, aber warum postest du das Bild nicht einfach hier für die Nachwelt?
-
Guten Abend, heute kam die neue Haube und leider waren die "geschlitzten Hülsen für die Führung der Zündspulen" (TN 11127575422) nicht dabei, welche man laut REP-Anleitung jedoch erneuern soll. Kann ich die alten trotzdem wiederverwenden? Oder nachbestellen?
Weiß jemand wo ich die Anzugsreihenfolge fuer den N53 finden kann? EDIT: hab ein Bild am Ende dieses Videos gefunden (falls jemand anders mal den Thread findet):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und zuletzt noch die Frage: Muss ich irgendwo Dichtmasse verwenden? Beim M54 gibt es wohl sechs Stellen wo man mit Dichtmasse arbeiten muss - beim N53 auch?
-
Hi hatte letztes Jahr dasselbe, allerdings beim N55 Motor.
hab im Frühjahr die HDP messen lassen, die war am sterben, brachte nicht mehr den Druck. Gewechselt ( kein Schnäppchen
) aber seither ist Ruhe damit.
Hattest du dabei auch den Unterdruck in der Zylinderkopfhaube? Oder nur die Fehler im Speicher?
-
Alles klar, dann mache ich es gleich richtig!
Ich finde im Programm leider keine Anleitung (REP) zum Thema Kurbelgehäuseentlüftung (EDIT: habs gefunden unter "Motor / Zylinderkopf mit Deckel / Zylinderkopfhaube ab- und anbauen, abdichten"). Hat/kennt jemand eine Teileliste die ich brauche?
So wie ich das sehe, ist ja in der TN 11127548196 bereits alles enthalten, oder? Also:
- Die Haube selbst
- 11127544369 (ASA-Schraube)
- 11127556977 (ASA-Schraube)
- 51127070202 (C-Clip Mutter)
- 11127548063 (Gewindebolzen)
- 11127544368 (Profildichtung)
Brauche ich noch etwas?
-
Ich hatte an so einen Reparatursatz inkl. Deckel gedacht: https://raluno.de/products/bmw…seentluftung-ventildeckel
Der alte Deckel wird laut Video den Ausbau nicht überleben. Oder meinst du was anderes?
-
Guten Abend, hat bisschen gedauert aber ich konnte den Fehler wohl identifizieren: der Motor pfeift manchmal und hat starken Unterdruck im Ventildeckel also sollte es die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung sein.
Spricht etwas gegen so einen Reparatursatz? Gibt es Erfahrungsberichte und ist die Reparatur von Dauer (vor allem wegen dem Kleber)?
Und noch eine Frage: gibt es etwas am N53 Motor bzw. am E91 das ich vorsorglich machen sollte? Ich denke dabei daran, dass ich bei meinem E34 die Wasserpumpe + Thermostat wegen Gefahr eines Totalausfalls prophylaktisch tauschen musste.
Vielen Dank euch allen!
EDIT: Kann ich mit defekter Membran noch rumfahren oder besteht hier auch Gefahr eines Motorschadens?
-
Bist du über „aussetzerkennung“ rein?
Könnte auch an deiner HDP, oder dem Niederdrucksensor liegen
Bin über Prüfplan berechnen direkt aus der Fehlerliste rein. Ich habe festgestellt, dass das automatische Prüfprogramm für das Kraftstoffniederdrucksystem nicht funktioniert weil die Software nicht erkennt, dass die Zündung an ist (es muss "Motor aus" und "Zündung an" sein, aber der Bimmergeeks Stecker gibt wohl das Signal nicht durch).
Gibt eine Möglichkeit HDP und Niederdrucksensor zu prüfen?
Wie kann ich eine Laufruheprüfung machen? Subjektiv ist die Laufruhe absolut gegeben, außer im Leerlauf.
Kerzen werde ich am WE anschauen und berichten, danke!