Beiträge von landerer

    So, hat ganz schön gedauert. Die Pumpe ist von Pierburg, aber mittlerweile steht der Wagen ganz, springt also gar nicht mehr an. Laut Software ist keine Kommunikation mit der EKPS möglich, weshalb ich nun stark davon ausgehe, dass es doch dieses Steuergerät ist.


    Gibt es eine Empfehlung für Hersteller vom EKPS? Oder nur original?


    EDIT: Ich habe bei Leebmann bestellt. Kann mir einer sagen, wie ich das neue Steuergerät im Programm kodiere? Also in welchem Menüpunkt. Das wäre sehr hilfreich!


    IMG-20240623-WA0000.jpg


    IMG-20240623-WA0001.jpg

    Hallo zusammen,


    bei meinem E91 525i ist mir ist nun schon zwei Mal einfach der Motor ausgegangen. Die Kraftstoffpumpe wird wohl ca. 15 Minuten deaktiviert und danach läuft der Motor wieder. Ein Fehlerprotokoll habe ich angehängt.

    Als ich den Wagen gebraucht gekauft habe, hatte der Händler auf Verdacht die Kraftstoffpumpe getauscht, da seiner Meinung nach durch diese die Zündaussetzer entstanden seien (es waren am Ende aber die Injektoren). Meine Vermutung ist, dass er vielleicht die billigste Pumpe aus dem Zubehör verbaut hat und diese nun Probleme macht. Kann das sein?


    Ein Kumpel meinte, es könnte auch ein verstopfter Kraftstofffilter sein, der dazu führt, dass die Pumpe am Limit läuft. Aber im Forum habe ich gelesen, dass die Benziner keine solchen Filter haben. Stimmt das?


    Das Prüf-Programm habe ich laufen lassen und die Empfehlung ist, die Pumpe zu tauschen.


    Was sagt ihr dazu? Was sollte ich machen?

    Hallo zusammen, bin gerade etwas verunsichert und hoffe ihr habt mir einen Tipp. Meine Bremsbeläge an der VA sind verschlissen und da ich oft etwas schneller mit meinem E91 525i unterwegs bin und regelmäßig lautes Bremsenrubbeln (250 km/h auf 120 runter) wollte ich mal schauen ob es etwas gibt, das hitzeresistenter ist.


    Nach etwas Recherche bin ich auf die EBC Redstuff gekommen und habe sie mir bestellt. Danach habe ich hier aber beim stöbern gelesen, dass EBC wohl ziemlich Qualitätsprobleme hat oder hatte. Ist das aktuell noch so? Lieber wieder abbestellen?


    Was ist denn eine gute Scheiben-Belag-Kombi wenn man gerne schneller unterwegs sein möchte und nicht immer Angst haben will, dass die Bremsen sich verziehen?

    Hi Leute,


    ich habe im Fehlerspeicher den Fehler 2E85 Botschaft; elektrische Kühlmittelpumpe: fehlt. Der Fehler kommt mit extremer Häufigkeit vor, über 230 mal in 7000 km (jetzt erst den Fehlerspeicher ausgelesen). Eine Überhitzung scheint aber nicht vorzuliegen - muss die Pumpe trotzdem getauscht werden?


    Falls ja, welcher Hersteller ist zu empfehlen? Nur original BMW?


    Sollte auch gleich das Thermostat getauscht werden?

    Hi Community,


    ich habe bei meinem E91 Bj. 09/2008 oft (immer öfter) extrem harte Schaltvorgänge von 1-2 oder 2-3 und auch die anderen Gangwechsel werden immer deutlicher spürbar. Teilweise dreht der Motor beim hochschalten sogar "im Leerlauf" ein wenig hoch.


    So ähnlich war auch das Schaltverhalten vor dem Tausch aller Injektoren (inkl. Spulen und Kerzen), aber danach war es eigentlich viel besser (wenn auch nicht perfekt). Wie gesagt, nun ist es aber eigentlich schlimmer als vorher.


    Ich wollte eigentlich mal schauen was die Adaptionswerte der Injektoren sind, aber der Ablauf Aussetzererkennung hat mir diese anscheinend gerade zurückgesetzt ohne die alten anzuzeigen, da das Kühlwasser noch zu warm war.


    Der Ablauf "Harte 3-2, 2-1, 1-2 Schaltung" gibt mir folgende Schnellfüllzeiten an:

    Kupplung A: 28,0

    Kupplung B: 16,0

    Kupplung C: 11,0

    Kupplung D: 0,0

    Kupplung E: 40,0


    Ist das noch im Rahmen?


    Kennt jemand die Symptome? Mein erster Gedanke war es Öle zu tauschen, aber das 6HP-Paket von Don-Simon ist mit Service-Option "auf Verdacht" doch recht heftig für den schmalen Geldbeutel.


    Die Frage die ich mir stelle ist auch: Warum wurde es nach dem Injektortausch erst besser und jetzt relativ schnell wieder schlechter? Gibt es einen Zusammenhang?

    So alles fertig und ich muss sagen, dass ich erst jetzt weiß wie geschmeidig der Motor laufen kann. Der Motor hat definitiv bereits seit ich das Auto habe Falschluft gezogen und erst jetzt hat es sich durch das Ruckeln und das Quietschen so deutlich bemerkbar gemacht. Im Nachhinein ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!


    Danke noch mal für Eure Unterstützung!


    EDIT: Was mache ich denn mit der alten Haube? So wie ich das sehe braucht man auf jeden Fall den Satz neue Schrauben der wohl schon alleine bei über 200 Euro liegt. Dann noch die Dichtung und man müsste die Membran reparieren - also eigentlich ist das Ding unter dem Strich wertlos, richtig? Ab in den Müll oder kann damit noch jemand was anfangen?