Beiträge von KrankerE90

    Servus Leute,


    ich hab mir vor Kurzem einen Gruppe N Sportauspuff von Novus mir ABE gekauft.

    Habe dazu jetzt ein paar Fragen, da ich vieles im Internet gelesen habe:


    1. Wird das Auto lauter, wenn ich den Sportauspuff mit dem originalen MSD zusammenschweiße?


    2. Ich hab mal im Internet durchgestöbert und MSD der Gruppe A gesehen. Dürfte ich Gruppe A MSD und Gruppe N ESD kombinieren?


    Ich danke für eure Antworten.

    Man kann und darf Strom von den Rücklichtern nehmen. Habe das auch gemacht und es klappt tadellos.


    Zu deinem Problem der Rückfahrlichter:

    Schau mal nach, ob du überhaupt noch Strom am Kabel hast. Geht mit einem Digital-Multimeter.

    Falls ja, dann vielleicht Kabel nicht richtig reingesteckt.


    Zum Problem mit der Rückfahrkamera:

    Ich hatte das Problem ebenfalls. Hast du vielleicht dazu einen schwarzen kleinen Kasten mitgeliefert bekommen? Falls ja muss der ebenfalls mit dran. Der kleine Kasten ist ein Signalfilter. Dieser hält die Spannung für die Rückfahrkamera stabil, sodass die Kamera im Rückwärtsgang läuft. Falls nicht: Hol dir einen sogenannten Signalfilter für die Rückfahrkamera und schließ ihn an. Er sollte einen Eingang und einen Ausgang haben. Beide Seiten sollten sowohl ein rotes und ein schwarzes Kabel haben. Den Eingang verbindest du mit deinem Rückfahrlicht. Den Ausgang mit dem Stromkabel von der Kamera.


    Falls Unklarheiten gibt, helfe ich dir weiter.

    Hey Leute,


    ich habe echt keine Ahnung.


    Mein kleiner Bruder hatte einen Unfall mit meinem 318i E90.

    Alles an dem Auto wurde wieder neu verbaut und neu lackiert.

    Nun habe ich ein bzw zwei Probleme:


    Als alles fertig lackiert worden ist, hat der Meister mich gerufen. Mein Auto startet sehr schlecht. Er braucht locker 3-4 Sekunden. Sobald er gestartet ist, läuft er sehr unruhig. Auch für etwa 4-5 Sekunden und dann läuft er wieder ruhig, so wie es sein sollte. Aber, gibt man etwas Gas, dreht er nicht so schnell hoch, wie er es normal tut. Und wenn man gaaaannnzz leicht auf dem Gaspedal ist, geht er aus, als würde er keinen Saft bekommen.

    Ich habe mal mit Carly Fehler ausgelesen, und die App hat mir den Fehler „Kurbelwellenhallgeber“ ausgegeben. Ich denke mal, dass der Kurbelwellensensor hinüber ist. Wahrscheinlich nimmt er dann den „Takt“ von der Nockenwelle.


    Meint Ihr, das ist der Kurbelwellensensor, oder vielleicht Kabel vom Kurbelwellensensor?

    Weil vor dem Unfall lief das Auto tiptop ohne jegliche Fehler.


    Das zweite Problem ist das Airbag- und Anchnallsymbol. Das Airbag vom Lenkrad ist aufgegangen und jetzt lässt sich das Airbag- und Anschnallsymbol nicht mit Carly löschen. Ich denke mal, ich müsste damit zu BMW, und mein Airbag dort nochmal zu resetten oder?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schonmal an jeden.

    So Leute.


    Ich habe sehr schöne und gute Neuigkeiten:


    Mein Auto ist wieder da und schaut her. Die Vibrationen sind komplett weg.


    Ich versuche es kurz zu halten:

    Die Vibrationen hat ein Stoßdämpfer und seine zugehörigen Anschlagpuffer und Domlager auf der Hinterachse verursacht.

    Beim E90 gibt es zwei „Domlager“, da die Stoßdämpfer hinten sowohl oben als auch unte einen Stift haben. Das Domlager auf der Unterseite war nicht das Problem. Sondern das Obere. Zuzüglich waren die Anschlagpuffer auch hin.

    Dadurch hat der Stoßdämpfer nicht mehr gut die ganz kleinen Wellen gedämpft und es kam zu Vibrationen.

    Kurz nachdem die Puffer hin waren, war der Dämpfer auch hin.

    Ich habe trotzdem neue Federn und Dämpfer überall einbauen lassen.

    Die Werkstatt meinte zu mir, dass ich noch neue Koppelstangen holen sollte wegen den neuen Federn und Dämpfer zur Anpassung. Da die Koppelstangen nicht die neusten sind, würde der auch schnell kaputt gehen.

    Daher habe ich dann direkt 2 neue Koppelstangen von Meyle bestellt.


    Ich danke euch allen für die hilfreichen Tipps. Aber zum Glück war der Aufwand nicht all zu teuer.


    Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen helfen mit dieser Antwort.


    Nochmals vielen Dank an alle

    Ihr seid die Besten. Ich liebe euch!😅

    Wenn schon alles auseinander ist, tausch auch gleich die Handbremsbeläge. Dürften keine 20€ kosten und ist ein Abwasch wenn die Scheiben neu kommen. Sättel würde ich nicht tauschen, höchstens neuen Dichtsatz verbauen (sofern sie schwergängig sind, was sich an einer überhitzen Bremse oder dauerhaften Quietschen bemerkbar macht)

    Okey.


    Ich hab jetzt nachträglich neue Bremsscheibe und Beläge plus Bremsbacken bestellt.


    Mal schauen wie es danach laufen wird.


    Ich hoffe auf positive Nachrichten😕


    Danke für eure Tipps


    Ich melde mich sobald mein Auto wieder da ist.

    Alles klar.

    Vielen Dank für eure Beiträge und Tipps.


    Bevor ich dienstag mein Auto für zwei Tage der Werkstatt überlasse, hole ich nochmal hintere Bremsscheiben und Klötze und dazu neuen Bremssattel und Träger. Die Werkstatt soll das dann ebenfalls wechseln.


    Ich mache dann Donnerstag bzw eher am Freitag ein Update bezüglich den Vibrationen.

    Euch allen nochmals vielen Dank.

    Handbremse hoch. Zwei Wagenheber genommen und die vordere Achse komplett hoch. Beide Felgen runter und dann hin und her gedreht. Ich habe dabei keine Heräusche oder sonst was gehört oder gesehen.

    Die Scheiben habe ich gedreht. Ich hab eine Radschraube genommen und in die Scheibe reingedreht bis zum Ende. Und dann die Fadschraube festgehalten und die Bremsscheibe gedreht. Und dann hab ich von unten hoch geschaut, ob die Scheibe krumm ist oder nicht. Sowohl die Scheibe als auch die Fläche, wo die Beläge drauf sind, verliefen gerade. Keime Krümmund etc.

    An der Hinterachse hab ich nicht die komplette Achse hochgehoben sondern nur eine Seite. Durch gucken hab ich hinten auch keine Krümmung entdecken können. Ich habe sogar an jeder gemessen wie dick die Scheibe ist. Sie war überall gleich dick.

    Die Werkstatt hat nachgeguckt:


    Alle anderen Fahrwerksteile sind alle in Ordnung und funktionieren einwandfrei.

    Ich hab mal gestern provisorisch selbst auf dem Wagenheber nachgeguckt.


    1. Die Reifen sind gleichmäßi abgefahren. Beim Rollen schlendern die nicht hin und her. Hinten habe ich ja 20er Spurplatten auf einem Rad. Es gibt kein Spiel zwischen Platte und Bremsscheibe und zwischen Platte und Felge. Die Platte sitzt fest und ohne Wackeln sowohl an der Bremsscheibe und an den Felgen. Beim dranmontieren habe ich auch darauf geachtet, mit 120 Nm die Radschrauben festzuziehen.


    2. Ich habe die Scheiben auf Krummheit überprüft. Ich habe sowohl vorne als auch hinten keine Krümmung an den Scheiben festgestellt. Nur hinten an der Scheibe haben sich Riefen gebildet. Aber ich denke dass das mit den Vibrationen nichts zu tun hat, da beide Scheiben hinten auch gleichmäßig abgefahren sind. Vorne genauso.

    Ich habe auch meine Werkstatt angerufen, und diese hat meine Vermitung bestätigt, dass die kleinen Rillen an den hinteren Scheiben nichts mit den Vibrationen zu tun haben.


    Ich habe euch mal einige Bilder von Felgen und Bremsscheibe gemacht.

    Die ersten vier Bilder sind von der Hinterachse. Die letzten vier sind von der Vorderachse.