Nochmal ein Update: Wagen riecht immer etwas verschmort nach der Fahrt vom Motorraum aus. Außer ne verölte Servo nix zu erkennen. Erinnert mich etwas an die Zeit, als ich beim M52 einenBlähkühler hatte. Dreht schwerfällig hoch bis 3500, so als würde er bewusst etwas drosseln. Klar, ist sehr warm derzeit, aber bezweifle, dass sich das so stark äußert. Wenn er warm ist und ich ihn neu starte, orgelt er manchmal etwas länger. Am 04.07. gehts zum Flughafen Berlin, aber so traue ich ihm das derzeit nicht ganz zu.
Beiträge von N52GammelB25
-
-
Also im Leerlauf vibriert der Wagen als wäre es vom Kat aus gefühlt. Leistungsverlust besteht wie gesagt erst wenn der Motor paar Minuten in Betrieb ist.
Beim beschleunigen hört sich das dann manchmal an, als würde noch irgendein Bauteil mit ansaugen. Kein pfeifen aber ein vernehmbares Ansauggeräusch.
-
Nee noch nicht. Hatte jetzt eher in Richting LMM gedacht oder Kühlung. Habe ja auch im Leerlauf immer Vibrationen.
-
Leck im Kühlschlauch wurde gefunden. Einziges Problem was ich jetzt noch habe: Im kalten Zustand ruckelt er leicht, hat aber bomben Leistung schon ab 1000 Umdrehungen. Wenn er warm ist, läuft er jedoch wie zugeschnürt. Merkt man speziell beim anfahren/rangieren. Ab 2500 läuft er dann schon besser. Also ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht von kalt zu warm. Vielleicht ein Zusammenhang zu dem Fehler Ansaugsystem Hardware defekt erkennbar? Liebe Grüße
-
So, ein kurzes Update.
Hatte den Wagen jetzt seit 31.5. stehen lassen und heute morgen ist der angesprungen wie frisch aus dem Werk. Kein Klackern wie beim letzten Mal. Naja, jetzt ist er beim Freundlichen und der Wasserverlust wird geprüft. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.
-
Moin,
mein 325er kommt morgen zum Freundlichen. Durch Zufall viel mir auf, dass der Kühlwasserstand recht schnell sinkt. Ebenso hatte ich letztens eine blaue Wolke beim Kaltstart. Seit Ölwechsel fehlt auch etwas Leistung untenrum.
Was würdet ihr alles prüfen lassen?
Mein Plan war: Sichtprüfung klar - vielleicht Öl-Wärmetauscher undicht?
Druckverlustprüfung
CO2-Test um zu wissen, woran ich bin
Ölfilteegehäuse checken ob alle Teile (Korb und Stift) da sind oder das bei der anderen Werkstatt vergeigt wurde.
Was würdet ihr noch checken lassen?
LG
-
Sollte dem Motor der Exitus bevorstehen.. was kann man für das Fahrzeug verlangen?
E90 325i Limo in grau, M-Paket ab Werk, 172.000 runter, Alcantara-Sportlenkrad MFL, Navi Professional, PDC hinten, Vollleder in schwarz, Karroserie super Zustand. 18 Zoll M-Felgen.
LG
-
Steh gerade vorm Auto und ja was soll ich sagen: vor 4 Tagen Kühlwasser aufgefüllt, kaum gefahren, wieder fast leer und auch brauner Film auf dem Wasser. Kein Schleim an Öldeckel. Das klackern ist ja nach Warmfahren weg. Mich stört derzeit der Leistungsverlust. Führt kein Weg am freundlichen vorbei denke ich. Werde gleich mal mit unserem A3 hin und Termin machen.
-
Wenn da jetzt beim Ölfiltergehäusedeckel der Stift oder Korb fehlt, wäre es ja naheliegend. Sofern das dann laut einem Gutachter die Ursache wäre.
-
Eine generelle Frage würde mich dazu noch interessieren: Angebommen die Werkstatt hat durch einen Fehler dafür gesorgt, dass mein Motor Hops geht.. da der Leistungsverlust unmittelbar danach aufgetreten ist und ich seit dem kaum gefahren bin.. wer haftet?