Dünn, ca. 1cm!
Ohne zusätzliche Kaschierung oder Polsterung.
dünn??? 1cm ... du meinst bestimmt 1mm
Dünn, ca. 1cm!
Ohne zusätzliche Kaschierung oder Polsterung.
dünn??? 1cm ... du meinst bestimmt 1mm
also laut WDS soll es so gemacht werden
ZitatAlles anzeigenInitialisierung
Bedingt durch das optische Verfahren ist eine Anpassung des Regensensors an die Frontscheibe erforderlich. Diese Anpassung erfolgt bei der Initialisierung.
Voraussetzung für eine fehlerfreie Initialisierung ist, dass die Frontscheibe im Bereich des Regensensors trocken, sauber und fehlerfrei ist.
Die Initialisierung wird mit der Servicefunktion ”Regensensor initialisieren” im BMW Diagnosesystem durchgeführt. In der Servicefunktion werden die Anpassungswerte im Regensensor gelöscht.
Anschließend erfolgt die Anpassung der Sensorik an die Frontscheibe nach folgendem Ablauf:
- Regensenor ausschalten
- Klemme 15 und Klemme R ausschalten
- Klemme R und Klemme 15 einschalten und 10 Sekunden warten
- In den 10 Sekunden Wartezeit werden die neuen Anpassungswerte ermittelt und gespeichert.
Eine Initialisierung des Regensensors ist erforderlich:
- Nach Erneuerung der Frontscheibe
- Einbau eines gebrauchten Regen-Fahrlichtsensors
- Hinweis: Ein gebrauchter Sensor muss vorher codiert werden!
also für ein Laien nicht machbar da die Werkzeuge fehlen ...
eigentlich klingt gut
man hat die möglichkeit die Nachwischimpulse einzustellen... ich fahre mit 1 und da wischt er nur einmal nach ...
frag doch einfach mal beim bösen dave an ... er hat doch sicher an deinen codiert
hast du es ggf mal wegcodieren lassen???
toll basti ...
nun hast du den salat ... es ist jetzt auch alles schön weiß... so wie du wolltest
wenigstens kann man so sein spaß auf den Straßen haben ...
genau .. Basti legt fest ... mal sehen ob wir uns bei den Menschenmassen überhaupt sehen...
hi,
folge doch einfach mal den kabel vom subwoofer richtung motorraum ... da kommt irgendwann der verbinder ... bei mir war er sehr weit vorne ...
edit: ca da wo der Hebel für die Motorhaube ist ...
edit2: der verbinder ist auch mit den Gewebeband eingewickelt im Kabelstrang
der basti hat sich doch bestimmt extra ein BMW kalender besorgt und macht jetzt bis zum treffen jeden Tag ein türchen auf
man kann aber die gedimmten FL-Scheinwerfer als TFL codieren ...
würde dann glaube so aussehen
0 => TFL an
1 => RInge und TFL an
2 => Abblendlicht an
und dann das TFL im idrive ein und ausschalten können