Beiträge von Bruchpilot1

    Ja es kann auch sein dass der O-Ring durch das Alter zerfallen sein kann und er deshalb nicht mehr da ist. Das gleiche Problem gibt es auch beim Ölfilter wo die alten Dichtringe zu oft wiederbenutzt werden und die Dichtringe irgendwann zerfallen und Öldruck verloren geht

    Kannst grundsätzlich jede benutzen, würde aber noch die Kerze vom Zylinder 6 ausbauen und anschauen. Wenn der Fehler wandert Spule tauschen. Zündaussetzer bei BMW Benziner kommen meistens von der Zündspule also ein teurer Injektor wird wahrscheinlich nicht nötig sein.

    Du hast ja gesagt dass der O-Ring beim Magnetventil fehlte. Es kann sehr wahrscheinlich sein dass durch die fehlende Dichtung Öldruck verloren gegangen ist und der Folgefehler die VANOS Fehlerspeichereinträge sind. Hast du einenn neuen Dichtring eingebaut?

    Anbei sind Beispiele der Reibspuren in der Lagerleiste und Einbauort:

    2.jpg

    1.jpg

    Hallo!


    Die Vanos bei BMW ist grundsätzlich nicht anzulernen, das gilt nur für die Valvetronic die der N54 Motor nicht hat.


    1. Die Magnetventile quertauschen ist ein sehr guter Anfang. Wenn du das probiert hast und der Fehler auf die andere Nockenwelle rübergeht dann ist das Magnetventil zu tauschen wie du gesagt hast.


    2. Wenn es nicht rüberspringt und es gleich bleibt wäre der nächste Schritt die Überprüfung der Vanosverstelleinheiten. Da musst du den Ventildeckel abbauen und mit einem Schlüssel versuchen die Nockenwellen in beide Richtungen zu verdrehen. Die Nockenwellen sollte sich in eine Richtung ganz wenig drehen lassen bis die Vanosverstelleinheiten sich verriegeln. Wenn sie sich weiter drehen lassen ohne dass sich irgendwas verriegelt ist die Vanosverstelleinheit kaputt.


    3. Wenn die Verstelleinheiten aber in Ordnung sind dann haben sich wahrscheinlich die Rechteckringe in die Lagerleisten der Nockenwelle reingeschliffen und verlieren dort Öldruck für die Vanos Verstellung. Das heißt die Lagerleisten und die Rechteckringe sind zu erneuern.


    Das sind die Schritte die ich machen würde. Man kann ja auch alles blind tauschen und das Problem wäre auch weg aber am Ende wird das sehr teuer und ich glaube das ist hier nicht das Ziel.



    Ich bin weiterhin für Fragen offen wenn etwas unklar ist und noch einen schönen Abend!

    Wenn du irgendwann mal die chance hast den Fehlerspeicher auszulesen hätte ich hier eine offizielle BMW Dokumantation zum sporadischen Leistungsverlust beim N54 Motor


    Wenn einer von zwei VANOS Fehlern drin sind (Siehe angehängtes Bild 1) dann sind sehr wahrscheinlich die Magnetventile der VANOS verschmutzt, eine oder mehr VANOS-Einheiten kaputt oder die Lagerleisten der Nockenwellen eingeschliffen