Hi.
Im besten Fall ist deine Batterie nur entladen….
Hi.
Im besten Fall ist deine Batterie nur entladen….
danke für die Auflösung. Berichte gerne noch mal, wenn alles wieder läuft.
Sicherung schon kontrolliert?
Das heißt nichts. Kommt kein Wasser, bewegen sich auch die Wischer nicht. Ich hatte das gleiche Verhalten bei meinem und bei mir wars die Pumpe. Sicherungen hatte ich vorher geprüft, weiß aber grade auch nicht mehr welche genau das sind.
Zum Glück war es auch bei mir nur die Scheibenwaschpumpe. Danke für eure Ideen/Beiträge.
ich kann leider nicht helfen. Aber mehr Infos wären sicherlich für die Leute mit Ahnung hilfreich:
welche Sicherungen (Belegung/Ampere) und warum warst du an den Sicherungen?
Hast du eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage? Da sich die Scheibenwischer jedoch nicht bewegen beim Hebel ziehen, nehme ich an, dass es etwas mit der Ansteuerung zu tun hat.
Nein. Hab ich nicht.
Hört man denn die Pumpe und es kommt bloß kein Wasser?
Ich komme vom Glaserbetrieb. Alles nachgeguckt. Soweit scheint alles okay zu sein.
Man hört die Pumpe nicht (mehr). Ich wollte die Sicherungen prüfen.
Allerdings ist mir nicht bekannt welche, da der Zettel mit der Sicherungsbelegegung weg ist 🤷♂️
Also:
Scheibenwischer funktionieren normal. Auch der Regensensor.
Wenn ich den Hebel nach vorne ziehe dann kommt kein Wasser. Der Scheibenwischer bewegt sich nicht! und es kommt kein Wasser. Die Pumpe ist nicht zu hören.
Ich rufe morgen in der Werkstatt an, die sollen sich das mal angucken. Ich tippe eher auf die Pumpe als auf was anderes, aber so ein Zufall?
(die Kombination mit dem Scheibentausch). Könnte natürlich auch der Hebel sein?! Danke euch.
Hab gestern eine neue Windschutzscheibe bekommen.
Heute funktioniert die Scheibenwaschanlage nicht (gestern nicht getestet).
Ich vermute da einen Zusammenhang. 🤷♂️
Kennt sich jemand aus:
Werden da Schläuche oder Stecker abgebaut?
Dankeschön.
Glühkerzen stehen im Fehlerspeicher. Also regelmäßig auslesen (lassen).
Damit die Regeneration läuft benötigt es zB eine bestimmte Temperatur. Thermostate standen bei mir nicht im Fehlerspeicher:
tipp: über das Geheimmenü die Temperatur hin und wieder checken.
DPF sollte auch sobald es zu Fehlern kommt einen Eintrag im Fehlerspeicher ablegen. Ernst nehmen, damit es keine Folgefehler gibt (Turbo) etc.
Muss ich mir bei 700ml Kühlmittel alle 13tkm gedanken machen oder ist das i.O.?
LG
war bei mir auch so. Etwa zwei Jahre lang 🙈
Dann war es die Wasserpumpe....