Beiträge von dasacom

    Hi all und FunDusty, bist du weiterhin zufrieden mit dem Vocomo?
    ich überlege es mir zu holen, da ich gerne vom Handy streamen möchte.
    Ich zögere leicht, weil auf der Homepage steht, dass der USB und AUX Anschluss deaktiviert werden.

    Das ist natürlich nicht ideal, denn wenn ich nicht streamen würde, dann wollte ich eigentlich weiterhin vom USB Stick Musik hören.


    DANKE euch für Infos/Rückmeldungen (gibt sicher noch weitere Vocomo User hier).

    ich würde das (auch) nicht machen.

    Mein E90 ist von 2007 und ich bin bisher sehr günstig unterwegs gewesen. In den letzen drei Jahren hatte ich erstmalig Reparaturen (abgesehen vom Tausch der Verschleissteile).
    Wenn jetzt die Injektoren zu ersetzen wären müsste ich mir sehr gut überlegen, ob sich das für mich lohnt.

    Komfortabel wird es wenn du ein KW Street Comfort verbaust. Das kann zwar auch tief, aber komfortabel - und muss nicht tief eingestellt werden. Generell wird ein gutes Gewindefahrwerk von KW oder ST komfortabler sein als irgendeine Feder-Dämpfer-Kombination.

    tatsächlich war das auch meine Idee, aber ich habe leider keine Erfahrungen. Im E46 war das KW Street Comfort recht komfortabel, aber ich habe keinen Vergleich zum E90 Serienfahrwerkt 🤷‍♂️

    Die zwei Sensorringe und der Fühler haben inkl. Einbau vor zwei Jahren ca 300 Euro gekostet.
    Freie Werkstatt.

    Fehler wie oben genannt.

    Ich würde an deiner Stelle eine weitere Werkstatt aufsuchen und die sollen sich mal die SensorRinge ansehen (und Fehlerspeicher auslesen).

    Ich hatte im Fehlerspeicher (CarlyApp):
    005DC2 Drehzahlfühler Impulsrad hinten rechts
    0049F2 Wheel_Speed


    War in einer freien Werkstatt. die ABS SensorRinge waren sehr rostig/vergammelt.

    Habe direkt beide Seiten wechseln lassen und den Sensor hinten rechts. Ist jetzt etwa zwei Jahre her. Läuft alles prima.

    Soweit mir bekannt ist tauscht BMW direkt die Antriebswelle. Dann wird es schnell teuer.

    Warum soll die Hydroeinheit repariert werden? Stand da was im Fehlerspeicher?

    Danke. Okay, das macht es noch etwas interessanter.


    Seien wir optimistisch: es flackert nicht. Eine Fehlermeldung kommt aber, oder?
    Diese kann man rauscodieren (nach dem Einbau, wenn sie kommt), richtig?


    Wie man PWM anpasst ist mir nicht bekannt, da würde ich dann vermutlich eher den CanBus noch nachträglich verbauen .....

    Kann leider nicht helfen. Danke f. das Update. Hast du nochmal Fehlerspeicher ausgelesen?
    Gibt es einen Ölstandssensor? Oder nur den Öldrucksensor? Können die Profis hier bestimmt gleich was zu sagen.
    Viel Erfolg und ich drücke die Daumen, dass du den Fehler bald weg bekommst.