Danke!
Beiträge von Robitobi
-
-
Hallo zusammen,
ich vermute Mal, dass es eine Bremsleitung ist.
Im Leebmann Shop habe ich die ganzen Artikel angeschaut, konnte aber nicht wirklich erkennen was es jetzt sein soll.
Das rechts ist das Getriebe.
Hat jemand von euch ne Ahnung und vielleicht sogar Artikel-Nummer?
Danke
Lieb Grüße
Robin
-
-
Guten Morgen
Bei mir sah das ähnlich aus.
Ich habe es selbst gemacht und bisher auch keine Erfahrung im Spachteln und lackieren gehabt.
Ich denke du solltest es auch Mal versuchen, bevor du es tauscht, vielleicht geben dir folgende Bilder ein bisschen Motivation
Liebe Grüße
-
Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn Leute mit dem N47 Motor mir als Vergleichswerte die Spannungen an ihren LMM Pins(Kabelbaum) posten könnten
Einmal bei eingeschalteter Zündung und einmal nach Abzug während Betrieb (Bei Start angeschlossen)
Vielen Dank schonmal
Liebe Grüße
-
Abend,
ich habe mir die Osram nightbreaker geholt und bin begeistert. Kein Vergleich zu Halogen.
Auf der Website ist ne Liste mit den zugelassenen Fahrzeugen. Brauchst meist noch jeweils nen Canbus.
Ich hab auf eBay preislich gesehen quasi 2 für 1 gefunden, sind nicht ganz günstig.
Grüße
-
Hab für nen Keilrippenriemen und die Scheibe 200 Euro bei Leebmann bezahlt.
Schwierigkeit es zu wechseln sehe ich bei leicht bis mittel. Das Anziehen mit Winkelangabe nach 40Nm ist nervig, aber mit Marker gut machbar.
Die Bärenpranken von nem Kolleg mussten helfen den neuen Riemen aufzuziehen
Würde mit Druckluft die Umlenkrollen und den Spanner anpusten, so kann man nen potentiellen Lagerschaden feststellen oder man kauft die 3 Teile für insgesamt knapp 60euro und tauscht die direkt mit
-
Hallo nochmal,
Kurzes Update:
Ich hab den Stecker X2411 zum DDE durchgemessen und es gibt keinen Durchgang der Kabel des LMM zu anderen.
Mit abgezogenem LMM Stecker habe ich den Motor gestartet und es kommen 12V Versorgung an, sowie jeweils 1,4V aus dem Eingang zum DDE für Luftmasse und Ansaugtemp.
Nach anstecken des LMM und abstecken nach ca 20sekunden sind auf den beiden Leitungen 4,9V gemessen.
Der abgezogene Stecker lässt im Betrieb die Ansaugtemp von den permanent angezeigten 70grad auf -50 fallen. Irgendwo habe ich gelesen, dass das ein normaler Wert ohne Sensor Input ist.
Für die Luftmasse sind trotz abgezogenem Stecker 1269,96mg/Hub angegeben.
Ist es möglich, dass das DDE nen Schuss weg hat?
Mein nächster Schritt wäre sonst den Kabelbaum auszutauschen um das auszuschließen.
-
Gibt kleine Nebelmaschinen für das KFZ schon für ein bisschen über 100€. Sind allgemein mega praktisch und könnte dir helfen die undichte Stelle zu finden.
-
4BC1 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu hoch
4BB6 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu hoch
3FF0 Air Mass Measurement Abweichung zu groß
4BB5 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu niedrig
4BC0 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu niedrig
Angegebene Luftmasse konstant bei 1269,96mg/hub