Soeben die Adaptionswerte zurückgesetzt. In der Datei ist ein Einblick dazu.
Wie sind die Vorgaben von ZF oder BMW über die Werte???
Soeben die Adaptionswerte zurückgesetzt. In der Datei ist ein Einblick dazu.
Wie sind die Vorgaben von ZF oder BMW über die Werte???
Habe halt das Problem, dass er den 3 Gang sehr lange hält. Hängt etwas bei 3k Umdrehungen fest und zieht dann erst weiter oder schaltet in den 4ten Gang.
Was muss man bei der ersten Fahrt oder den ersten Fahrten beachten?
Manche sprechen von Getriebe neu anlernen. Kann sein, dass die Adaptionswerte damit gemeint sind.
Ist es sinnvoll, ein Automatikgetriebe nach Ölwechsel neu anzulernen? Möglich mit ISTA?
Du redest von dem Stecker?
4:28
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja vom Stecker.
Dann wieder das Öl ablassen, Wanne ab, Hülse richtig einsetzen (sie passt auch nur in einer Position) Wanne wieder zu und (ich würde neues nehmen) Öl rein.
Werde ich machen. Kaufe zusätzlich 1L Öl, das andere ist erst ca. 1000km runter.
Eigentlich kann man die weiße Verriegelung nur hochschieben wenn die hülse richtig sitzt. Mit Gewalt klappt natürlich alles..:
Wenn du die Verriegelung von dem Stecker drehst, merkst du dann den Punkt wo er einrastet?
Auf dem einen Bild sieht der Anstand tatsächlich etwas groß aus.
Man bewegt den Stecker etwas in der Hülse bis man merkt man hat alle Pins getroffen. Dann drückt man etwas, aber das Ende dreht man mit dem Verschluss fest.
Ich habe nur die Befürchtung, dass die Hülse nicht richtig an der Mechatronik eingeführt war, ich aber trotzdem die Sicherung dafür eingelegt bekommen habe. Deswegen steht das ganze etwas weiter raus. Dadurch, dass es locker ist kommt die Fehlermeldung sehr sporadisch.
Mal im Notlauf, dann wieder weg, dann sogar Getriebesteuergerätstörung, dass er sich nicht mehr starten lässt.
Als ich am Stecker rumgetan habe, ging der Fehler weg.
Habe eine englische PDF zum Getriebestecker gesehen. Dort stand etwas von 3mm oder kleiner drinnen.
Leider keine Auskunft um welches Getriebe genau, weil das Kabel anders aussah.
Dann werde ich wohl das Getriebe erneut öffnen müssen, um die Hülse weiter hereinzuschieben...
Noch eine Frage zum Getriebestecker. Wie groß muss der Spalt zwischen dem Getriebegehäuse und dem Verschluss des Steckers? Meines Erachtens ist es bei mir zu locker drauf und deswegen kommt das gelbe Zahnrad am Bordcomputer.
Spalt beträgt knapp unter 10mm und das Gehäuse mit Stecker ist recht wackelig.