Beiträge von ByForet

    Ja, es ist als würde man die Kupplung kommen lassen mit zu wenig Gas. Ich kenne es von Automatikautos nur so, dass die Drehzahl stabil bleibt und der Wagen gut vor ran zieht. Bei mir fällt die Drehzahl immer wenn ich kein Gas dazugebe.

    Habe unter anderem auch das Problem, wenn ich von der Bremse gehe in Stellung D (Automatik), dann sackt die Drehzahl auch minimal ab. Ist das normal? Oder hängt das mit diesem Fehler zusammen?

    nein, hohe Adaptionswerte sind aber meist nen Anzeichen dafür.

    Entweder Lamellen verschlissen oder Undichtigkeit im Getriebe, bei beiden gehen die Werte nach oben.

    Bei jedem Ölwechsel oder Spülung macht jemand der bisschen Ahnung hat die Dichthülsen und Dichtbrille zumindest mit neu.

    Damit stellst schon mal sicher das zwischen Mechatronik und Getriebe kein Druck verloren geht.

    Mehraufwand ist nicht nennenswert und die Kosten mit 30-40€ völlig i.O.

    Die Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebe habe ich ebenfalls gewechselt. Aber wieso zieht er wenn ich manuell schalte den 3 Gang sauber durch?

    Habe damals schon wegen meinem Automatikgetriebe berichtet. Habe nach dem Ölwechsel auch die Adaptionen zurückgesetzt. Ein Problem besteht immer noch und ging leider nicht weg.


    Wenn ich im dritten Gang etwas mehr Gas gebe, hängt er bei 3tsd Umdrehungen, dann fällt die Drehzahl um 300 Umdrehungen und erst dann zieht er durch. Wenn ich manuell in den 3 Gang gehe und durch drücke, zieht er ohne Probleme hoch.


    Woran kann das liegen?

    Also beim Reinigen habe ich die Magnetventile immer an 12V angeschlossen, damit sich das Öl innen löst. Wird somit alles passen...


    Gibt es keinen Zweithersteller für die Welle selbst? Die Materialkosten kommen fast schon an den Wert des Autos selbst...


    Schadet es dem Motor normal, wenn man so weiterfährt? Das Probleme ist teils wenn nur im Stand. Ich finde mich lieber damit ab, anstatt dies zu tauschen. Wenn es schlimmer werden sollte, komme ich nicht daran vorbei.

    Seit ich den N46 318i mit 129PS besitze habe ich sporadische Leerlaufschwankungen. Im Stand fällt die Drehzahl etwas und es wird sofort wieder normal. Er macht das aber gerne paar mal hintereinander und irgendwann ist dann vorbei. Besonders häufig ist es, wenn der Motor warm ist und ich ihn wieder starte.


    Ich habe schon einige Reparaturen vollbracht und kann somit den Kreis etwas einschränken hoffe ich....


    - Stellmotor Exzenterwelle neu (Fehlercode war vorhanden)

    - Im gleichen Zug die Steuerkette gewechselt

    - Ventildeckel ist neu, weil er Öl verloren hat.

    - Magnetventile bereits in Bremsreiniger gereinigt

    - Exzenterwellensensor Stecker war ölig. Mit Bremsreiniger gereinigt und etwas Kontaktspray verwendet.

    - Kurbelwellengehäuse neu und Ansaugbrückendichtungen ( wegen Anlasserwechsel)


    Vor kurzem leuchtete die Motorkontrollleuchte und der Fehlercode sagte "Saugrohrdruck Unplausibel". Nach dem Löschen ist dieser wieder verschwunden und seit 3 Wochen nicht mehr da.


    Meine letzten Gedanken wären jetzt noch:


    - Funktionieren die Magnetventile richtig? Wie prüft man dies am besten?

    - Exzenterwellensensor funktioniert nicht mehr richtig

    - Im worst case die Exzenterwelle. Als der Ventildeckel abgebaut war, sah sie optisch gut aus. Nicht eingelaufen.


    Habt ihr Ideen??? :/