Beiträge von ByForet

    Beim Wechsel des Stellmotors habe ich festgestellt, dass der Stellmotor sich ständig gedreht hat im Stand. Ich muss das noch einmal beobachten wenn er warm ist. Möglicherweise liegt hier dann der Fehler.

    Den Fehlereintrag von der Lambdasonde habe ich leider nicht fotografiert gehabt. Habe auch nicht in Erinnerung was genau dort stand. Damals war zeitgleich der Fehler 2A37 VVT Ansteuerung im Fehlspeicher. Nach dem Wechsel des Stellmotors, kam dieser nicht mehr.

    Ich musste im September TÜV machen und wäre fast aufgrund der Abgaswerte durchgeflogen. Damals stand Lamdasonde vor Kat als Fehler drinnen und ich habe diesen gewechselt. Aber vom mageren Gemisch war nie etwas.

    Wäre aber seltsam, wenn es normal ist, dass die Drehzahl etwas einbricht sobald man von der Bremse geht.


    Kann man mit spezieller BMW Software erkennen, ob das Auto Falschluft zieht?

    Ja, es ist als würde man die Kupplung kommen lassen mit zu wenig Gas. Ich kenne es von Automatikautos nur so, dass die Drehzahl stabil bleibt und der Wagen gut vor ran zieht. Bei mir fällt die Drehzahl immer wenn ich kein Gas dazugebe.

    Habe unter anderem auch das Problem, wenn ich von der Bremse gehe in Stellung D (Automatik), dann sackt die Drehzahl auch minimal ab. Ist das normal? Oder hängt das mit diesem Fehler zusammen?

    nein, hohe Adaptionswerte sind aber meist nen Anzeichen dafür.

    Entweder Lamellen verschlissen oder Undichtigkeit im Getriebe, bei beiden gehen die Werte nach oben.

    Bei jedem Ölwechsel oder Spülung macht jemand der bisschen Ahnung hat die Dichthülsen und Dichtbrille zumindest mit neu.

    Damit stellst schon mal sicher das zwischen Mechatronik und Getriebe kein Druck verloren geht.

    Mehraufwand ist nicht nennenswert und die Kosten mit 30-40€ völlig i.O.

    Die Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebe habe ich ebenfalls gewechselt. Aber wieso zieht er wenn ich manuell schalte den 3 Gang sauber durch?