Beiträge von Flo 335i

    Ich dachte mit dem Steuergerät ist alles in Ordnung. War ja zur „Überprüfung“ Es ging nicht um Helfen oder nicht, an solchen Einrichtungen hat einfach nicht jeder herum zu fummeln. Ein solcher Post in einem öffentlichen Forum schon gar nicht.

    Ich konnte meine Reparaturen schon immer alleine erledigen ohne nachzufragen. Man muss sich einfach mit den Dingen technisch auseinandersetzen, natürlich ist technischer Sachverstand von Vorteil.

    Da hilft auch kein TIS Zugang und auch kein FS immer

    Aber den TIS Account kannst du dir ja auch per Abo bei BMW kaufen. Den ich übrigens auch erst seit 2 Jahren. Der sagt dir aber auch nicht was defekt ist.

    keine

    Keine Sorge ich bin kein Laie, habe nur leider keinen Zugriff auf BMW Prüfpläne.


    Leider gibt es den Gurtstraffer ja nicht mehr neu zu kaufen, also was bleibt anderes übrig als SO ein gebraucht Teil?

    Dann wüsstest du ja was zu tun wäre. Bräuchtest nicht das Forum. Die Systeme sind oft gleich oder ähneln sich.


    Ich unterstelle dir ja nicht das du kein Motor zusammen bauen kannst.


    Ih versteh ja deine Sichtweise.


    Aber rein aus Interesse, erklär doch mal, was man machen kann, wenn der Hersteller das Teil nicht mehr liefern kann.
    Fahrzeug verschrotten oder was soll man dann deiner Meinung nach tun, wenn man nichts Gebrauchtes verbauen soll ? ;)
    Bsp.: Ich wechsel ein Standart Lenkrad gegen ein Sportlederlenkrad. Soll man das dann deiner Meinung nach auch nur neu beim Hersteller kaufen, obwohl es ein Gebrauchtes auch tut? ;)

    Das habe ich bereits schon erklärt. Ich habe auch nicht direkt geschrieben das man ein Gebrauchtteil nicht verbauen darf

    Nur gehört es nach den vorgeschriebenen Vorgaben geprüft.

    Wer sagt denn das es nicht mehr verfügbar ist ? Es ist verfügbar, nur vielleicht nicht auf Lager. Dann muss man halt warten. Oder man bestellt aus den USA wenn man nicht warten möchte. Dort sind die Teile länger verfügbar. Irgendwann mal ist es halt mal vorbei. Die ersten E90 werden 20 Jahre alt was will man erwarten.

    Kann man nur hoffen das sie in die BMW Classik Line kommen.

    Ich möchte dir jetzt nicht zu Nahe treten. Als nicht fachkundige Person an solchen Systemen herumzuspielen ist grenzwertig. Ich hoffe ich kaufe niemals ein Fahrzeug wo Laien an solchen Sicherheitssystemen ohne Sachverstand dran gearbeitet haben.

    Es gibt eine BMW Prüfliste wie man hier vorgeht, die poste ich hier aber nicht.


    Du baust SO ein Gebrauchtteil ein ohne zu wissen ob es funktioniert und vor allem ohne die Prüfkriterien zu kennen und ab zuarbeiten wie man bei sowas vorgeht,

    Respekt.


    Wenn der Fehler weg wäre denkst du wahrscheinlich es ist alles in Ordnung?


    Es gibt Fahrsituationen bzw. Unfallsituationen wo der Gurtstraffer danach nicht mehr zu benutzen ist oder min. nach einem Prüfschema überprüft werden muss.

    Obwohl niemand auf den Sitz saß und somit die Sitzbelegungsmatte nicht belegt war.

    Ich würde es nicht wieder verwenden. Selbst original kostet das 1,5Liter Konzentrat doch nicht die Welt. Davon 3 Flaschen und 5Liter destilliertes Wasser für 2 Euro und los geht's.

    Wenn da von irgendwo was reinfällt, mir wäre das -bei den Kosten- zu heiß.

    Ich ehrlich gesagt auch nicht. Es sollte eh alle paar Jahre gewechselt werden. Nach 3 Jahren, wechsel ich es spätestens, das dankt mir hoffentlich auch meine Wassepumpe :) Obwohl die eh alle 130tkm kaputt geht.

    Hallo,


    ich habe gehört, wenn man eine Batterie tauscht muss man unbedingt sie beim Steuergerät "anmelden"/codieren. Dies ist soweit klar. Aber ist es auch nötig wenn ich meine alte Batterie rausnehme und anhand von einem modernen Ladegerät "repariere" mit diesen Puls-Zyklen, die angeblich den Zustand der Batterie erneuern und das Lebensdauer besser machen? Die Spannung liegt gerade bei 12.1V und beim Motorstart schaltet sich Navi jetzt aus und bootet neu, also meine Vermutung die Spannung geht einfach viel zu tief.

    Hab keine Möglichkeit die Batterie in TG zu laden, muss unbedingt ausbauen und zuhause nachladen.

    Danke!

    Das registrieren der Batterie bezieht sich auf neue oder alte Batterie.

    Das Ctek schafft viel, aber wie bei mir bei 9 Jahren war Schluss. Was mittlerweile auch schon wieder nicht ganz 5 Jahre her ist

    Das das Kühlwasser rausläuft ist mir klar. Ich wollte nur wissen wie viel etwa, insbesondere um es aufzufangen mit einem geeigneten Behälter. Ich habe es mir heute nochmal angeschaut, am Thermostat links geht noch neben dem dickeren Hauptschlauch ein dünnere mit Schelle weg. An diesem könnte man nach dem Lösen auch eine kleine Wanne drunter stellen. Hat jemand damit Erfahrung? Vielen Dank.

    An der Stelle läuft das ganze Kühlmittel ab, also musst du mit 7,8-8,2l je nach Ausstattung rechnen. Lässt du nur an der Ablasschraube ab, was bei manchen Reparaturen völlig ausreicht kommen nur 2-3l raus. Mischungsverhältnis beachten auch wenn du es wieder verwenden möchtest, über die Zeit wird es nicht besser. Dient nicht nur zur Konservierung, Schmierung und Frostschutz sondern auch was manche vergessen zum besseren oder schlechteren Kühlgrad. Je nach Konzentration.