Beiträge von Flo 335i

    Habe letzte Woche bei meinem auch ein paar unschöne Löcher im Hinterachsträger entdeckt. Nachdem ich diese genauer inspiziert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das Ding überwiegend von innen nach außen durchgegammelt ist. Bin mit einer Pressluftlanze durch die hintere Öffnung und habe deutlich mehr Rost aus der Hinterachse geblasen als es die Löcher hergeben könnten. Demnach wäre ich mit revidierten, unbekannter Herkunft sehr vorsichtig. Ich kann mir nicht vorstellen das bei der „Revision“ die Korrosionen im inneren der Achse wirklich beseitigt werden. IMG_7884.jpg

    IMG_7885.jpgIMG_7886.jpg

    Da würde ich mir gar keine Gedanken mehr machen und Zeit daran verschwenden. Glück gehabt das Loch an der Stelle gesehen zu haben. Die Achse gehört in den Stahlschrott. Gebrauchte Teile in der Beziehung niemals auch wenn sie gepulvert sind oder ähnliches.

    Auch wenn der Rost vollständig beseitigt ist, du weißt ja vorher nie wie war der Zustand durch Unfall, Brand… man kann dadurch viel kaschieren

    Entweder die eigene Achse pulvern lassen oder selbst herrichten.

    Neu bei BMW bzw. man weiß welcher Hersteller die für bmw direkt herstellt.

    Wobei ehr letzteres je nach Alter und km, denn billig sind die Lager auch nicht, vorausgesetzt man hat die Möglichkeit sie selbst einzupressen.

    So wäre die allgemeine Richtlinie

    Ist wie immer im Leben…

    Das weiß ich nicht, hast denn mal gemessen? 45 Grad vom linken Rohr in 50cm Entfernung und dann bei 3750 Umdrehungen und ruckartig vom Gas gehen.


    In der Regel ist das schon grenzwertig.


    Ein ehemaliger Arbeitskollege lag da bei über 100db, allerdings hatte der auch noch das Performance Power Kit mit verbaut...

    Das ist so nicht ganz richtig.

    Ich weiß es zwar nur von den PP Abgasanlagen V1 aller Modelle, denke aber wird beim V2 nicht anders sein


    Die Standgeräuschmessung wird beim N54 mit PP Auspuff V1 bei 4350 1/min. gemessen

    und darf beim 335i 93DB u. 135i 90DB sein

    Bei den Saugern wird je nach Motor bis 5000 1/min bzw. sogar über 5000 gedreht


    Kurze DB Peaks sind nicht Messrelevant wird öfters bei Kontrollen falsch gemacht

    Ich habe die Performance Abgasanlage V1 seit 10 Jahren montiert. DP 7 Jahre mit TÜV

    Meine Erfahrungen bis jetzt:

    „Ah der hat die Performance Anlage drunter, okay alles klar“

    Wenn ich das nächste Mal was eintragen lasse werde ich aber trotzdem die Erhöhung des Standgeräusches mit eintragen lassen, ist ja kein Schaden. Man weiß ja nie

    So einen großen Stein lieber unten gegen das Auto anstatt oben bei der Geschwindigkeit. Ja das ist natürlich super wenn du den alten LLK noch hast. Aber eines nach dem andern wechseln, Probefahrt und Fehlerspeicher auslesen. Ist der Fehler nach der Chargepipe noch da dann erst den LLK mal Probetauschen

    Was willst du damit? Vor dem Kindergarten die Kids beeindrucken? So ein Mist ("lautester Auspuff") ist schuld daran, dass sich die Leute beschweren und der Kontroll- und Sanktionsdruck immer größer wird.


    Mein Input: Denk nach und lass es einfach bleiben. PP 1 ist eh schon grenzwertig.

    Weil die jüngeren Generationen immer dümmer werden. Man kann auch normal durch die Städte fahren, auch mit den Performance ESD inklusive legalen DP

    Man verwendet auch vernünftig Klappensteuerungen, die automatisch auf und zu fahren nach Last. Und per Ansteuerung außerhalb geschlossener Ortschaften wie Autobahn und Landstraßen offen sind.

    Dann hätte es das Thema so nie gegeben.