Habe letzte Woche bei meinem auch ein paar unschöne Löcher im Hinterachsträger entdeckt. Nachdem ich diese genauer inspiziert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das Ding überwiegend von innen nach außen durchgegammelt ist. Bin mit einer Pressluftlanze durch die hintere Öffnung und habe deutlich mehr Rost aus der Hinterachse geblasen als es die Löcher hergeben könnten. Demnach wäre ich mit revidierten, unbekannter Herkunft sehr vorsichtig. Ich kann mir nicht vorstellen das bei der „Revision“ die Korrosionen im inneren der Achse wirklich beseitigt werden. IMG_7884.jpg
Da würde ich mir gar keine Gedanken mehr machen und Zeit daran verschwenden. Glück gehabt das Loch an der Stelle gesehen zu haben. Die Achse gehört in den Stahlschrott. Gebrauchte Teile in der Beziehung niemals auch wenn sie gepulvert sind oder ähnliches.
Auch wenn der Rost vollständig beseitigt ist, du weißt ja vorher nie wie war der Zustand durch Unfall, Brand… man kann dadurch viel kaschieren
Entweder die eigene Achse pulvern lassen oder selbst herrichten.
Neu bei BMW bzw. man weiß welcher Hersteller die für bmw direkt herstellt.
Wobei ehr letzteres je nach Alter und km, denn billig sind die Lager auch nicht, vorausgesetzt man hat die Möglichkeit sie selbst einzupressen.