Beiträge von Flo 335i

    Den n54 gab es ab 2012 nicht mehr...
    Ab Ende 2009 wurde der n55 bei allen 335i e9x verbaut. Da gab es dann ab ca. 2012 eine Änderung der Hochdruckpumpe mit samt Antrieb, also der Vakuumpumpe (läuft dadrüber)
    Ab 2011 ist das bekannte Problem der ausfallenden Hochdruckpumpen behoben

    Gesundes neues.

    Um das gefährliche Halbwissen von damals zu untermauern. Der N54 wurde bis 2016 noch im E89 verbaut. Im E90/E91 bis 02/2010 danach kam auch dort der N55 zum Einsatz.

    Die HDP steckt in der Vakuumpumpe drin und beide werden parallel vom Steuerkettentrieb angetrieben. Dass das mal anders war ist mir neu.

    Servus,


    super danke für die Info, ist mir neu.

    Kenn nur die Thematik mit der knüppelharten Dichtung.

    Kann aber gut passieren das sich so ein Deckel bei der Montage verzieht, da die Dichtung sehr übersteht wenn eine Schraube gleich voll angeballert wird

    Habe ich von Bandel bestellt, war ein Set. Bei Marke steht Dr. Motor, sagt mir jetzt tatsächlich nichts. Sah aber ganz normal aus. Schrauben hab ich gleichmäßig nacheinander angezogen mit 19 Nm. Ja habe alles ordentlich gereinigt, die andere Dichtung Richtung Zylinderkopf ist wohl dicht. Bin auch etwas ratlos, hatte ich auch noch nie. Muss ich wohl nochmal nachschauen X/

    Da stimm ich den Vorredner zu

    Bei sowas Elring oder BMW


    Das Ölfiltergehäuse hat ja 3 unterschiedlich lange Schrauben wird mit 22Nm auf dem Zylinderkopf montiert

    Der Öl Kühlmittel Wärmetauscher sind 3 gleichlange auf das Gehäuse mit 16NM


    Kann es sein das du die Schrauben durcheinander gebracht hast ?

    Hallo Leute,

    Ich fahre einen Bmw E92 335i N54 Baujahr 12/2006. Nun zu meinem Problem. Beide Dichtungen des Ölfiltergehäuse waren undicht. Habe beide Dichtungen penibel gewechselt und alles ordentlich gesäubert, leider ohne Erfolg. Obwohl ich den Motor nur 2-3 mal kurz laufen gelassen habe, steht nach etwas Standzeit oben das Öl als auch unten Richtung Keilriemen. Könnte es eventuell ein verzogener Deckel des Kurbelgehäuse sein?

    Würde mich über eine Antwort freuen und bedanke mich im voraus.

    Gruß Danny

    Namhafter Hersteller der Dichtung?

    Wieviel NM? Nacheinander die Schrauben angezogen ? Dichtfläche gereinigt?

    Hab ich noch nie gehört, Verzug des Ölfiltergehäuse


    Hab das bei mir auch gemacht ging super

    Hallo, bei meinem E90 330i, 2005 muss hinten die Antriebswelle gewechselt werden. Was sollte man in diesem Zuge gleich mit wechseln? (Material)

    Wellendichtringe am Differential würde ich auf alle Fälle gleich mitmachen, wenn es eh noch nicht passiert ist. Km Stand wäre halt interessant. Radlager eventuell vielleicht auch gleich mit tauschen. Kommt halt immer drauf an wie lange man sein Auto noch fahren möchte.

    Beide tauschen wenn man schon drüber ist. Hab meine neulich vorbeugend getauscht ohne Vanosfehler. Dazu musste der Lüfter raus. Wird bei deinem wahrscheinlich nicht anders sein

    Kerzen und Spulen mal geprüft? Vanos-Rückschlagventile kannst du mal ausbauen und dir anschauen, ggf. säubern oder neue verbauen, kosten nicht die Welt (Klickmich!)

    Die Magnetventile können auch klackern und trotzdem nicht mehr gut sein, säubern bringt es nicht. Habe meine in den letzten 100.000 km zweimal erneuert, jedesmal lief er danach deutlich besser (bei mir wird der Kaltstart unruhig wenn die nichts mehr taugen), Fehlerspeicher ist bei mir auch immer leer, hat nix zu bedeuten. Die N52 sind da ziemliche Diven.


    Meine Erfahrung sagt: wann immer der solche Anstalten macht wird es Zeit für einen Rundumschlag neue Zündkerzen NGK, Delphi Spulen, 2 neue Magnetventile, vorausgesetzt du hast keine Undichtigkeit irgendwo im System. Throw parts at it! :D

    Ist aber auch nicht normal so oft neue Vanos Magnetventile zu tauschen. Hattest du schon mal Ventildeckel unten oder Ölwanne? Bei mir ist alles sauber.

    Ich tausche sie jetzt das erste mal, auch kein Eintrag im FS. Bei 1500 1/min. schwankt die Drehzahl leicht.