Beiträge von JoLion

    Hallo,

    hab mich jetzt bisschen mit der Diagnose Software vertraut gemacht und man die Getriebe Adaptionswerte ausgelesen. (Aktuell 240,000km leider erst bei 190,000 den ersten Getriebeölwechsel inkl gummipfropfen in der Mechatronik Einheit)

    Jedoch finde ich dass sie nicht gut aussehen kann mir die jemand mal etwas besser erklären?

    Zusätzlich schaltet das Getriebe vom 4->5 (auf manuellem Modus) wenn man bei vollem Drehmoment schaltet schlecht bis garnicht. Als ob er durchdrehen würde. (Drehzahl geht hoch aber kein Kraftschluss)

    Sind das Anzeichen auf die verschlissenen reibkupplungen?

    Macht es Sinn die Adaptionswerte zurückzusetzen?

    Wäre über Einschätzungen sehr dankbar!

    IMG20241025170008.jpg

    Na hoffentlich geht es strammer als das alte Lager, der Radialdichtring hat noch mehr Spannung als der im alten Lagersatz. Drehen beide neuen Lager etwa gleich schwer?

    Ja beide gehen etwa gleich schwer. Sind beide eingebaut jetzt und es fühlt sich deutlich leiser an aber vlt bilde ich mir das auch nur ein. Bin aufjedenfall zufrieden.

    War trotzdem verwundert, hab das alte Lager mal geöffnet und die Kugeln sahen nicht so schlimm aus wie gedacht nach 240k km. Fett war auch noch drin und sah gut aus also Respekt.

    Hatte nur gedacht dass das neue Lager jetzt super duper leichtläufig sein muss nach dem Motto einmal andrehen und das Rad dreht sich 20 Sekunden lang weiter. Aber jetzt bin ich beruhigt vielen Dank!

    Ja das die injektoren nicht viel können weiß ich deswegen habe ich von vornherein "nur" mit 280 PS ca gerechnet, da ich selbst weiß dass man dann zu viel tauschen muss und es sich nicht lohnt.

    Das Wandlergetriebe hat übrigens auch 230k km den würde ich ohne Überholung jetzt auch nicht zu viel Leistung zumuten.


    Deswegen jetzt mit der jetzigen Hardware einfach noch bisschen was rausholen was dann auch komplett standhaft ist (hoffentlich)


    Das Auto läuft übrigens wunderbar bis jetzt mit dem anderen Kopf (zwar nur Feldweg und nur 50% Gas bis jetzt)

    Das Ding ist es ist ein 325d Also UL und ich hab jetzt nen TÜ2 Kopf drauf gemacht und er ist schon wieder zusammen gebaut also alles 325 teile (injektoren Kolben etc)

    War ein Steuerkettenriss und war billiger den neuen Spenderkopf zu nehmen als den alten mit Neuteilen aufzubauen.

    Bis jetzt läuft er im Standgas wunderbar.

    Mal sehen ob er mir um die Ohren fliegt

    Evtl leistungssteigerung kommt auch deswegen wäre Software Anpassung ja kein großes Ding

    Hallo,

    der m57 325d hat ja noch den älteren Kopf mit gleich großen Einlass und auslass Ventilen

    Habe aufgrund Steuerkettenriss jetzt nen TÜ2 Kopf also soweit ich weiß von 330d und aufwärts und der hat größere Einlassventile.

    Kann ich den problemlos fahren oder muss die Software angepasst werden?

    Mechanisch passt ja alles und er ist auch wieder zusammengebaut nur softwareseitig bin ich mir unsicher.



    Mfg

    Moin, bin erstaunt wie gut meine pleuellager nach so einer Laufleistung noch aussehen.

    In einem war wohl ein Fremdkörper da haben sich zwei Rillen bis zur Kupfer Farben Schicht gebildet der Rest sieht jedoch für meine Meinung sehr gut aus noch.

    Weiß zufällig wer was beim 3. Passiert ist? Ist das das Zeichen wenn das Pleuel auf die Ventile aufsetzt?

    Kurbelwelle sah ebenfalls super aus bis auf der ersten Lagerstelle da war ein leichter Kratzer aber fast nicht zu spüren mit dem Fingernagel. Deswegen wird es mir wohl nicht den Motor zerlegen oder?

    Moin,

    Wechsle gerade bei meinem m57 306d3 197ps die pleuellager nach einem Steuerkettenriss und have gesehen dass meine Kurbelwelle überall blau angelaufen ist.

    Das deutet doch auf Überhitzung hin? Bis jetzt sehen alle Lager meiner Meinung nach super aus für 230k km

    Keine spürbaren Rillen.

    Ist das normal? Kann ich unbedenklich die Lager wechseln und weiterfahren?