Beiträge von JoLion

    Lagerbrücken sind in Takt. Bei der letzten bei Zylinder 6 sind jeweils einlass und usslassseitig eine Schraube gebrochen aber die hab ich entfernt ansonsten sieht es visuell gut aus.

    Kann sich da was verbiegen weil Risse sehr ich keine

    Kann man die Ventilführungen selbst checken?

    Moin,

    Nach Steuerkettenriss sind die Nockenwellen krumm, paar Schlepphebel gebrochen und natürlich paar Ventile krumm.

    Möglichkeit 1:

    Kompletten kopf von nem Schlachter holen und neue Dichtungen rein und abgehts

    Möglichkeit 2:

    Würde den Kopf ausmessen lassen und mit Neuteilen (Zubehör) zusammenbauen.

    Wie sind die Erfahrungen mit Zubehör Nockenwellen? In der Anzeige steht leider kein Hersteller aber es ist ein kompletter Satz mit Schlepphebel und Hydrostößeln.

    Kann man die mit gutem Gewissen fahren oder ist das eher an der falschen Stelle gespart und lieber gute gebrauchte originale?

    Gerne eure Meinungen

    Mfg

    Moin

    Baue gerade meinen Motor aus und möchte nochmal sichergehen dass ich den Motor an den geeigneten Stellen hochhebe.

    Vorne ist ja die öse klar ersichtlich aber hinten ist das die Öse Recht weit unten? Kippt der Motor dann nicht eher Richtung Beifahrer Seite?

    Mfg

    Hab nen Radlader mit dem ich den Motor außerhalb rangieren kann jedoch ist damit die Zugänglichkeit im Motorraum begrenzt und auch die Feinjustierung stelle ich mir so schwierig vor.

    Okay nach unten hab ich mir einfacher vorgestellt als es wohl tatsächlich ist

    Aber nach oben geht ja nur ohne Getriebe oder? Dann werde ich mir wohl doch nen Kran zu legen müssen oder bisschen rumprobieren

    Hab leider keinen Motorkran dafür aber hebebühne mit reichlich Paletten und viel Platz.

    Auspuff, Kardanwelle, Kabelbaum am Steuergerät, und Kühlerschläuche vorne sind alle ab.

    Noch zu tun:

    Schläuche zur Spritzwand

    Lenkgestänge

    Klimakompressor auf die Seite legen möglich? System ist noch voll

    An der Aufhängung natürlich einiges weg

    Automatikgetriebe Schaltung aushängen? Einfach den zug an der Seite ab oder wie?

    Hab ich noch was wichtiges vergessen?

    Danke schonmal für die tipps

    Hallo,
    ich habe nen e93 325d mit m57 Motor der mittlerweile 230k Kilometer runter hat. Seit längerem habe ich mit dem Gedanken gespielt eine leichte Leistungssteigerung vorzunehmen.

    Um dies mit guten Gewissen bei der Laufleistung durchführen zu können sollte man den Ist-zustand erstmal überprüfen. Was sollte man denn alles kontrollieren/ erneuern bevor man sich ans Tuning macht?

    Habe demletzt die Thermostate gewechselt und dabei gemerkt, dass der Turbo etwas ölt. Kein besonders hoher Ölverbrauch aber trotzdem unschön. kann man mit dem noch eine weile Fahren oder wie kontrolliert man ob das noch im Rahmen ist?

    Ein oder Zwei glühkerzen funktionieren auch nicht so ganz ( kaltstart nicht perfekt nach Glühsteuergerät wechsel), macht das probleme auf Dauer? selbst wechseln hab kein bock dass die abreissen.

    Ansonsten keine gravierenden Fehler (mit Carly) entdeckt. AUC sensor, und zusatzwasserpumpe was man ja aber noch ne weile ignorieren kann oder?

    Nun zur leistungssteigerung
    Wie weit kommt man mit Serien hardware? und was macht am meisten Sinn für 250-280Ps? (Upgrade turbo, ladeluftkühler, injektoren?). Günstigste Option wäre wahrscheinlich nur eine software oder? Wie viel kann man nur mit software mit gutem gewissen fahren?

    Kann man das eintragen und wie viel kostet so ne eintragung?

    hoffe ist nicht allzu durcheinander geschrieben!