Beiträge von N57_Rof

    Gibt's denn mittlerweile was neues? El-Loco deine Beschreibung trifft aktuell perfekt auf mich zu. Zwischen 10-30 kmh und Unebenheiten ein poltern, von der vorderachse. Vermehrt tritt es auf wenn das Auto warm ist. Vielleicht hat ja jemand mittlerweile eine Lösung gefunden:/

    Guten Morgen in die Runde,

    seit 3-4 Wochen habe ich bei meinem 325d FL E91 ein "klackern" bei Geschwindigkeiten unter 40kmh nachdem das Auto warm gefahren ist.


    Wenn ich morgens an die Arbeit fahre sind keine Geräusche vorhanden. Fahre ich dann allerdings an der Arbeit ins Parkhaus oder rolle durch die Stadt, kommt ein ganz unregelmäßiges klacken von vorne. Gefühlt zentral. Spüre es dann auch ganz leicht in den Füßen.

    Wenn ich schneller fahre/ auf der Autobahn bin hört und spürt man es nicht (vielleicht auch weil es dann nicht mehr spürbar ist)


    Letzte Woche war ich in Dresden und hatte 300km Autobahn abgespult und als ich dann in die Innenstadt gefahren bin, war das Geräusch nochmal deutlich lauter, als wenn ich morgens 50km an die Arbeit fahre, sogar so laut dass es meine Freundin schon wahrgenommen hat (und das muss was heißen) :)


    Das Geräusch bringt mich ein bisschen zur Verzweiflung, da ich bereits folgende Teile erneuert habe und mir nicht vorstellen kann dass es tatsächlich vom Fahrwerk kommt, da Temperatur mit reinzuspielen scheint.

    Neu ist bereits:

    -40.000km altes Bilstein B12 Pro Kit

    -Neue Querlenker/Koppelstangen

    -Kardanwelle

    -Antriebswelle hinten rechts

    -ZMS 2018

    -Kupplung 2023


    Hoffe dass jemand schonmal sowas hatte und mir eventuell helfen kann.

    Wird wahrscheinlich die Antriebswelle sein, Kardanwelle ist komplett überholt.

    Ich konnte das Geräusch jetzt auch auf hinten rechts lokalisieren, anbei habe ich noch ein Video, wo man das Schlagen hören kann.

    Vielleicht erwärmt sich die Welle bei Vollast und dehnt sich aus, weshalb das Geräusch danach weg ist


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe seit 6 Wochen hin und wieder ein starkes Schlagen/klopfen beim beschleunigen bei niedriger Geschwindigkeit. Das Geräusch ist weg beim Segeln oder bremsen.


    Das Geräusch tritt allerdings nicht immer auf. Meistens ist es nach einer entspannten Fahrt wahrnehmbar. Wenn ich mehr als 200kmh fahre ist das Geräusch für 2-3 Tage weg.

    - Das Geräusch ist Drehzahlabhängig,

    - Bei mehr als 100kmh nicht mehr wahrnehmbar

    - Kommt gefühlsmäßig von rechts.


    Anbei habe ich 2 Videos, die das Geräusch sehr gut zeigen. Ich hoffe dass jemand mal was ähnliches hatte und mir helfen kann :)


    1:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielen Dank

    Guten Morgen, seit nunmehr 2 Wochen ist mir beim Bremsen ein starkes Wippen aufgefallen. Dieses wippen entsteht nur bei einem kompletten Stop.

    Das Auto fährt sonst geradeaus, zieht beim Bremsen nicht nach links oder rechts und liegt auch satt auf der Straße.

    Vor vier Wochen war ich bei der Spureinstellung, weshalb es mich wundern würde, wenn ein Querlenker ausgeschlagen ist. Allerdings habe ich einen Bremsvorgang mal von außen gefilmt und dabei ist mir aufgefallen, dass die vorderen Reifen direkt stehen bleiben und es auf dem Video, zumindest, so aussieht, als ob sich das KFZ durch die Hinterreifen aufschaukelt, da diese sich auf dem Video noch leicht nach bewegen.


    Deshalb würde ich euch bitten das Video mal anzugucken und eure Meinung dazu zu geben. Ist es normal oder sollte ich lieber die Fehlersuche Richtung Fahrwerk bewegen?


    Wippen

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wippen Detailaufnahme

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße

    Ich selbst habe vor kurzem diese Kupplung eingebaut: LuK SAC 624 3367 00


    Fahre sie mit ca. 390PS und 770Nm jetzt seit knapp 1000km und sie hält problemlos. Laut Erfahrungsberichten hier aus'm Forum sollte bei deiner Leistung aber auch die von die verbaute LuK SAC 624 3778 00 halten.

    So, die 3367 ist heute angekommen, erster Unterschied den ich erkennen kann ist, dass ich jetzt den B8080 anstatt den B8080S Reibbelag habe. Hoffentlich nehmen die sich wirklich nichts.

    naja, sie wurde recht zügig eingefahren...

    Denn mit dem Wechsel der Kupplung wurde auch gleich der Turbo getauscht. Nach 'ner kurzen Einfahrphase kam dann gleich die neue Software drauf.


    Die Kupplung rutschte gar nicht.

    Ev. 'n Einbaufehler bzw. nicht korrekt gereinigt??

    Naja, was soll man grob falsch machen? Ich denke dass ich mal den Kupplungssatz von dir testen werde und hoffe dass ich dann nicht nochmal ran muss 😅. In meiner Unwissenheit bin ich mit Stage 1 Leistung direkt Vollast gefahren und habe sie da 2-3 mal rutschen lassen