Beiträge von P4blo

    Die neue Lima hat auch keine Abhilfe geschafft! Obwohl es zunächst vielversprechend aussah aber leider doch nicht!


    Mittlerweile ist es so, dass ich nur noch den BSD Fehler im Speicher habe.


    2E7C: BSD-Bus-Kommunikationsfehler


    Einen neuen IBS habe ich ebenso verbaut seitdem geht er mir auch nicht mehr aus wie ich in einem Post weiter oben geschrieben hatte.


    Irgendwie habe ich eine Teilverbesserung erzielen können aber dann auch wieder nicht.


    Wenn am Ölsensor was wäre da müsste ich diesen doch im Fehlerspeicher haben wie Kühlmittelpumpe oder dem Generator damals?

    Hallo Leute,


    Ich hoffe das meine Fehlversuche nun zu Ende gegangen ist.


    Das Steuergerät hat keine Auffälligkeiten bei der Prüfung gezeigt, ist somit einwandfrei!


    Dann ging die Fehlersuche heute weiter nachdem ich die Wasserpumpe samt Thermostat bereits getauscht hatte, der IBS ohnehin dauerhaft abgesteckt war, kamen eigentlich nur noch die Lima/Generator und Ölniveausensor in Frage, welche über die BSD (Bitserielle Datenschnitstelle) kommunizieren.


    Zur Vorgehensweise hab ich mich an Panik45 gehalten und zunächst die Lima abgesteckt Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und wieder Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da mit abgesteckter Lima waren alle Fehler weg.


    Werde mir nun eine neue bestellen, einbauen und nach Einbau nochmal berichten.

    Habe mittlerweile so einige Threads durchgelesen zum Teil auch die der Amerikanischen Foren und habe des öfteren auch gelesen, dass das Steuergerät abgeraucht sein könnte.


    Werde mein Steuergerät Morgen zu jemandem aus meiner Nähe bringen und eine überprüfen!


    Halte euch auf dem laufenden...

    Ich habe ein Video gesehen laut dem Video hängen die drei Geräte am BSD wenn ich mich jetzt nicht irre Generator, kühlmittelpumpe und isb.


    Da ich die Kühlmittelpumpe (Pierburg) bereits getauscht habe vor paar wenigen Tagen glaube ich kaum das sie es sein wird.


    Der IBS war abgesteckt und das Auto lief aber angesteckt ist er mir nach paar wenigen Sekunden abgesoffen. Wenn der IBS defekt sein sollte wäre er doch im Fehlerspeicher abgelegt oder nicht?


    Jetzt meine Frage meint ihr das es sein könnte, dass der Generator/Lima ein knax weg hat oder der darin verbaute Spannungsregler der dadurch eine zu hohe Spannung ausgibt und das Auto deshalb absäuft wenn der IBS angesteckt ist weil er in Bauteilschutz geht?


    Wenn ich nun vielleicht den Stecker oder die Sicherung von der Lima ziehe und es teste mit angestecktem IBS?

    mit Fehlercodes posten


    Korossion durch zu wenig Frostschutz.

    Die Autos sind halt alt mittlerweile.

    Erstmal schauen das deine Wasserpumpe normal arbeitet, macht sie ja laut Fehlerspeicher nicht.

    Ich gehe stark von aus, dass die Neu eingebaute Wasserpumpe funktioniert weil ich nach Befüllung des Systems zwei entlüftungsvorgänge gestartet habe und das problemlos funktioniert hat.

    Was ich noch vergessen habe aber keine Ahnung ob das weiterhilft…


    Vor dem Batterie Wechsel ist mir aufgefallen, dass der ibs nicht angesteckt war. Wenn ich ihn angesteckt lasse sauft er mir nach wenigen Sekunden ab, abgesteckt läuft er ganz normal.