das hier ist das Mikrofilter Symbol im BC.
Danke für den Hinweis. Ist bei mir zwar nicht fällig, aber ich dachte bisher, das es für den Kat sein. Ich hätte mal in die BDa schauen sollen.
das hier ist das Mikrofilter Symbol im BC.
Danke für den Hinweis. Ist bei mir zwar nicht fällig, aber ich dachte bisher, das es für den Kat sein. Ich hätte mal in die BDa schauen sollen.
Es gibt immer einen der schneller ist...
Deshalb steht auf meinem Kennzeichenträger hinten auch drauf * Klar bist du schneller, aber ich fahre vor dir*
Anmerlung: Für E46 gibts Hardtop. Manche haben sogar eins zum Fahrzeug dazu.
Mein Problem ist aber, irgendwie reicht mir der Wagen nicht.
Auch das wird dich beim M3 ereilen und bei jedem anderen Fahrzeug in dem Leistungsspektrum o. die noch mehr Leistung haben.
Damit muss man dann aber auch leben u. es akzeptieren.
Den gedanke hatte mein Kumpel mit seinem E92 M3 auch erst, zuvor hat er im Alltag ein gemachten M135i gefahren, der mehr Leistung hat als der M3, er wollte aber auch gern
mal ein M3 V8 haben, also ewigkeiten gesucht, was gefunden und zugeschlagen.
Seine Freundin fährt nun im alltag den 1er und er bei schön Wetter ab und an mal den M3 (er hat noch ne Firmengurke), damit das Gefühl von *reicht irgendwie nicht* somit kaum vorhanden ist.
Also würde ich sagen, hör auf dein Bauchgefühl, kauf dir nen M3 u. fahr ihn einfach nicht als Daily, dann klappt das schon.
Man lebt nur 1 mal und solange man die Chance hat, sollte man sie auch nutzen.
Guten Abend
Hatte bei Leebmann vor ein paar Monden, Bremscheiben und Steine für VA/HA von Ate rausgesucht (sowohl original BMW als auch ATE wurden mit gleichen Maßen angezeigt als passend) über meine VIN und auch bestellt.
Wenn ich den Fred hier so halb lese, bekomm ich so langsam doch irgendwie bedenken ob die Teile nun passen. (Hab was von Nutzlasterhöhung gelesen)
Hatte Leebmann beim bestellen extra ein Hinweis hinterlassen, das wenn die doch falsch sein sollten, Ich bitte informiert werden solle.
Da nichts kam, auch nicht weiter hier oder im www explizit nach weiterein Infos gesucht, da eben als passend angeboten.
320i E91 aus '06 / N46 / keine AHK / Schalter / M-Paket / 19 Zoll (ab Werk 17 Zoll) , welche größe hat er Rundrum? (ich sollte mir mal solch Bremsscheibendurchmesser Meßschieber Ding kaufen, macht die Sache erheblich leichter)
Samstag hab ich Termin zum einbau, das wollte ich vor Tüv noch erledigt haben.
edit: laut den Nummern von ATE, sind sie passend für mein Kfz. Also auf gut Glück hoffen das es passt. Find im www sonst auch keine genaue Info.
Super, danke schön. War mir nicht mehr ganz sicher.
Muss das nochmal hoch holen.
Bevor ich jetzt durcheinander komme, wollte ich nochmal fragen:
Nur die 2 vorderen Griffe haben auf der Kappe diese kleinen geriffelte Markierungen, die beiden hinteren nicht oder?
Keyless reagiert aber an allen 4 griffen oder nur an den vorderen?
Hab heute Vormittag mein Kfz aus dem Winterschlaf geholt und gewaschen und dann mal ausprobiert.
Fahrer + Beifahrertür gehen, Heckklappe reagiert auch (trotz Keyless Antennenfehler Heck. Mach ich noch neu), beide hinteren Türen gehen nicht, haben aber auch keine Markierung.
Bevor ich die beiden hinteren rausnehme um die Kabel abzustecken (damit da nix strom ziehen kann), wollte ich nur nochmal Fragen.
Sollten die hinteren eigentlich doch eine Markierung haben, dann wurden Sie wohl mal gegen normale griffe ersetzt u. da diese ja kein Anschluss haben, bräuchte ich die nicht ausbauen (zwecks Strom ziehen)
und es wäre auch klar das die dann auch nicht gehen.
Tue mich mit dem "neuen" Leebmann-Katalog noch etwas schwer
Deshalb schau ich nur noch bei baum-bmwshop.de
Sieht wie der ETK aus, man findet alles leicht, Wunschliste gibts usw.. also alles das, was Leebmann nach wie vor nicht hinbekommen hat.
Du musst jede neue Batterie anlernen, sprich dem Fahrzeug die Werte der neuen Mitteilen (sofern sich die geändert haben) und als neu registrieren.
Die kleinen Pluspole oben, kannst du eigentlich lassen, schraub das andere ab alles ab und dann siehst du wo, noch ein Kabel hängt.
Dann würde ich neben Fehlerspeicher auslesen, auch mal Batterie prüfen lassen, Masseband von Batterie zur Karosserie u. Masseband von Karosserie zum Motor.