Kann mir denn jemand was zu den tatsächlichen Messwerten sagen?
Also ich habe mal alles an Lambdawerten geloggt, was mir so sinnvoll vorkam, aber einige haben keine Daten abgegeben, welcher Lambdawert ist denn hier relevant und wie sollte dieser sein?
Noch ein Thema ist der LMM, da ich immer Abweichungen zwischen ist und soll habe, habe ich das Oszilloskop dort angeschlossen, laut meiner Software solle die Rechteckspannung 5V erreichen, jedoch erreicht sie nur 4.5V. Das Programm fragt nur, ob 5V erreicht wurden. Dies ist ja nicht der Fall. Von einer Toleranz steht dort nichts geschrieben.
Ist der LMM denn dann möglicherweise das Problem? Aber diesen einfach tauschen ist halt recht teuer.
Was würde denn eine zu niedrige Spannung am LMM bedeuten? Mehr Luft, oder weniger? Wenn er ja dadurch zu viel Luft annimmt, würde es ja einleuchten, dass er deshalb zu viel einspritzt. Aber dazu habe ich leider keine Infos gefunden.
Wie ist es mit der Einspritzmenge? Diese muss ja eigentlich zu hoch sein, da ich einen solchen Mehrverbrauch habe, oder nicht.
Kann denn jemand vielleicht mit dem selben Motor mal einen Log aufnehmen und zur Verfügung stellen? Ich denke der direkte Vergleich wäre am einfachsten.