Beiträge von Kimi

    Dieseleintrag macht Sinn, da ich in letzter Zeit häufiger Kurzstrecken fahre, welches mein Motor aber noch ein halbes Jahr aushalten muss. Ich werde das jetzt erstmal so lassen, langsam nervt mich der Diesel. Jedes Mal ein neues Problem, das nächste Auto wird definitiv ein Benziner.

    Ah ok. Ja, 163 PS eigentlich wegen efficient dynamics edition aber der Motor ist ja der gleiche (muss das noch in der Beschreibung korrigieren, wegen neuem Auto).
    Wie wird dann aber der Ölmessstab erklärt? Ganz offensichtlich ist es ja über dem Maxbereich.
    Ich weiß nicht ob ich lieber mir selber vertrauen sollte, dass alles Öl auch wirklich abgeflossen ist oder dem Messstab.

    Moin, hier kurz mein Problem.

    Vor 3 Wochen habe ich einen Ölwechsel bei meinem E91 320D selber gemacht. Genau 5l nachgefüllt, was mich ein bisschen gewundert hat, da ich von 5.7l ausgegangen bin aber laut Messstab hat es bei 5l schon gereicht. Damals meine ich war der Messstand so ziemlich bei Max.

    Nun habe ich in den letzten paar Tagen gemerkt dass manchmal mein Innenraum kurz nach Öl riecht.

    -> Öl Messtand geprüft und folgendes war das Ergebnis (Foto im Anhang). Ich habe zu viel Motoröl im Motor. Schwierig auf dem Bild zu erkennen aber das Öl hört kurz vorm Ende des roten Kunststoffs erst auf.

    20240129_141052.jpg

    Also jetzt meine Frage: Was kann bei dieser Menge passieren? Was sollte ich machen?

    Moin,

    hat irgendwer schon mal Erfahrung gemacht oder etwas gehört von einer Entdrosselung der Fleet Edition? Würde gerne aus meinem 163 PS E91 mehr rausholen und ihm zu seinen ursprünglichen 184 PS helfen.


    Für die die nicht wissen was die Fleet Edition ist:

    Bei der Fleet Edition wurden die ursprünglichen 177 oder 184 PS N47er Motoren auf 163 PS gedrosselt um den Verbrauch zu reduzieren und die Fahrzeuge für Firmenkunden attraktiver zu machen. Das ganze wurde von BMW ab Werk gemacht. Eine ähnliche Version davon ist die Efficient Dynamics Edition.


    Für mich eine absolute Schandtat dem BMW so etwas anzutuen weswegen ich dies gerne aufheben möchte. Natürlich kann jeder dazu eine andere Meinung haben.

    Moin,
    ich bin derzeit dabei eine Rückfahrkamera in meinen E91 320D LCI einzubauen.
    Als Stromquelle verbinde ich die Rückfahrkamera mit dem Plus-/Minuskabel von den inneren rechten Rücklichtern welche sich in der Kofferraumtür befinden, da diese ja beim Rückwärtsgang einlegen aufleuchten und damit automatisch auch der Rückfahrkamera eine Stromquelle bieten. Das ganze wird dann einfach aufgeschnitten und mit WAGOklemmen verbunden.


    Jetzt muss ich nur noch wissen welches Kabel Plus-/Minus ist, damit ich es richtig verkabeln kann.
    Ich bin mir zu 100% sicher, dass Masse natürlich Braun ist aber welches der folgenden Kabel ist das Pluskabel?
    Folgende Farben gibt es:

    Außenlinks: Schwarz/Lila
    Mittelinks: Braun = Masse
    Mitterechts: Gelb/Weiß
    Außenrechts: Gelb/Lila

    Bild im Anhang. Ich danke euch für eure Hilfe.
    Ich weiß, dass es dazu schon 100 Beiträge gibt die ich mir schon durchgelesen habe, aber alle sagen etwas anderes.

    WhatsApp Bild 2023-11-26 um 21.49.39_e3a51aba.jpg

    Hi, in einem anderen Forum habe ich eine ziemlich interessante Umfrage gesehen.

    Da ich nun auch wieder mein Auto von einem E91 zu einem E93 wechseln möchte und ein Auto im Blick habe welches mit 190tkm ganze 7 Vorbesitzer insgesamt hat, stellt sich mit dir Frage:
    "Sind euch die Vorbesitzer beim Autokauf wichtig?"

    Bei Kombis klar, das sind Autos die sollte man lange fahren und werden oft von Familien gekauft oder Leute die das Auto lange fahren wollen.
    Dementsprechend sind viele Vorbesitzer bei wenigen Kilometern fragwürdig. Aber wie sieht es bei Cabrios oder hochmotorisierten Autos oder ähnlichem aus?
    Wären viele Vorbesitzer für euch ein Ausschlusskriterium? Mich interessieren die Vorbesitzer eigentlich nur aus einem Grund. Dem Wiederverkaufspreis, welcher erheblich sinken wird.

    Wird wahrscheinlich sogar schwierig Käufer erstmal zu finden wenn ich das Auto in 4 Jahren oder so wieder verkaufe mit 240tkm runter und 8 Vorbesitzern.

    Wo würdet ihr die Grenze ziehen?

    Moin,


    ich würde gerne bei mir eine LKW Hupe einbauen. Von der Legalität her ist das kein Ding, maximal 105db auf 7m.

    Aber ich weiß leider nicht genau wie ich das verkabeln soll. Die Hupe hat einen eigenen Kompressor angebaut und hat zwei Verkabelungen Plus und Minus an Batterie und Erdung. Wie genau funktioniert das Relais und die Sicherung welche sich beim positiven Draht befindet? Gibt es eine Möglichkeit meine alte Hupe eingebaut zu lassen und die mittleren schwarzen unbenutzten Knöpfe unter dem Radio zu nutzen? Ich habe gesehen, dass wenn man das Panel mit den schwarzen Knöpfen ausbaut sich ein Board dahinter befindet, an welchem man möglicherweise die Kabel anbinden kann um die unbenutzten Knöpfe zu belegen.


    Die LKW Hupe soll nur ein Zusatz sein und nicht meine derzeitige Hupe ersetzen.



    Danke für die Hilfe

    Ja komischerweise werden die Steuergeräte drinnen gelassen aber interessant das zu sehen. kannst du nicht einfach ne Haifisch antenne nachrüsten?

    Finde die Stabantenne eigentlich ziemlich stylisch. Zeigt einfach die Historie dass das mal ein Ex-Cop Auto ist.
    Denke, dass man einfach ne Haifischantenne nachrüsten kann.
    Mir ging es nur darum die abzubauen damit ich meine Folie da vernünftig draufpacken kann. Werde mal unterm Dachhimmel schauen und den Kleber oben lösen.

    Kannst du mir mal den Innenraum zeigen? Hab nen Behörden e91 noch nie von innen gesehen

    Bild vom Innenraum. Mir ist kein einziger Unterschied aufgefallen. Im Serviceheft wurden auch einige Sachen 2013 geändert, nachdem das Auto von Polizei nicht mehr genutzt wurde.

    Bedienteile für Funk, Steuergeräte für Radio, Steuergerät für Motorweiterlauf raus. Da war auch mal ein Aschenbecher drin der rausgebaut wurde. Polizeiextras wie Taschenlampenhalter, Druckkammerlautsprecher, Gepäckraum Verstärker, Antennenweiche wurden auch alle ausgebaut.


    Was ich interessant finde, ein Behördensteuergerät wurde nicht ausgebaut und extra vermerkt.


    Insgesamt wurde das Fahrzeug nur 3 Jahre von der Polizei genutzt.