Beiträge von Kimi

    Ja komischerweise werden die Steuergeräte drinnen gelassen aber interessant das zu sehen. kannst du nicht einfach ne Haifisch antenne nachrüsten?

    Finde die Stabantenne eigentlich ziemlich stylisch. Zeigt einfach die Historie dass das mal ein Ex-Cop Auto ist.
    Denke, dass man einfach ne Haifischantenne nachrüsten kann.
    Mir ging es nur darum die abzubauen damit ich meine Folie da vernünftig draufpacken kann. Werde mal unterm Dachhimmel schauen und den Kleber oben lösen.

    Kannst du mir mal den Innenraum zeigen? Hab nen Behörden e91 noch nie von innen gesehen

    Bild vom Innenraum. Mir ist kein einziger Unterschied aufgefallen. Im Serviceheft wurden auch einige Sachen 2013 geändert, nachdem das Auto von Polizei nicht mehr genutzt wurde.

    Bedienteile für Funk, Steuergeräte für Radio, Steuergerät für Motorweiterlauf raus. Da war auch mal ein Aschenbecher drin der rausgebaut wurde. Polizeiextras wie Taschenlampenhalter, Druckkammerlautsprecher, Gepäckraum Verstärker, Antennenweiche wurden auch alle ausgebaut.


    Was ich interessant finde, ein Behördensteuergerät wurde nicht ausgebaut und extra vermerkt.


    Insgesamt wurde das Fahrzeug nur 3 Jahre von der Polizei genutzt.

    Möchte mein Dach folieren und habe bei meinem E91 eine Stabantenne da es ein Ex-Cop Auto ist. Weiß jemand wie ich diese demontiere? Habe gehört normale Haifischflossen sind geklebt und dann verschraubt aber hier könnte es etwas anders sein.

    Vorbesitzer war Stadtfahrer welcher ihn verkauft hat weil es langsam für ihn zu kurze Strecken wurden. DPF voll macht bei dem Fahrprofil schon Sinn. Jetzt wird er zu 60% nur auf Land gefahren. Ändert aber nix daran dass bis jetzt der DPF trotzdem leiden musste.


    Denke schon dass der DPF dann voll ist und werde den bei einer Werkstatt reinigen lassen und mein Problem schildern.

    Kleines Update:

    Ich denke ich habe erstmal den Fehler gefunden. Meine Differenzdruckwerte spielen ziemlich verrückt.

    Vorher noch 15 im LL und 25 bei 2000u/min
    jetzt 57-87 im LL und 64-80 bei 2000u/min.

    Zusätzlich Fehler im FS bezüglich dem Partikelfiltesystem, Glühsteuergerät, Lambdasonde und Abgasdrucksensor.

    Vermute also der Sensor oder irgendwelche Kabel/Schläuche sind kaputt oder der DPF voll.

    Weil man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht: Wie sieht es denn mit dem Luftfilter, dem Luftmassenmesser und dem Kraftstoffilter sowie mit dem Ladedruck und dem AGR aus. Insbesondere der Luftfilter und der Luftmassenmesser können einem schon mal die Leistung rauben

    Schreibe ich mir auf die Liste zum kontrollieren. AGR ist soweit in Ordnung hoffentlich. Wurde letztens noch alles überprüft und fehlerhafte Teile gewechselt.

    Zitat

    s.o.

    Aber du kannst gerne noch mal fragen.


    "Mal sehen ob neue Antworten kommen, sonst frage ich einfach nochmal."

    Ich meine bezüglich den 3700u/min, nicht direkt die gleiche Frage nochmal.

    Wurde eigentlich ja jetzt schon alles ausgeschlossen.

    DPF ist zwar ein bisschen voll, macht aber bis jetzt keine Probleme weil Gegendruck in Ordnung ist.Ansaugbrücke wurde letztens noch gewechselt. Drallklappen sind in Ordnung, Injektoren sollten es ebenfalls sein.Keine MKL Fehler werden angezeigt. Werde den dann wohl einfach mal in die Werkstatt bringen.

    Danke für eure Hilfe auch wenn jetzt am Ende keine Lösung wirklich gefunden wurde hat es mir trotzdem weitergeholfen.

    Habe heute Höchstgeschwindigkeit nochmal gemessen.

    Der packt nur 3800u/min im 6. Gang Automatik und ca 202-205km/h.

    Hat wer ne Ahnung woran das liegen könnte?