Beiträge von baumschubser171

    Der LIN wird nur für manche (!) Komfortfunktionen genommen, bei BMW für die Tür - aber auch nur, wenn nötig.


    Selbst der K-CAN liegt nicht überall an - muss er auch nicht.


    Panik45

    Ich tippe auf JBE - LIN am FRM würde keinen Sinn ergeben. Muss über das Gateway laufen. Morgen schaue ich mal nach.

    Ich fahre jetzt den zweiten N47.


    Der erste war ein 118d - gekauft mit 145tkm, wird jetzt mit 320tkm verkauft. Steuerkette, Kurbelwellenriemenscheibe und Glühkerzen ersetzen lassen, sonst nichts auffälliges am Motor. Steuerkette präventiv, nicht wegen Riss.


    Der zweite jetzt ist ein 320d. Kurz nach Kauf mit 197tkm ein Injektor defekt. Alle vier tauschen lassen und in dem Zug gleich die Kanäle reinigen und die Ansaugbrücke tauschen lassen. Ärgerlich, aber kann leider passieren. Auch hier wird die Kette noch präventiv getauscht.


    Kette und Riemenscheibe sind beim N47 eigentlich die großen Themen. Wenn man das im Auge hat und die Kosten für den Tausch beim Kauf mit kalkuliert, ist es kein schlechter Motor. Macht dann auch durchaus höhere Laufleistungen.


    Dinge wie Injektoren, DPF etc. können einen bei jedem Diesel von jedem Hersteller treffen. Sonst eben das übliche: regelmäßig Ölwechsel, am besten keine Longlife-Intervalle, der Diesel an sich mag keine Kurzstrecke…

    Ich hau mal dazwischen...


    Wenn ich mir das alles richtig durchgelesen habe, dann kann ich von Standard auf "kleine" Behördenbremse gehen, analog 330d - VA 330mm und HA 336mm.

    Trommel hinten sollte so passen - also Scheiben, Beläge, Sättel inkl. Haltern und Ankerbleche.

    HBZ und BKV scheinen NICHT unterschiedlich zu sein.


    Soweit korrekt?


    Anderes Thema:

    Wird sowieso nie jemandem auffallen, aber ist diese Variante Behördenbremse Bestandteil der ECE? Dann könnte es mir ja sogar vollkommen Pommes sein, wenn die Hühnerdiebe dazu mal was sagen sollten...

    Natürlich ist jeglicher (!) Eingriff am Scheinwerfer, der über den bloßen Wechsel eines defekten Leuchtmittels hinausgeht, in D untersagt - es sei denn, ein Hersteller bietet die Streuscheibe (bleiben wir der Einfachheit halber bei dem Begriff) direkt als OE-Teil an. Da ist mir aus dem Stegreif keiner bekannt…


    Schleifen kann man machen, bis zu einem gewissen Grad. Ist halt Aufwand, aber geht - wenn man es richtig macht. Sonst erhöht man nur den Streulichtanteil.


    Bedampfen kann man machen - aufgrund mangelnder Langzeiterfahrung meinerseits frage ich mich aber, ob und wie das Polycarbonat durch die Bedampfung geschwächt wird und wie die UV-Strahlung da über die Zeit drauf einwirkt.


    Streuscheibe tauschen - natürlich gegen ein Ersatzteil von einigermaßen Qualität - kann man machen. Muss man im Fall von DIY sich eben trauen und zutrauen oder machen lassen.


    Am Ende aber alles bessere Alternativen als neue Scheinwerfer (bei manchen Herstellern ja schon nicht mehr lieferbar und manche Repro-Teile sind von eher fragwürdiger Qualität) oder - noch viel schlimmer - irgendwelche Folien oder stärkeren Leuchtmittel.