Beiträge von baumschubser171

    Falls das "ProKit B4" das gleiche ist, was ich als Prokit mit B8 Dämpfern und Eibach Federn habe

    Ist es nicht.

    Es gibt weder von Eibach noch von Bilstein ein Fahrwerk mit der Bezeichnung B4 Pro-Kit.

    Dabei handelt es sich ausnahmslos um Werbebezeichnungen von Verkäufern, die in ihrem Paket dann separate BIlstein-Dämpfer mit Eibach-Federn verkaufen.

    WENN es B6-Dämpfer sind, dann sind die genauso wie Deine B8 - mit der Ausnahme, dass die B8 gekürzt sind.

    Am einfachsten am Dämpfergehäuse zu erkennen - das sind Upside-Down-Dämpfer mit ziemlich fettem Standrohr und gelb gepulvertem Tauchrohr.

    B4 sind schwarz.


    wird sich das noch ein paar mm setzen. Da blieb es nicht bei 30mm, eher 40

    Das definitiv, kann ich aus mehrfacher eigener Erfahrung bestätigen.


    "Komfort/Alltagstauglichkeit" ist hier stark subjektiv, dazu kann ich dir nichts sagen.

    Kommt halt drauf an, was man darunter versteht.

    In meinem E87 hatte ich B4 mit 30er-Federn von Eibach - zuerst super, nach ca. 50tkm aber so brutal nachgehärtet, dass es im Alltag keinen Spaß mehr gemacht hat. Straßenlage top - aber auf Kosten des Komforts.

    Andere suchen gerade genau sowas - ist halt stark subjektiv, so wie Du geschrieben hast. Mich hat es zum Schluß nur noch genervt.

    Es betrifft nur die Knalltüte aus dem Sportlenkrad.

    Die Aussage "ab Werk" ist falsch.


    Der Rückruf zur Überprüfung wurde auf so ziemlich alle Fahrzeuge der Baureihen ausgeweitet, da niemand weiß, ob die Besitzer nicht ein Sportlenkrad nachgerüstet haben.

    Schritt 1 ist in aller Regel ein Brief, verbunden mit der Aufforderung, ein Bild vom verbauten Lenkrad hochzuladen.

    Schritt 2 bei verbautem Sportlenkrad ist dann die Aufforderung, mit einem Händler Kontakt aufzunehmen.

    Schritt 3 ist seitens des Händlers dann entweder die Demontage und Überprüfung des Airbags oder er bestellt direkt einen Austausch.

    Schritt 4 ist der Austausch.


    Die Schritte 2 bis 4 entfallen natürlich, wenn kein Sportlenkrad verbaut ist.


    Wer nun ohne Brief direkt mit dem Händler Kontakt aufnimmt, kann (!) widersprüchliche Aussagen erhalten.

    Ist mir letztes Jahr selbst so passiert. Anruf beim Händler: "Wenn Du keine Aufforderung hast, bist Du auch nicht betroffen."

    4 Wochen später ein Brief - Prozedur wie oben, dann Anruf beim Händler: "Komm mal kurz vorbei."

    Ein Blick durch die Seitenscheibe: "Ja, der muss getauscht werden, wir bestellen einen neuen."


    Liegt nicht zuletzt daran, dass BMW über die Briefe den Zufluss steuern möchte - eben wegen der "begrenzten" Verfügbarkeit.

    Es geht dabei um Fahrzeuge mit Sportlenkrad ab Werk.

    Falsch.


    BMW geht so weit (auch in den Screenshots ersichtlich), so ziemlich alle Fahrzeuge zur Kontrolle zu rufen.

    Ist ein Sportlenkrad drin (auch um- bzw. nachgerüstet), wird - abhängig vom Händler - entweder die Knalltüte ausgebaut, kontrolliert und ggfs. getauscht oder es wird einfach direkt getauscht.


    Mit „ab Werk“ hat das schon lange nichts mehr zu tun.

    Nur mal so…


    Der Rückruf wurde seitens des KBA am 13.09.2024 - also vor einem Jahr - registriert.

    Man achte auf die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge - in D allein über eine Million, weltweit 6,5 Millionen.


    Erwartet ernsthaft jemand, dass BMW 6 Millionen Knalltüten auf Lager hat? Das ist wahrscheinlich ungefähr die JAHRESproduktionskapazität des Zulieferers…


    Bitte hier entlang zum Airbagtausch, jeder bitte nur eine Knalltüte…

    Ihr werdet sie schon bekommen, aber dass es ein wenig dauern kann, ist angesichts der Zahlen einfach nur normal.


    IMG_0015.png


    IMG_0016.png

    Wird sie nicht zwingend.

    Wurde sie bei mir auch nicht.


    Laut einigen hier, die es auch tatsächlich wissen sollen, ist das nicht notwendig.


    Hat bei mir letztes Jahr ca. eine Stunde gedauert - davon 40 Minuten warten, bis der Wagen reingeholt wurde.

    Kann man also ohne Probleme drauf warten. Wird auch kein Update gemacht - ist nicht Bestandteil der Aktion und wird somit von BMW nicht an die Händler vergütet.

    Wenn man ein Update will - eigener Auftrag mit Kosten. Von daher braucht sich da niemand sorgen.

    Software kannst du selber nicht bearbeiten.

    Das zur Software.

    Du kannst es NICHT selbst.


    Das AU Thema bleibt aber.

    Du kriegst keinerlei TÜV wenn die Kats nicht mehr ausreichend arbeiten oder nicht mehr vorhanden sind.

    Da schaffst du keine AU mehr.

    Das hast Du gelesen UND verstanden...?

    Selbst WENN Du einen sogenannten Tuner findest, der sich darauf einlässt, Dir die Lambdas auszuprogrammieren, wirst Du dann trotzdem KEINE HU mehr bestehen - das fällt bei der Abgasprüfung auf.

    Und dann bist Du nicht nur ohne HU unterwegs, sondern hast - wenn der Prüfer das will - auch noch die Bullen, das Straßenverkehrsamt UND das Finanzamt am Arsch.


    Aber ich habe den Eindruck, Du willst das nicht verstehen.


    Provokante Frage:

    Bist Du sicher, dass ein in die Jahre gekommener 3-Liter das richtige Auto für Dich ist?

    Da ist immer mit Reparaturen zu rechnen - auch mit solchen, die mehr kosten.

    Aber Hauptsache Leistung...