Bin auch von der Rückrufaktion betroffen, laut meiner Niederlassung sind die Airbags derzeitig nicht lieferbar und ein genauer Liefertermin ist auch nicht bekannt. Ist das jetzt einfach ne ausrede von denen um mich warten zu lassen oder sind die Airbags wirklich nicht lieferbar?
Beiträge von e90shitboxlover
-
-
Ja 4te Gang bis 6500 Umdrehungen ist vielleicht etwas übertrieben geschrieben, bist da schon bei knapp 200 km/h. Nicht jede Straße lässt das zu.
Was er meinte ist einfach das du mal falls es möglich ist den Druck mal auslesen/messen sollst während der Fahrt wenn du Volllast gibst.Sinkt der Druck dann ab oder nicht. Da sollte ein einfacher Kickdown reichen auf der Landstraße. Solltest halt auch in die höheren Drehzahlen kommen.
Soweit ich weiß solltest du bei nem Automatik jedoch auch manuell schalten können so das er im Gang bleibt. -
Ist also auf der Hochdruckseite,
Wenn im Motor alle Leitungen dicht sind kann es eigentlich nur die Hochdruckpumpe sein.
Mal vielleicht mit nem Diagnosegerät den Druck der Hochdruckpumpe auslesen und schauen wie viel Bar die wirklich macht.Ich weiß nicht wie viel genau die machen sollt, aber ungefähr mindestens 150-200 Bar sollt die schon machen.
-
Kannst du grundsätzlich mal Probieren nur eine Seite Leer zu machen, würd ich aber nicht empfehlen.
Dann hätten 3 Zylinder theoretisch einen geringeren Abgasgegendruck und würden eventuell minimal mehr Luft durchsetzen als die anderen 3 Zylinder.Deine Gemischaufbereitung also die Luftmassensensor nimmt an das alle Zylinder gleich laufen und es wird somit in alle Zylinder gleich eingespritzt. Könnte also sein das die leer gemachte Bank bisschen zu mager läuft und die andere bisschen zu fett. Da sollte aber das Motorsteuergerät keine Probleme beim gegenregeln haben.
Probiers aus, keiner hat sowas vorher glaube ich gemacht
. -
Ist schon irgendwie nen besonderes Geräusch, und es kommt irgendwie ja anscheinend von Hinten am Motor klingt auch metallisch.
Vielleicht der Katalysator der dich zersetzt? mal gegen die Kats gehaun und gehört? -
Also vom Video her hört man jetzt kein Steuerkettenrasseln oder Rod Knock. Keine ungewöhnlichen Geräusche.
Der Motor regelt die Leerlaufdrehzahl je nachdem wie geladen die Batterie ist und ob die Klima eingeschalten ist oder nicht.
Normal sind 700-750 Umdrehungen, Ohne Klima auch mal Richtung 600-650.
Das mit der Steuerkette ist so nen Ding bei dem Motor.
Ja die Motoren haben zum Teil Probleme mit den Steuerketten, reißen tun die eigentlich eher selten.
Das Problem ist eher das die Kunststoff Führungen der Kette brechen wodurch die Kette überspringen kann.
Ich weiß nicht ob die Führungen auch getauscht wurden als die offene Kette getauscht wurde. Um die Tatsache das die offene Kette vernietet wird würde ich mir eher keine Sorgen machen.
Also die Motorsteuerrung ab diesem Motoren ist schon wirklich sehr sensibel und schmeißt wegen jedem kleinen Dreck zum Teil ne Fehlermeldung.
Also wenn er in den Notlauf geht wird auch was hinterlegt sein. Im Fehlerspeicher ist die Synchonisation sporadisch hinterlegt, also könnte eventuell einfach nen Fehlerhafter Nockenwellen Sensor sein. Wäre es die Kette wäre der Fehler dauerhaft vorhanden.
Kommt drauf an mit welchem Gerät/Software ausgelesen wurde spätenstens wenn du mal mit dem bekannten bmw software zeug ausließt wird er dir schon sagen was sein Problem war
Wegen Pleullagern oder sowas würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen solange der Motor regelmäßig mal neues Öl bekommen hat und nicht tatsächlich wie die Herstellervorgabe alle 25.000 km.Ich weiß was du meinst mit dem sporadischen Zucken, man fährt konstant eine Geschwindigkeit und aus dem nichts zuckt das Auto einmal kurz. Das sind tatsächlich auch kleine vereinzelte Zündaussetzer. Vielleicht mal neue Kerzen und Spulen rein, hab ich damals als Service gemacht und danach wars weg. Kerzen sind Teil des normalen Service, Zündspulen offiziell nicht. Die Verrecken bei den Motoren aber auch gerne mal oder werden schwach.
Hab selber nen n43 mit knapp 200.000 gelaufen, 1. Kette, irgendwann in der Garantiezeit wurde beim Vorbesitzer mal die Injektoren neu gemacht auf Index 11. Der kriegt täglich die 6.500 Umdrehungen zu Gesicht wenn er warm ist und läuft. 2000 Umdrehungen, bzw. 120 km/h sind keine last für den Motor. Egal welcher Motor sollte regelmäßig auch mal mit ordentlich last bewegt werden um sämtliche Ablagerungen die sich am Kolben bilden wieder zu verbrennen.
Angst sollstest du nicht haben, wenn du ihn beim Händler gekauft hast. Sprich Gewährleistung usw. Im aller schlimmsten Fall passiert wirklich was schlimmes und der Händler erstattet dir deinen Kaufpreis. -
Naja ich weiß jetzt nicht was mit Kraftstofffördereinheit gemeint ist, klingt nach Benzinpumpe.
Anscheinend hast du ein Problem mit dem Kraftstoffdruck.
Grundsätzlich hast du eine Benzinpumpe die das Benzin aus dem Tank in Richtung Motor fördert.Danach hast du eine Hochdruckpumpe die den Kraftstoff auf nen hohen Druck bringt.
Also entweder erzeugst du nicht ausreichend Druck. Liegt dann an der Hochdruckpumpe oder deine Benzinpumpe.Oder du hast irgendwo im System eine Undichtigkeit wo der Druck verloren geht (in diesem Fall müsste irgendwo aber auch Benzin tropfen)
Die Hochdruckpumpe ist beim N53 (dein Motor?) ne kleine Krankheit und geht hin und wieder mal kaputt. -
Grundsätzlich laufen würde das Auto ohne Katalysator auch mit voller Leistung.
Es würde halt nur natürlich die Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchten wie es auch jetzt der Fall ist, aus dem Grund das dein Katalysator keine Wirkung mehr hat ( naja ist halt leer geräumt ).
Du hast zwei Lamdasonden pro Katalysator, einen vor dem Katalysator die dein Gemisch (Lamda) misst worüber er dann das Gemisch regelt und eine Lamdasonde nach dem Katalysator, die misst ob dein Katalysator noch funktioniert. Wenn du deinen Katalysator leer räumst hat es keinen Einfluss auf die Lamdaregelung da die Sonde zum Regeln sowieso vor dem Katalysator ist.
Normalerweise nimmt das Auto wegen einem Kaputten Katalysator keine Leistung raus und geht in den Notlauf.
Bei dir wird er wahrscheinlich in den Notlauf gehen da der geschmolzene Katalysator dein Abgasrohr blockiert und der Motor sein Abgas nicht mehr abgeführt bekommt. Wodurch er nen enormen Gegendruck im Auspuff hat und die Abgastemperatur steigt unter last.Auf Grund von dieser zu hohen Abgastemperatur geht er vermutlich in den Notlauf und nimmt die Leistung raus.
-
Ist der Fehler denn dauerhaft im warmen Zustand vorhanden oder verschwindet der Fehler nach einem Neustart?
0,8 Bar in Leerlauf ist im warmen Zustand jetzt nichts zu ungewöhnliches. Dabei sollte die Lampe noch nicht angehen.Hatte vor nem Jahr auch den Spaß mit der Öldrucklampe im warmen Zustand besonders nach längerer Fahrt. Bei mir kam der Fehler meist im Leerlauf nachdem ich von der Autobahn gefahren bin. Nach einem Neustart war die Lampe aus.
Habe anschließend das Öldruckregelventil getauscht und der Fehler für immer weg. Ist das Öldruckregelventil original BMW?
Das ganze Teil kostet bei BMW schon nen brocken mit ca. 150 Euro. Hab jedoch gehört das die Aftermarket dinger zum Teil garnicht funktionieren. -
Hey, Hab bei meinem e90 aus dem Jahr 2010 auch meine Sitze umgebaut.
Vorher verbaut waren bei mir die standard manuellen sitze mit Sitzheizung.das einzige was ich machen musste, ist vom Stecker Autoseitig eine Leitung für die Lorddose zu ziehen,
da meine urspringlichen Sitze diese Funktion nicht hatten.
Die Stecker sind an sich kompatiebel, egal welcher Sitz. Falls Funktionen hinzukommen, welche du vorher nicht hattest,
kann es sein das du ne Leitung ziehen must oder ähnliches.
Worauf du aber achten solltest ist die Tatsache das die Sitzbelegungsmatte im Beifahrer Sitz des VFL und des FL unterschiedlich sind.
Diese haben unterschiedliche Wiederstände.
Der Einbau von FL Sitzen in ein VFL ist ohne Airbagfehler möglich.
Andersherum alte VFL Sitze in ein FL einzubauen wird zu Airbagfehlern führen.Außerdem wurde im FL die aktive Kopfstütze hinzugefügt, welche auch zu Airbagfehlern führen kann.
Also wenn du keine Airbagfehler haben willst, musst du die Sitze aus einem FL suchen.