BMW E92 330i Katalysatoren

  • Hallo,

    Bei meinem e92 sind auf bank eins die kats verschmolzen und ich habe dadurch dauerhaft den notlauf. Meine Frage ist, kann ich die kats auf bank 1 leer räumen und bank 2 normal lassen? Oder gibt es dann Probleme mit den Lamdawerten? Frage Nummer 2 ist: gibt es irgendwelche alternativen als die Orginal Kats? Da die mir deutlich zu teuer sind. Deswegen würde es mich interessieren was passiert wenn ich eine Seite leer mache und die andere normal lasse.

    Thema Downpipe würde mich auch interessieren

    Falls noch andere Ideen da sind gerne Raushauen!!!

  • Da du für jede Bank eine Nachkatlambda hast, bekommst du nach entfernen die MKL.

    AU würdest damit auch nicht mehr schaffen, da du die Abgase von 3 Zylindern nicht mehr reinigst.

    Zubehör Kat taugt nichts, Original gebraucht kannst verbauen.

    Downpipe gibt es fürn Sauger nicht.

    Gibt nur Fächerkrümmer ohne Kats, wo wir wieder bei den ersten beiden Punkten sind.

    Die funktionieren ohne Softwareanpassung nicht.

    Das AU Thema bleibt aber.

  • Ohne Software leuchtet die MKL, da die Nachkatsonde feststellt das der Kat nicht ausreichend arbeitet.

    Du kriegst keinerlei TÜV wenn die Kats nicht mehr ausreichend arbeiten oder nicht mehr vorhanden sind.

    Da schaffst du keine AU mehr.

    Software kannst du selber nicht bearbeiten.

    Hast du alles verstanden was ich in beiden Beiträgen geschrieben hab?

    Liest sich nämlich nicht so.

  • Grundsätzlich laufen würde das Auto ohne Katalysator auch mit voller Leistung.
    Es würde halt nur natürlich die Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchten wie es auch jetzt der Fall ist, aus dem Grund das dein Katalysator keine Wirkung mehr hat ( naja ist halt leer geräumt ).


    Du hast zwei Lamdasonden pro Katalysator, einen vor dem Katalysator die dein Gemisch (Lamda) misst worüber er dann das Gemisch regelt und eine Lamdasonde nach dem Katalysator, die misst ob dein Katalysator noch funktioniert. Wenn du deinen Katalysator leer räumst hat es keinen Einfluss auf die Lamdaregelung da die Sonde zum Regeln sowieso vor dem Katalysator ist.

    Normalerweise nimmt das Auto wegen einem Kaputten Katalysator keine Leistung raus und geht in den Notlauf.
    Bei dir wird er wahrscheinlich in den Notlauf gehen da der geschmolzene Katalysator dein Abgasrohr blockiert und der Motor sein Abgas nicht mehr abgeführt bekommt. Wodurch er nen enormen Gegendruck im Auspuff hat und die Abgastemperatur steigt unter last.


    Auf Grund von dieser zu hohen Abgastemperatur geht er vermutlich in den Notlauf und nimmt die Leistung raus.

  • Software kannst du selber nicht bearbeiten.

    Das zur Software.

    Du kannst es NICHT selbst.


    Das AU Thema bleibt aber.

    Du kriegst keinerlei TÜV wenn die Kats nicht mehr ausreichend arbeiten oder nicht mehr vorhanden sind.

    Da schaffst du keine AU mehr.

    Das hast Du gelesen UND verstanden...?

    Selbst WENN Du einen sogenannten Tuner findest, der sich darauf einlässt, Dir die Lambdas auszuprogrammieren, wirst Du dann trotzdem KEINE HU mehr bestehen - das fällt bei der Abgasprüfung auf.

    Und dann bist Du nicht nur ohne HU unterwegs, sondern hast - wenn der Prüfer das will - auch noch die Bullen, das Straßenverkehrsamt UND das Finanzamt am Arsch.


    Aber ich habe den Eindruck, Du willst das nicht verstehen.


    Provokante Frage:

    Bist Du sicher, dass ein in die Jahre gekommener 3-Liter das richtige Auto für Dich ist?

    Da ist immer mit Reparaturen zu rechnen - auch mit solchen, die mehr kosten.

    Aber Hauptsache Leistung...

  • er drosselt schon die Leistung wenn er feststellt das der Kat nicht mehr da oder nicht mehr richtig arbeitet.

    Kompletter Notlauf geht nicht rein, aber es wird gedrosselt.

    Abgastemperatur ist ihm an dieser Stelle egal, weil er dort keinen Sensor sitzen hat.

    Der kommt erst viel später in der Abgasanlage, mehr mittig unterm Auto.

    Nennt sich Regelsonde und Monitorsonde bei den Lambdas.

    Das der Regelsonder der Kat völlig egal ist das stimmt.

    Der Monitorsonde aber nicht, wie du eh schreibst.


    Okay danke erstmal, weiß jemand wie man die lamdasonden programmiert so das sie keinen Fehler mehr anzeigt

    Flashtool kaufen, WinOLS kaufen, Know How zum bedienen lernen.

    Quasi je nach gewähltem Flashtool inkl. WinOlS erstmal 4-6k investieren und dann noch lernen was du da machst.

    Alternative jemanden wie mir das Motorsteuergerät schicken.

  • Okay danke erstmal!!

    Ich habe frischen tüv daher ist es mir relativ egal und das Fahrzeug wird eh nicht länger als 2 Jahre noch gefahren daher ist es nicht wichtig. Und es hat auch nix mit Leistung zu tun. Das Auto war bei bmw und da hieß es Injektoren die habe ich gemacht und jetzt sind es doch die Kats. Da ist es doch völlig klar das ich nicht noch mal 8k in das Auto investieren will.


    Also eine Frage noch wie sieht es aus wenn ich nur eine Seite leer mache? Müsste er doch genauso laufen wie wenn beide leer sind bloß das er nicht soooo laut ist oder?


    Wie sieht es noch aus mit einem Carly oder MHD kann man das damit auch machen?

  • Kannst du grundsätzlich mal Probieren nur eine Seite Leer zu machen, würd ich aber nicht empfehlen.
    Dann hätten 3 Zylinder theoretisch einen geringeren Abgasgegendruck und würden eventuell minimal mehr Luft durchsetzen als die anderen 3 Zylinder.


    Deine Gemischaufbereitung also die Luftmassensensor nimmt an das alle Zylinder gleich laufen und es wird somit in alle Zylinder gleich eingespritzt. Könnte also sein das die leer gemachte Bank bisschen zu mager läuft und die andere bisschen zu fett. Da sollte aber das Motorsteuergerät keine Probleme beim gegenregeln haben.

    Probiers aus, keiner hat sowas vorher glaube ich gemacht :).