Beiträge von audi_a6_05

    Eine Diagnose kannst du naturlich machen lassen, kostet nur ein paar euro, aber die Wahrscheinlichkeit dass der Drucksensor defekt ist ist sehr gering. Wenn ich das im Forum lese, und auch aus eigener Erfahrung haben alle zuerst mit dem Umtausch des Drucksensors angefangen, und das hat bei niemanden geholfen, und immer wieder nach 10 min. Fahrt taucht die Warnung auf. Die Regneration bricht ab wenn der Sensor einen zu hohen Gegendruck misst, das bedeutet: entweder der Filter voll ist oder die Poren zu sind. So lang die DPF-Warnung sich im Fehlerspeicher befindet, findet keine Regeneration mehr statt, egal wie lang und wie schnell man auf Bahn fährt. Eine Serviceregeneration muss dann seitens einer "qualifizierten" Werkstatt angestoßen werden damit die zugesetzten Poren wieder frei gebrannt werden. Das gilt auch für den Reinigungsprozess mit Tunap, ob die reaktivierte Regeneration vollständig durchgeführt wird oder wieder abbricht ist eine Glückssache.


    Gruss

    ok das hilft mir echt!!!...habt ihr am hauptsitz angerufen oder wo direkt bei tunap???...


    und wo genau soll das im BC stehen wieviel km der noch hat???...wenn ich unter service schau steht da bremsen ect. und mikrofilter...aber microfilter ist doch nicht der DPF oder ewta doch?!


    Nein, bei deinem steht DPF nicht mehr im Service-Menü drin, nur bei den viel älteren.
    Hast Du schon mit Tunap probiert?


    Gruss

    wie ich in dem anderen Thread gepostet habe, habe ich in der kurzen Zeit schon den zweiten Vollfall zu der DPF-Störung gehabt. Bei dem zeiten habe ich etwas Glück gehabt in dem die BMW Werkstatt die Regeneration werkweitig angestossen hat, und anschliessend eine Autobahnfahrt zum Freibrennen gemacht. So funktioniert inzwischen der Partikelfilter wieder. So würde ich Euch auch empfehlen eine Regeneration werkseitig anstossen zu lassen, sonst startet die Regeneration nicht mehr so lang die Störmeldung vorhanden ist. Das wissen nicht alle Werkstätten, so wie ich bei der ersten Vollfall erlebt habe, hätte ich die Reinigung des Filters sparen können. Es könnte bei Euch etwas anders sein weil ihr wesentlich mehr Kilometerlaufleistung habt. Es könnte bei mir auch die defekte Glühkerze eine der Ursachen sein, die den Filter zusätzlich zu meinem ungünstigen Fahrprofil belastet.


    Eine Kulanz ist reine Glücksache. Bei dem DPF könnte es trotz Kulanz mehr kosten als reinigen lassen.

    audi
    1. Geht das im Geheimmenü? Hab mir die Anleitung zum Zugriff schon ausgedruckt aber noch nich ausprobiert...werd ich aber mal machen, mal gucken ob ich da heute Mittag zu komme.
    2. Ja, hat er. Als ich neulich geguckt habe hat er noch massig Kilometer angezeigt, werde aber heute Mittag nochmal checken. Könnte das damit was zu tun haben oder wolltest du nur wissen ob das stimmt was der :) erzählt hat? :D


    Danke erstmal.


    danke auch für die schnelle Antwort.
    1. ob es die Fehlerspeicherabfrage über Geheimmenü erfolgen kann weiss ich nicht.
    2. viele sagen sie haben diese Serviceanzeige, ich vermisse sie so sehr weil meiner ständig das DPF-Problem hat. Nun ist das bestätigt, wollte ich nur wissen.


    viele Grüssen

    @gravel
    1. ich würde an Deiner Stelle eine Fehlerspeicherabfrage machen. Bei uns ist nur das unrunde Laufen des Motors in den ersten 3 Sekunden höchstens, und das passiert nur ein mal im Tag. Wie gesagt, das ist das Problem der Glühkerzen, der Fehlerspeicher sagt das, und hat so gar einen Zähler darüber wie oft das passiert. Das Springproblem könnte die nächste Stufe sein, d.h. Deiner ist noch schlimmer.
    2. Du hast einen relative älteren 330d, hat Deiner eine Serviceanzeige für DPF im BC? Meiner hat das nicht, laut :) nur die älteren haben so was.


    viele Grüssen

    Es hat wieder passiert, die DPF Warnmeldung leuchtet bei mir wieder an! ich bin fast vom Hocker gehauen, das ist schon das zweite mal innenhalb einem Jahr und 9000 km, bei der Laufleistung von 40 tkm wurde er wegen der Störung komplett gereinigt, hat dann den Restlauf von über 200 tkm bekommen, ich habe mich wirklich gefreut. Ich muss dazu ein merkwürdiges Phänomen erzählen, auf den beiden Fällen war eine defekte Glühkerze nebenbei, und die Störungen kommen ausgerechnet im Winter. Zu erst der Motor stottert beim Anlass, dann ein paar Tage später die Störmeldung des DPFs. Ich habe das Auto heute von BMW wieder bekommen, drei Sachen waren gemacht: Service, Glühkerzewechsel und Regeneration werkseitig angestossen, zum "Glück" ist der Filter gerettet. D.h. es wäre nicht notwendig gewesen ihn bei der Störung zuvor reinigen zu müssen, es waren nur die Poren durch zu viele Kurzstrecke aufeinander zugesetzt. Es war sicher bei mir die Misconception dass die Warnmeldung das Lebensende beteutet. Die andere BMW Werkstatt hat auch nicht viel mehr Ahnung wie ich, hat nur gefordert eine Regenerationsfahrt vorzunehmen. Die Tatsache ist, so bald die Warnmeldung auftritt, regeneriert er nicht mehr, egal wie schnell wie lang man fährt. Ob es bei dem :) wirklich ahnungslos oder absichtlich ist mir momentan nicht mehr wichtig.
    So sieht es Diesel für Kurzstrecke aus. Hätte das System eine Vorwarnung oder ein Statussymbol zur Verfügung stellen können wäre alles noch im Rahmen. Ich traue mich nicht mehr zu das Fahrzeug so weiter zu fahren. Ich könnte mir nichts anderes vorstellen als folgendes:
    1. verkauf den 330d, und kauf einen Benziner
    2. außer AB-Fahrt lass den Diesel in der Garage stehen, nimm das Fahrrad, im Winter wie im Sommer.
    3. fahr den Diesel so wie immer, wenn die Störmeldung kommt, lass BMW das Freibrennen manuell starten. Wäre es günstiger wenn ich mal mit BMW einen Dauervertrag abschliessen kann.
    4. weg mit dem DPF, wie kriege ich es aber zugelassen?


    Audi Händler zahlt den halben Kaufpreis für den 4-jährigen BMW und 10% Nachlass für ein A5 2.0 tfsi, nicht ganz schlecht, aber ich muss mit dem Downsizing rechtfertigen. Mir gefällt der A5 von Innenausstattung sehr gut, weiß ich nicht ob es wieder das zweite Risiko für mich sein wird?


    Gruss

    Kulanz auf ein "Verbrauchsmaterial" kannste vergessen.


    Ab wann brauchst du die Anleitung? Befindet sich dein Auto im Moment in diesem Zustand?


    Nein, es ist noch fahrbar, aber der Fehlerspreicher zeigt schon an dass die Kerze vom 5. Zynlinder kaputt ist, würde ich das zeitnah erledigen, wahrscheinlich am Wochenende.


    Gruss


    Hallo, danke für den Beitrag, das ist schon großartig. Ich habe gerade einen Kostenvorschlag korrigiert erhalten, das ist 410 Euro! So muss ich dies auch selbst machen. Ich habe hier vier Bilder gehängt, würdest Du bitte zeigen wo die Glühkerzen sich befinden. Welche Anzugsdrehmomente hast Du angewendet für die Domstrebeschrauben E14 und E18, sieh auf Bild 4. Dank!


    Gruss