Es hat wieder passiert, die DPF Warnmeldung leuchtet bei mir wieder an! ich bin fast vom Hocker gehauen, das ist schon das zweite mal innenhalb einem Jahr und 9000 km, bei der Laufleistung von 40 tkm wurde er wegen der Störung komplett gereinigt, hat dann den Restlauf von über 200 tkm bekommen, ich habe mich wirklich gefreut. Ich muss dazu ein merkwürdiges Phänomen erzählen, auf den beiden Fällen war eine defekte Glühkerze nebenbei, und die Störungen kommen ausgerechnet im Winter. Zu erst der Motor stottert beim Anlass, dann ein paar Tage später die Störmeldung des DPFs. Ich habe das Auto heute von BMW wieder bekommen, drei Sachen waren gemacht: Service, Glühkerzewechsel und Regeneration werkseitig angestossen, zum "Glück" ist der Filter gerettet. D.h. es wäre nicht notwendig gewesen ihn bei der Störung zuvor reinigen zu müssen, es waren nur die Poren durch zu viele Kurzstrecke aufeinander zugesetzt. Es war sicher bei mir die Misconception dass die Warnmeldung das Lebensende beteutet. Die andere BMW Werkstatt hat auch nicht viel mehr Ahnung wie ich, hat nur gefordert eine Regenerationsfahrt vorzunehmen. Die Tatsache ist, so bald die Warnmeldung auftritt, regeneriert er nicht mehr, egal wie schnell wie lang man fährt. Ob es bei dem
wirklich ahnungslos oder absichtlich ist mir momentan nicht mehr wichtig.
So sieht es Diesel für Kurzstrecke aus. Hätte das System eine Vorwarnung oder ein Statussymbol zur Verfügung stellen können wäre alles noch im Rahmen. Ich traue mich nicht mehr zu das Fahrzeug so weiter zu fahren. Ich könnte mir nichts anderes vorstellen als folgendes:
1. verkauf den 330d, und kauf einen Benziner
2. außer AB-Fahrt lass den Diesel in der Garage stehen, nimm das Fahrrad, im Winter wie im Sommer.
3. fahr den Diesel so wie immer, wenn die Störmeldung kommt, lass BMW das Freibrennen manuell starten. Wäre es günstiger wenn ich mal mit BMW einen Dauervertrag abschliessen kann.
4. weg mit dem DPF, wie kriege ich es aber zugelassen?
Audi Händler zahlt den halben Kaufpreis für den 4-jährigen BMW und 10% Nachlass für ein A5 2.0 tfsi, nicht ganz schlecht, aber ich muss mit dem Downsizing rechtfertigen. Mir gefällt der A5 von Innenausstattung sehr gut, weiß ich nicht ob es wieder das zweite Risiko für mich sein wird?
Gruss