Beiträge von audi_a6_05

    @ audi_a6_05 : Das mit dem Turboloch sollte man differenzierter sehen. Ich such meins immernoch :D ;)


    Ich habe das Gefühl, dass mein QP auf den 10km zur Arbeit (3km Überland- Rest Stadtfahrt, insgesamt ca. 30min) warm wird. Aber wer weis das schon so genau ohne Öltempfühler :cursing: :cursing: :cursing: Ansonsten gebe ich dir recht... auf Kurzstrecken kann man das Auto nicht sportlich bewegen .. zumindest nicht, wenn man auf Warmfahren achtet. Aber bei einer Sache kann ich dir nicht zustimmen....


    Schwachsinn :meinung:


    Im Bezug auf sportlichem Fahrstil, Deiner hat ja zwei Turbolader, das ist schon sehr nah an einem Benziner, bedeutet aber längst nicht dass alle anderen mit Single-Turbo so agil bewegen kann wie man mit einem Benziner. Es sind nicht allein die Leistung und Drehmoment, sondern die Dosierbarkeit der Kraft. Das passiert bei mir z.B. gebe ich "MEHR" Gas, macht er zuerst nichts (meine ich die turbomässige Kraft) dann drehen die Räder druch. Zwischen der zu erwartenden Kraft und der Gaspedalbewegung existiert immer eine gewisse aber variierende Verzögerung beim Diesel, das macht z.B. beim Drifting etwas schwieriger, aber beim Überholen auf Landstraße sehr "sportlich" ;)

    wenn du meinst, dass die mechaniker alle schrauben mit drehmoment anziehen dann bist du bei BMW und co falsch. viele arbeiten nach gefühl :D
    drehmoment für kerzen steht auf der verpackung und ist mit 18Nm angegeben :)


    grüße


    das glaube ich Dir, die haben bei mir so gar den Motordeckel von ihnen gerissen, einige originale Schrauben waren weg, stattdessen die normalen Baumarktschrauben drauf, natürlich an unwichtigen Stellen. Ich habe mich gerade bei der NL über die Reparatur erkundigt, die verlangt 300 €. Eine freie Werkstatt an meiner Hausecke verlangt noch mehr. Hast Du eine Anleitung zur Glühkerzenmontage. Ich denke an meiner letzten Aktion von Luftfilterwechsel, da habe ich den halben Motor zerlegt bis ich den Filter frei machen konnte, die letzte Schraube war nur durch verlängerten Schraubzieher mit Unterstützen Stichtaschenlampe zu erfolgen. Der 330d Motorraum ist sehr eng, ohne die richtigen Reihfolgen schafft man es nicht. Ich möchte mal schauen ob es sich lohnt diesen 200 € zu sparen. Dank!


    Gruss

    Diesel für Kurzstrecken soll man nicht tun!!! Es liegt nicht daran dass der Motor sich früher verabschieden könnte, da sind zu viele anderen Faktoren die gegen Kurzstrecken sprechen, vorallem DPF, Kaltlauf des Turboladers, nun noch die Glühkerzen-Geschichte die gerade aktuell zum Thema ist. Die sind alle sehr teuere Teile, haben aber Benziner nicht. Ich habe den 3l Diesel genommen, wollte ich eigentlich ein bisschen mehr Spass mit dem riesigen Drehmoment haben. Der DPF war bei ca. 40 Tkm zu, und Glühkerzen muss ich jetzt ca. 50 tkm wechseln. Das riesige Drehmoment muss man auch vorsichtig genießen, man muss immer mit Tuboloch berechnen. Die Kraft ist nicht so gut dosierbar wie man mit einem Benziner, einen sportlichen Fahrstill hat man im Diesel nicht zu suchen. Den Vorteil sieht man nur auf Autobahn, sehr geringen Verbrauch, man bleibt immer im 6. Gang, beim Bedarf das Pedal treten dann kommt der Schub ohne Ende. Wie gesagt, Dieselspass bleibt nicht auf Kurzstrecken aber die Mehrkosten muss man trotzdem zahlen, so würde ich als Kurzstreckenfahrer nie einen Diesel nehmen.

    das macht ja den Unterschied von nur 32 €, würde ich ja auch die originalen, oder sozusagen von der originalen Quelle, nehmen und machen lassen. Übrigengs, das Anzugsdrehmoment kennen wir nicht. Ich habe bei der letzten Luftfilterwechsel mit den Domstrebeschrauben ziemlich gekämpft, möchte ich bei der Gelegenheit die 3 Schrauben mit richtigem Wert nachziehen lassen.

    dann stimmt es bei mir voll und ganz, 90% meiner insg. 50 tkm sind kleiner als 10km, ähnlich wie Taxi-Fahrer. d.h. müssen die Taxi-Fahrer ständig die Kerzen wechseln, oder ist MB scheinbar besser mit Dieselmotor?
    Heute, draußen -2°C, bei mir in der Garage 2°C hat meiner bei dem allerersten Starten wieder angefangen zu ruckeln. Letztes Jahr war es erst kurz vor Weihnachten. Das Ding allein kostet nicht viel, aber die Arbeitskosten? Ich überlege mir ob ich alle 6 wechseln lassen soll, oder nur die die defekt ist, kommt natürlich darauf an wie hoch der Aufwand ist.

    Hallo, ignoriert das hier jeder?
    Es ist nicht normal, und es hängt auch nicht mit den Spiegel zusammen!


    Ich hatte es vorher auch, jetzt aber nicht mehr --> Glühkerzen!
    Es kann auch nur eine Kerze defekt sein und er startet auf 3 Töpfen, beim 320D geht das, da er genug kompression hat
    Im Fehlerspeicher sind die Kerzen erst zu sehen, wenn sie komplett hinüber sind!
    Irgendawann fängs es den 4 Zyl. auch und er läuft wieder!


    Ganz genau, das ist typisch das Problem der Glühkerzen. Meiner hatte im letzten Winter genau dasselbe, und beim Service hat BMW unabsichtlich Fehlermeldung im Speicher gefunden, das war die 5. Glühkerze nicht ansprechbar, der Fehler hat 68 mal aufgetreten und hat aber von sich selbst aufgehoben. Das passt genau zu dem Temeraturverlauf letztes Winters. Wenn es im diesen Jahr wieder auftaucht werde ich sofort die Kerzen austauschen lassen.
    Die Frage ist: wie oft soll man die Glühkerzen wechseln?

    Neptune: Meinst Du mit AGR 100% die Abgleichung = 0? Es gibt nur von -20 bis +20, wobei -20 der max. Abgleichungswert ist, d.h. der Frischluftanteil maximiert.


    Ich kann das sogenannte Verschlucken jede Zeit reproduzieren wenn ich diesen Wert auf -20 einstelle, oder den AGR-Schlauch sogar abstecke und mit einem Schraube abschliesse. Bei Default ist der Wert immer 0, und bringt das beste Ergebnis. Man dacht mit mehr frischer Luft (in dem Fall die Abgasrückführung abgestellt) hätte das ganze besser gehen sollen, aber es ist nicht wahr! Die Motorelektronik wird auf verschlechtertem Abgaswert gegensteuern. Wenn ich den AGR-Schlauch ganz abstecken, läuft der Motor nur wenige Minute besser dann kommt das Verschlucken, der Turbo kommt später in Einsatz, und der BC meldet sich mit einer Warnung in ca. 40 Minuten. Ich schliesse den Schlauch wieder an dann verschwindet das Verschlucken, und der Motor läuft langsam besser, und dreht ruckfrei von 1000 bis 4500 rpm. Wenn ich den Abgleichungswert auf -20 einstelle, kriege ich den selben Effekt aber ohne Warnung. Das könnt ihr selbst zum Spass ausprobieren.


    Wie könnte der Wert bei euch verstellt sein? Im Serienstand ist es immer 0. Der Unterdruckschlauch zum AGR ist zwar dünn, aber sehr sauber, die Wahrscheinlichkeit das Teil verstopft ist sehr gering. Es könnte durchaus noch andere Gründe geben die einen verschlechterten Abgaswert verursachen.

    Ja hoffe das es so funktioniert auf langzeit .
    Habe bei mehreren werkstätten (auch bei anderen herstellern) nachgefragt was sie mit verstopften dpf's machen würden . Habe mehrfach dei antwort bekommen "einfach auswaschen"
    Also hab ich dan mal probiert ;)
    Besser als sofort zum :) zu gehen und 1700€ zu bezahlen


    Bei mir hat es 500 € gekostet, habe ich machen lassen. Die letzte DDE-Diagnose hat 200 tkm angezeigt. Wie kriegst Du die Wartungsintervalanzeige im BC aktiviert? Bei mir ist der Menüpunkt von der aktuellen Software deaktiviert.

    Das Prinzip von einem DPF lässt sich so erklären, je 1000km fällt 0,6g Asche an, die nicht mehr weggebrannt werden kann. Diese Asche sammelt sich in dem hinteren Drittel des Filters. Wenn der Platz voll ist dann wird Gegendruck dauerhaft hoch, nach einer gewissen Weile wird sich der BC dann sicher melden, dann muss der Filter entweder getauscht oder entleert werden wie bei meinem. Theoretisch sollt das nach 180 tkm passieren, bei mir war es leider nur 40 tkm ohne Chiptuning. Ich könnte nur so erklären dass die Regeneration wegen meinem Kurzstreckenfahrprofil selten vollständig durchgeführt wird.
    Mir fällt es auf dass mein Auspuff langsam wieder sauber geworden ist weil ich zu letzt den Aral getankt habe, kein Ultimate.

    FooFan
    die Software hat sicher mehrere Updatevarianten, die auch für verschiedene Baujahrmodelle angepasst werden müssen. Es könnte sein dass es beim Deinen die Funktion weiterhin bleibt. Ich habe bei meinem den Menüpunkt nie gesehen, das hat der Servicemeister auch beim Checken mehrerer Fahrzeuge bestätigt.
    handy1983
    Meiner war mit verstopften DPF ca. 5000 km weiter gefahren, eben so sah der Auspuff nur geringfügig verrußt aus, zwar nur an einem Rohr. Wenn es bei Dir der DPF verstopft würde hättest Du die Meldung schon längst gesehen. Entweder ist der Filter bei Dir ohne Funktion oder der Motor falsch getunt, nur meine Vermutung.