Beiträge von audi_a6_05

    Bei 40tkm DPF voll?Kann ich mir irgendwie so garnicht vorstellen das Bmw sich dem nicht annimmt.
    Oder hast du Wagen in ner Hintergasse gekauft wo evtl die km nicht stimmen???
    Ich kenne mehrere 6Zylinder Diesel die Kurzstrecke haben und bei 100tkm noch keine Probleme,also entweder war schon ein vorschaden und das würde ich auf Kulanz regeln lassen oder die km stimmen nicht.


    Ich würde mich interessieren wo man in der Hintergasse Fahrzeug kaufen kann?
    Das war ein Bestellfahrzeug, mein erster Diesel, wollte ich damit auf Riesendrehmoment Fahrfreude haben. BMW zahlte nur den kleineren Teil der kosten wegen meines extrem ungünstigen Fahrprofils, und den Resten musste ich selber zahlen. Ob es bei den anderen besser geht kann ich nicht beurteilen, ich habe mindestens Spass bei Reparaturen gehabt, und stabilisiert er langsam endlich, außer meiner größten Sorge um den DPF. Ich nehme den jetzt nur für größere Fahrstrecken. Das Chiptuning wäre nur eine Idee, da es im Forum wirklich keinen einzigen 320d mit DPF-Problem gibt, von 6-er aber eine ganze Reihe, wie andersum mit Turboschaden.

    Und eine deutlich höhere Russentweicklung... ;) Und wo landet der Russ?


    Da sind zwei Gegenargumentierungen, die eine für mehr Russentwicklung und die andere für höhere Abgastemperatur, die Frage ist welche das ausschlaggebendere ist. Der TE hat bei 70 tkm den Filter voll, und ich habe das bei 40 tkm. Bei mir war die Kurzstreckenfahrt die Schuld, beim TE war eben wegen gedrosselter Leistung, beide Fahrzeuge sollten eigentlich nicht mehr Russ erzeugen als ein 320d, eher sogar weniger, da auf Grund 50% mehr Hubraum die Verbrennung effetiver ist, und für längere Zeit im Teillastbereich bleiben können . Da wir fast kaum das DPF-Problem beim 320d sehen, können wir davon ausgehen dass die höhere Abgastemperatur einen sauberen DPF beiträgt, d.h. der Mehrruß ist nicht das Problem, das Problem ist die Qualität der Regenerationen, so spekuliere ich dass gechipptes Auto der Regeneration mehr Unterstützung geben soll.


    Gruss

    hallo leute...sooo auto letzte woche in der werkstatt gehabt (keine vertragswerkstatt)


    ...haben tunap reingehaun, 2 große runden gefahren und bis jetzt alles top, läuft wieder wie eine biene :) *auf holzklopf*


    ...so die woche holle ich dann die rechnung dürften so ca. 220€werden, ob BMW autohaus was übernimmt oder direkt BMW...wollen wir mal schaun, geh denn mal aufn sack :) drückt mir de daumen!


    So einfach hat es funktioniert? Dann brauche ich mir in det Zukunft gar keine Sorge zu machen!
    Ich glaube ein gechiptes Auto hat höhere Abgastemperatur, da sollte der DPF schneller und sauberer freigebrannt werden. Ein 320d ist z.B von dem Hubraum her deutlich näher an der Grenze hochgezüchtet, und wir haben noch nie von DPF-Störung bei dem Motor gehört. Vielleicht soll ich meinen auch chippen lassen!

    kenne dass nur vom Diesel her dass man 2t oel beimischt mache ich ja auch :D


    hat Dein 320d auch DPF? Wie viele km bist Du schon mit der Beimischung gefahren? Das interessiert mich auch, habe nur Erfahrung mit Aral Ultimaco gemacht, der Motor läuft mit dem Super-Sprit viel leiser, aber weder Mehrleistung noch Minderverbrauch konnte ich beobachten. Vielleicht tut Aral den selben Saft rein und verkauft es als Edelsprit?!


    Gruss

    Mir war in der letzten Zeit besonders beim kalten Starten auch aufgefallen dass irgendwie brummiges Geräusche in den Innenraum eindringt. Habe lang gesucht, endlich habe einen gebrochenen Dübel unter der Motorabdeckung gefunden, dieser Dübel hat Gummi rundum, ist für die Vibrationsdämpfung zuständig. Im Teilekatalog wird sie als Abdeckung Akustik bezeichnet. Wenn ich meine Hand drauf lege ist das Geräusch weg, oder mininiert. Den Teil muss ich leider komplett austauschen, kostet über 100 euro, geht aber nicht anders.
    Bei 320d ist wahrscheinlich anders konstruiert, muss man nach was ähnlichem suchen das eine Vibration verstärkt überträgt.
    Wenn der Motor warm gelaufen ist, ist die Vibration viel geringer, so auch die akustische Verstärkung.


    Gruss


    Was meint ihr was da für ein Ruck durch den Körper geht!!! Wirklich nicht schön!


    das tut sich als ob man über ein Schlagloch oder Riesen-Backstein gefahren wäre! Ich habe dies insgesamt 4x in den letzten 4 Jahren mit meinem BMW erlebt. Beim ersten habe ich wirklich gedacht dass ich über einen Riesen-Stein gefahren war. Auto gehalten, raus gestiegen, habe nichts auf Straße gefunden. Beim zweiten dachte ich zuerst wieder dass ich von einem Riesen-Stein unten erwischt wurde, wollte ich ein Stück weg fahren aber das Auto blieb stehen, dann merkte ich dass der Gang schon raus war.
    Ich meldete mich dann beim :-), er konnte auch nichts tun da es so selten vorkam, Vorführ des Fehlers ist fast unmöglich. Ich vermute dass es mit der hakligen Gangschaltung von BMW zu tun hat, der 1. Gang wahrscheinlich nicht 100% drin war.
    Der BMW ist das schlimmste Fahrzeug das ich je gefahren habe. Ich bin sicher dass ich in der absehbaren Zukunkt keine BMWs kaufen werde.


    undausserdem wenn man ne optimierung drin hat sollte man eh nich dauerhaft reinlatschen sonder mal reinlatschen und wieder bissel locker machen! 8)


    d.h. als ob man nur ein Overboost für kurz verfügbar hätte wie beim Audi 3.0 TDI, der außerhalb der 240 ps Dauer-Leistung noch mal 10 oder 15% mehr für kurze Beschleunigung zur Verfügung stellt.


    Gruss

    Ich habe irgendwo gelesen dass man gegen Gebühr ein Tuning Paket erhält das eine PC-Software zum Unterladen, ein langes Kabel plus OBD-Adapter zum Ausleihen enthält. Man schließt das Kabel an seinem Fahrzeug mit PC zusammen und startet das Problem das man zuvor unterladen hat. Dann wird die sogenannte Kennfeldoptimierung gestartet, nach ein oder zwei Stunden wird die Prozedur beendet, d.h. Online-Chip-Tuning. Natürlich habe ich das nicht probiert, will auch nicht, falls das Problem aus irgendwelchem Grund abstürzt dann ist das Fahrzeug tod. Hat jemand Erfahrung damit?


    Im Prinzip ist es das gleiche das ein Tuner mit seinem Laptop und OBD-Schnittstelle macht, bloß die Daten noch ein Stück weiter über Internet übertragen werden.


    Gruss


    Weißt Du wahrum? Die Warnanzeige kommt von innerem Messwert, der nur im Warmlaufzustand des Motors durchgeführt wird. Wenn Du nächstes mal 20 Min. lang auf Bahn fährst, siehst Du die Meldung mit Sicherheit wieder. Einmal Motor ausgemacht, verschwindet die Meldung auch.


    Gruss