Warum nicht gleich EMS + ne Kupplung die mit mehr NM angegeben ist.
Hier musst du dich drauf verlassen was Henning sagt. Und Sachs im gleichen Atemzug verneint.
Weil das EMS für mich keine sinnvolle Alternative darstellt und ich zudem denke, dass selbst die genannten Drehmomentangaben eher einen Spielraum nach oben als nach unten zulassen. Die Serienkupplung von Sachs ist mit 450Nm angegeben und hält bei mir seit 70.000km ohne Probleme (davon 60.000km getunt und davon wiederum mehrer tausend km mit 650Nm). Aus diesem Grund denke ich, dass die modifizierte Kupplung allemal für mich ausreichen wird. Natürlich gibt es (zum Glück) auch Alternativen. Wer jedoch eine ähnlich gute Kupplung in den Staaten kauft, der muss genauso viel Geld hinlegen (mit Zoll, MWSt und Versand meist sogar noch mehr). Des Weiteren hat jede Kupplung seine Stärken und Schwächen. Leider gibt es in dieser Leistungsregion und bei den Momenten, die zu übertragen sind, keine perfekte Kupplung. Man muss immer gewisse Kompromisse eingehen.
Alternativ würde für mich derzeit lediglich die HPF Stage 1 Kupplung in Frage kommen, welche leider nicht gerade preisgünstig ist.
Was die Aussage von Henning betriff: Ich glaube Henning Fahrzeugteile mindestens genauso viel wie jedem x-beliebigen Kupplungshersteller in den Staaten. Ich will keinesfalls andere Kupplungen schlechtreden, jedoch habe ich mich dazu entschlossen, die Sachs Kupplung zu fahren. Ob es die richtige Entscheidung war, wissen wir spätstens nächstes Jahr