Beiträge von Dodger

    Hallo verehrte BMW Gemeinde,


    Nachdem ich ja immer mehr der Meinung bin, ich habe mich bei unserem E90 vergriffen, habe ich noch eine brennende Frage:

    Wie erkennt man, ob die Steuerkette ein Problem hat?

    Ich weiß, das es nach dem Kaltstart für einige Sekunden Rasseln sollte und danach wieder Ruhe ist.

    Ist das die einzige Erkennung?

    Wenn man das Auto nicht kennt, dann finde ich es schwierig, so ein Geräusch herauszuhören....

    Man sieht die Kette ja, wenn man den Öl-Einfüll-Deckel ab macht. Kann man da was messen?

    Wie findet eine Werkstatt heraus, ob die Kette gewechselt werden muss? Nur am Geräusch?


    Was würde der Spaß denn bei einem 318i Bj. 2009 kosten?

    Hab jetzt was von 3000€ gelesen, das wäre ja fatal...


    Gruß

    Dodger


    P.S.: hab zwar schön öfters an Autos rumgeschraubt, aber das ist wohl nichts für Selbermacher, oder?

    Budget: so günstig wie möglich :P

    Mehr als nen Hunni wollte ich nicht ausgeben, zumal ich gar nicht weiß, ob das Radio überhaupt mehr hergibt.

    Im Moment hört es sich (zumindest für mich) so an, als würden einfach die Höhen fehlen.
    Daher wäre der Einsatz eines halbwegs passablen Koax doch die einfachste Lösung.

    Um den Bass kann man sich dann später kümmern.

    Wie erwähnt: wir sind weit weg von audiophil :S

    Interessehalber: muss man, um an den Bässen rumzufummeln, die Sitze ausbauen?


    Gruß

    Dodger

    ok, vorne also nur Breitband-Quäker.

    Dann wäre ja der einfachste Schritt, die Dinger erstmal durch ein Paar Koax zu ersetzen.

    Da erzeugt wahrscheinlich am wenigsten Aufwand.

    Wie sind denn die beiden Bässe angeschlossen?

    Bzw. hatte das Original-Radio extra Ausgänge dafür?

    Ich hab ja das Zenec drin, das hat nur 4x40W (hab nicht herausgefunden, an wieviel Ohm) und zwei Vorverstärker-Ausgänge.

    Steckt das irgendwo noch eine Frequenzweiche drin, um die Subs anzusteuern?


    Gruß

    Dodger

    Guten Morgen,


    rein Interessehalber eine Frage:

    der Wagen meines Sohnes hat ja das Zenec Z-E3215MK2 System verbaut. Ich weiß auch nciht, was vorher drin war.

    Daher weiß ich auch nicht, welche Lautsprecher-Konfiguration das Auto hat.

    Was ist den typischerweise verbaut?

    Es gibt keine HT in den Spiegel-Dreiecken. Sichtbar ist nur ein Speaker in der Türverkleidung. Ist das schon alles? Hab jetz irgendwo noch was von einem Speaker unter dem Sitz gelesen.

    Würde gerne über ein Upgrade nachdenken. Wir sind weit entfernt von audiophil aber ein wenig mehr Bass und klarere Höhen wären schon was feines...


    Gruß

    Dodger

    Hallöchen,


    ich bin ja gerade noch dabei, den 3er meines Sohnes kennenzulernen :D

    Mein Junior gehört zu jenen, welche beim Abstellen des Fahrzeuges die Handbremse anziehen (ich mach das nur am Berg...).

    Gestern hat er mir erzählt, dass ein "einfaches" Lösen der Handbremse vor dem Losfahren aber nicht ausreicht.

    Wenn er die Handbremse einfach nur löst, erlischt das Symbol im Kombiinstrument nicht. Erst wenn er sie erneut anzieht und dann wieder löst, geht es aus.

    Ich habe dann auch mal den Handbremstest gemacht. Also den Wagen rollen lassen, mit etwa 10-15km/h und dann die Handbremse angezogen.

    Ausser einem Quietschen war da aber nicht viel. Man hat nur eine minimale Verzögerung wahrgenommen. Der Wagen hat ca. 150tkm auf der Uhr.

    Jetzt habe ich gesehen, dass die Handbremse als Trommelbremse innerhalb der Scheibenbremse integriert ist, richtig?

    Dazu zwei Fragen:

    - eine Verschleißanzeige dafür gibt es nicht. Daher ist die einzige Möglichkeit, die korrekte Funktion zu prüfen ein Rollenprüfstand à la TÜV?

    - gibt es beim Wechsel der Bremse irgendwas zu beachten? Spezialwerkzeug, Kniffe, Anlernen, Zähler zurücksetzen etc?


    Grüße

    Dodger

    Hi Leute,

    Seit kurzem fährt mein Sohn einen 318i Bj. 2009.

    In dem Wagen ist leider kein Original-Radio mehr drin sondern ein Zenec Z-E3215 MK2.

    Ausserdem hat der Wagen Ultraschall Sensoren für die Einparkhilfe.

    Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, dann kommt auf dem Zenec Bildschirm die OPS Anzeige.

    Was aber fehlt ist der PDC (oder wie heißt die Einparhilfe bei BMW) Knopf in der Leiste, in der auch die Sitzheizung und die Start-Stop-Funktion sind.

    Ich gehe davon aus, daß man die PDC Funktion damit unabhängig vom Rückwärtsgang einschalten kann?

    Kann man eine entsprechende Leiste mit diesem Schalter einfach nachrüsten oder muss dann noch irgendwas codiert werden?


    Gruß

    Dodger