Beiträge von Dodger

    Hi,


    wir sind jetzt so weit, dass wir an unserem 3er die Batterie wechseln müssen.

    Jetzt weiß ich nur nicht, ob man die anlernen muss, oder nicht.

    Verbaut ist folgende Teilenummer: 61217575575

    Ich habe gelesen, dass man sie anlernen muss, wenn auf der Batterie ein Kästchen (IBS) verbaut ist.

    Auf der Batterie ist zwar was drauf, aber das ist doch nur ein Stromverteiler, oder?


    Gruß

    Dodger

    20250217_175056.jpg

    Hi Leute,

    bim 3er meines Sohnes, Bj. 2009, ging heute die Werkstatt-Meldung im Display an.

    Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und die o.g. Fehler angezeigt bekommen.

    Bevor ich jetzt loslaufe und für 300€ einen neuen NOx Sensor kaufe, wollte ich mich erstmal bei euch erkundigen, wie zuverlässig ich den Fehler damit behebe.
    Ich bin neu im BMW Geschäft und kenn mich da noch nicht so gut aus :D

    Dem DTC nach würde ich aber shon sagen, dass der NOx Sensor einene Schlag hat, oder?

    Nach dem Löschen des Fehlers wurde dieser direkt wieder gesetzt.


    Gruß
    Dodger

    So, melde Vollzug.

    Gestern haben wir die Dämpfer gewechselt, alle Teile haben gepasst.

    Haupt-Knackpunkt: fehlendes Werkzeug zum Spreizen der Radaufnahmenhalterung (oder wie das Ding auch immer heißt) am Dämpfer gepaart mit angerosteten und aufgeblühten Dämpfer-Enden.

    Die Dinger abzuziehen war echt der Endkampf...

    Der Rest lief easy, wenn man mal weiß, was man tun muss.

    1. Seite hat 3h gedauert, die 2. nur noch 1,5h

    Und meine Spezialkonstruktion zum Herausziehen des Dämpfer-Kolbens haben wir bei der 2. Seite auch nicht gebraucht.

    Wir haben die Feder an der Oberseite einfach mit dem Federteller zusammen in den Federspanner eingelegt, dann konnte man die Feder genügend komprimieren.


    Gruß

    Dodger

    hab mir jetzt mit 2 Hölzer und zwei Gewindestangen beholfen.

    Das eine Holz sitzt auf dem Aussenrohr auf, das andere oben auf der Kolbenstange und ist mit der Original-Mutter gesichert..

    Die zwei Gewindestangen laufen parallel zur Kolbenstange.

    jetzt kann ich den Abstand zwischen den Brettern mit zwei Muttern vergrößern, sprich die Kolbenstange herausziehen.


    Geklemmt wird die Kolbenstange am Ende mit einer Schlauchschelle und Gummi dazwischen.

    Funktioniert wunderbar, das "Ausfahren" dauert halt nur etwas länger, weil ich es ja mit den Muttern hochdrehen muss.


    Gruß

    Dodger

    Hi Leute,


    also: hinten hab ich die Dämpfer jetzt gewechselt, war tatsäächlich total easy.

    Nächste Woche will ich mich dann an die vorderen Dämpfer machen.

    Dazu hab ich eine Frage: die Dämpfer haben ja noch eine zusätzliche Feder im Aussenrohr. Lt. den Anleitungen muss man die Kolbenstange entgegen dieser Feder noch etwas weiter herausziehen, damit man die richtige Länge hat, um den Dämper in die gespannte Feder zu stecken.
    Der Federspannder, der mir in der Hobbywerkstatt zur Verfügung steht, ist aber so eine Ding im Wagenheber-Format.
    Damit kann man also nur drücken und nicht ziehen.

    Habt ihr Ideen, wie man das Federbein mit "Hausmitteln" zusammenbauen kann?

    Gruß
    Dodger

    Hi,

    nachdem ich mich ein wenig durchs Forum gewühlt habe und dann auf der Seite von Sachs gelandet bin, hab ich mal versucht, alle notwendigen Teile für einen Dämper-Wechsel vorne und hinten herauszusuchen.

    Kann da mal jemand mit Sachverstand drüberschauen und sagen, ob ich was vergessen habe?

    Sachs-Nummer
    Sachs Repair Kit 803343
    Staubkappen vorne 900132
    Dämpfer hinten 311409
    Domlager vorne 802186
    Dämpfer vorne 311403
    Dämpfer vorne 311404
    Lager hinten 802547
    Lager hinten 802548
    Lager hinten 802549
    Staubkappen hinten 900126



    Danke und Gruß

    Dodger

    Ich habe jetzt gelesen, dass man beim EInabu logischerweise alle Muttern etc. auch wechseln muss.

    Es gibt von BMW einen Reparatursatz: 31352405884

    Sind die Kleinteile (Schrauben, Muttern, Scheiben), die auf den Bildern drauf sind dort auch enthalten?


    Macht es vielleicht Sinn, gleich ein komplettes Federbein zu kaufen anstatt nur den Dämpfer zu wechseln?
    Bei ATP gibt einen kompletten Satz für c. 300€.


    Gruß

    Dodger

    Hi Leute,


    heute war TÜV und leider kam heraus, das jeweils vorne und hinten ein Dämpfer ölt.

    Also muss ich wohl den Rundumschlag machen und alle 4 austauschen.

    Es gibt Sets von Sachs, da sind auch gleich die Domlager mit drin.

    Sowas würde ich mir holen und dann mit einem Bekannten einbauen.


    Jetzt frag ich mich: muss nach dem Einbau die Spur neu eigestellt werden?


    Gruß
    Dodger