Beiträge von Christian-320d

    Keine Angst, die 16km sind ja nicht sooo wenig.


    Diesel Vorteil ist einfach der Spritverbrauch
    Benziner Vorteil ist die weniger störanfällige Technik (Turbo, AGR, DPF, ...)


    Wenn du einen gebrauchten 20d mit 184ps kaufen willst, schau dass die steuerkette und Kupplung in der Garantiezeit durch bessere Teile ersetzt wurden. Die werkseitige Kupplung rupft nämlich gerne, die steuerkette schabt.
    Die Probleme hat der 6zylinder 325d nicht.


    Egal ob 20d oder 25d, hole dir eine OBD Diagnose um zu sehen wann eine Regeneration notwendig (angefordert) ist.
    Das Auto zeigt dies leider nicht an. (Ich benutze Carly.)
    Wird die Regeneration ständig unterbrochen weil du nicht so davon weist, unschön...


    Findest du einen 20d bei dem diese Kinderkrankheiten (Kette, Kupplung) Repariert wurde,
    Hast du ein sehr sparsamen und kraftvollen Motor. Außerdem kannst du 16" stahl im Winter fahren, oder gleich 16" ganzjahresreifen zB crossclimate von Michelin fahren. Damit sparst du dir Reifenwechsel kosten und sparst viel Sprit im vgl. zu 17/18/19"


    325d/i Leider nur 17" wegen der Bremsanlage.
    Ich bewege meinen zwischen 3,4 und 6,1 Liter. Reichweite also locker über 1600km möglich bei urlaubsfahrt, wenn man so schnell fährt wie ein Reisebus (~100-105).


    Ansonsten solltest du das OBD Tool vor dem fahrzeugkauf besorgen, um den fehlerspeicher auszulesen, Kraftstoffverbrauch aus dem DPf zu sehen, Durchschnittsgeschwindigkeit aus kombi Modul zu sehen (meine Erfahrung: 25kmh extreme Kurzstrecke oder km Betrug) 38-45kmh guter mix, 55kmh+ notorischer raser oder Vertreter mit viel Autobahn Anteil)


    Ich habe meine 320d als Neuwagen gekauft und in der Garantiezeit die Kette und Kupplung machen lassen.


    Bisher repariert: AGR ventil defekt 290€, Standheizung ab Werk defekt 1500€. Beides erst nach fast 7 Jahren
    Bremsbeläge hinten sind wohl bald fällig bei 108.000km, bremsen vorne wohl erst nach 150.000km


    Ansonsten ziehe ich meine Ölwechsel nach jedem Winter anstatt 24monate, weil ich nur 10km habe zur Arbeit und nicht so viel Diesel im Motoröl haben möchte ;)
    Außerdem tanke ich nur ultimate diesel um die Injektoren, Agr usw weniger verdrecken zu lassen.
    Beim codierer könnte man die AGR Rate von Faktor 1.0 auf 0.7 ändern lassen
    Leerlaufdrehzahlen erhöhen bringt etwas mehr laufruhe, vor allem am schaltknauf.
    Habe jetzt knapp 20g Asche im DPf nach 100.000km, bei 100 wird ein DPf tausch fällig, also noch sehr fit die Kiste ;)


    Viel Erfolg !

    Hi du,


    Ich hab ein 05/2010 E90 LCI 184ps mit CIC Mid Navi


    Langsam bei 100.000 erreichen mich die ersten Probleme
    Standheizung defekt vor 3 Monaten
    Jetzt das AGR Ventil defekt


    Gut nur, dass er in den Notlauf ist, sonst hätte ich ja nix mitbekommen.


    Ich würde gerne einen Einblick haben
    -Fehlerspeicher Auslesen
    -DPF Regeneration Status
    -falls möglich Temperaturen vom Motor/Öltemperatur etc


    Jetzt gibts ja viele Programme und Zeug was man sich teuer kaufen kann


    Was würdet Ihr mir denn Preis Leistung mäßig empfehlen?


    Habe noch nix, kein Adapter
    Vorhanden
    Aktuelles iOS 10 gerät vorhanden

    Hab sie auch
    Bin sehr sehr zufrieden ;)


    Zusammen mit dem LED Licht und Chrom Line sowie Chrom Nieren, ohne MPaket, sieht das schon echt Zeitlos aus.
    Auch innen die Nussbaumwurzel Leisten sowie Sattelbraun Leder.
    Wird mal ein schöner Oldtimer ;) definitiv werde ich den nicht hergeben :D

    Meine Werkstatt gerade angerufen


    Die waren schon neugierig und haben sich angeschaut was da genau kaputt war


    Im AGR Ventil ist das elliptisch geformt, das unterliegt einfach dem Verschleiß und kann irgendwann verhaken und das Ventil offen bleiben.
    Über Nacht kann es dann auch mal zurückspringen und wieder zugehen. So hat man dann ein "sporadisches" Problem.


    Die VTG Regelung scheint in Ordnung zu sein, er hat wieder die volle Leistung.


    Adaptionswerte hat die Werkstatt auch gleich zurückgesetzt und fehlerspeicher gecleared.


    Sie werden mir das Teil heute Abend zeigen und es nochmal erklären.

    Hi


    Ich hab grad n Problemchen
    320d 05/2010 184ps
    Schaltgetriebe
    97.000km


    Bin nicht viel gefahren in letzter Zeit, wegen Urlaub
    Heute früh Frost -> Standheizung angemacht. Ist nach ca 10 min ausgegangen
    Meldung: Batteriespannung zu niedrig. (Meldung kam dann nicht mehr)


    Ist ganz normal angesprungen und ich bin in 18km gefahren, 5 std später wieder zurück.
    Nach einer Stunde nochmal wohin gefahren, nach 10 min nach einer Ampel beim beschleunigen auf 50 km/h, gerade ausgekuppelt, kommt eine Fehlermeldung
    Leistungsabfall, verringerte Motorleistung, BringMichWerkstatt


    Was kann sein ? Unsere Bosch Werkstatt im Ort hat schon zu, will nicht 100km zur Niederlassung fahren mit kaputten Auto :).


    Auf dem Parkplatz hab ich den Motor jedenfalls mal ausgemacht und nochmal angeschmissen.
    Keine Fehlermeldung mehr gekommen- bin dann nochmal kurz 60 km/h beschleunigt(nicht Vollgas, aber zügig)
    (Hat sich normal angefühlt)

    Hi, Dankeschön!


    Der Bosch Service meinte allerdings auch, dass die Steuerung im Brenner einen Schuss hat, reagiert nicht immer. Daher wurden bei mir keine Einzelteile sondern das komplette getauscht, bmw bietet die Steuerung nicht als Ersatzteil an und kann nicht von Webasto bestellt werden da bmw diese Steuerung selbst Programmiert.

    BMW 320d LCI (05/2010,184ps)
    Ab Werk Sonderausstattung verbaut
    Webasto Thermo Top V
    CIC-Mid (navi Business)


    Dezember: das erste mal ist die Standheizung von alleine
    ausgegangen, hat nur einen kleinen guckschlitz freigemacht
    Beim wiederholten anschalten massive dieselqualm Entwicklung
    Auch im Innenraum! Sofort wieder abgeschaltet


    Bosch Service hat Standheizung geprüft, Vermutung, das Steuergerät im Standheizgerät Defekt.
    Ersatz gibt es nur als komplettset mit Brenner usw.
    -> kosten ca 1300€ -> noch nicht beauftragt, war mir zu Teuer für diese "Luxusfunktion"


    Kurze Zeit später, als ich nach dem losfahren nochmal Eis nach-kratzen musste,
    Habe ich bei laufendem Motor ein vertrautes Geräusch gehört.
    Die Standheizung lief, hat sich als Zuheizer dazugeschalten um den Innenraum
    Zu erwärmen.
    Dies tut sie offensichtlich, weil kein elektrischer zuheiltet mehr verbaut ist, wenn SH ab Werk.
    (SH Nachträglich von BMW eingebaut = elektr. Zuheizer wird deaktiviert)


    Nun aber geht die Standheizung plötzlich gar nicht mehr.
    Anschalten -> 0,5-1 sek Sieht man an der klimaautomatik das ventilator symbol und geht wieder aus. (Brenner startet nicht)


    Äußerst bescheiden, dadurch wird der Innenraum wirklich sehr langsam warm...


    Diese Fehler hatte das IHKA in den Fehlerspeicher geschrieben (Wurde bei BMW abgefragt):
    009CB7 :Fehlfunktion im Stand Zuheizgerät erkannt
    009CB9 : Stand Zuheizgerät startet nicht


    Das komplette SH gerät wurde getauscht
    Vorher (Defekt): 64129195108
    Jetzt (Neu): 64129242141


    Habe ich beim Bosch Service im Ort machen lassen.
    Laut Mitarbeiter wurden auf den Einkaufspreis 5% aufgeschlagen, damit sie auch paar Euro verdienen. 5% finde ich wenig, das ist sehr Fair. Zumal ein Risiko bestand, dass es das falsche Teil ist.
    Ersatzteil hat also inkl MwSt 1232€ gekostet.



    Die neue SH wollte erst nicht loslegen, Batterie musste nochmal geladen werden, Fehlerspeicher gelöscht,
    Ausbau / Einbau hat so insgesamt 140€ inkl MwSt gekostet.



    Mit vereisten Scheiben vorhin mal selber getestet, läuft !
    Gefühlt sogar Kraftvoller als vorher. Das Eis ist richtig "weggedampft"
    :juhu:


    Ich habe es letztendlich nur Tauschen lassen, weil keiner von BMW mir beantworten konnte, ob die DPF Regeneration durch die Fehlermeldungen noch durchgeführt wird, oder nicht.
    Habe die Dollsten Antworten bekommen...
    "Die Standheizung ist kein Zuheizgerät, der Name sagt ja schon aus, dass sie nur im Stand läuft"
    "IHKA ist Klimatisierung, das hat nichts mit dem Motor zu tun"
    "Die DPF Regeneration bringt ja dann eine Fehlermeldung wenn der FIlter voll ist" ---> Ich: "Aber dann ist es doch zu spät?!" ---> Antwort "Ähh ja, dann tauschen wir das Gerät lieber gleich, wenn das so ist wie Sie sagen"


    BMW ! :fail: