Wenn der TE das Kleingeld hat soll er zum 325d greifen, ansonsten eben zum 320d.
Der N57 204PS streut nach oben, wurde vor kurzem von jemandem bei der Eingangsmessung mit 217PS gemessen.
Mit minimalen Änderungen ist der auf 245PS zu bringen.
Ein Freund fährt den 177PS 320d mit Chip, der schon gut geht, der N57 fühlt sich trotzdem anders an.
Zumal man die Fahrleistungen nicht diskutieren braucht, der N57 in der 204PS Version hat seine Daseinsberechtigung.
Der 320d ist günstiger im Unterhalt, dass ist Fakt.
Bitte bei diesen Ratschlägen immer betonen, dass die steuerkette getauscht sein muss und die Kupplung auf rupfen zu prüfen ist bei der Probefahrt. Sonst gibts beim 184er e90 4Zyl eine oder besser gesagt zwei böse Überraschungen !
Ansonsten lieber mehr für 6Zyl ausgeben und auf Nummer sicher gehen. Auch wenn er mehr im Unterhalt kostet.
Der E90 ist ein super Auto, bis jetzt 96.000 km gefahren, leider ist die Standheizung (Webasto) nun ausgefallen.
Kann BMW was dafür ? Ja, sie ist ab Werk verbaut. Ein elektrischer Zuheizer wird dann gar nicht montiert.
Daher ist nun die Funktion "Zuheizer" defekt und keiner von BMW kann mir sagen ob dies Auswirkungen auf die DPF Regeneration hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese nicht gestartet wird mit solchen Fehlern.
Deaktivieren/Rauscodieten der SH geht ja auch nicht weil kein E-Zuheizer vorhanden.
Kaputt ging sie meiner Meinung nach, weil sie bei der Fahrt mehrmals an und ausgeht,
geht man nur mal einkaufen hat man sofort zwei kurze heizphasen, was die Langlebigkeit doch schmälert.
Ist aber seit 2010+ gängiges Konzept bei BMW 3er 5er X3