Beiträge von Christian-320d

    also die Spur vorne sieht ja nicht schlecht aus, warum dann vorne die Spurstangen austauschen?
    würde ich evtl lassen, zumindest wenn das Lenkrad nicht schief steht!
    Hinten links ist halt der Sturz viel zu klein! Bist sicher das es nicht doch hinten fest/defekt ist?

    also ich muss das lenkrad leicht nach links drehen um geradeaus zu fahren.
    In der perfekten mittelstellung fährt es also nach rechts.

    Ich habe an meinem E90 LCi 05/2010 das Problem, dass das Auto leicht nach rechts zieht.


    Es ist ein 320d mit heckantrieb und Standardfahrwerk. 140tkm.


    Die Werkstatt hat vor der Spureinstellung noch Stossdämpfer vorne getauscht, weil einer undicht.


    die Spur wurde anhand Protokoll eingestellt.
    Das Fahrzeug fuhr sich leider unverändert nach der Reparatur.


    War deshalb nochmal dort. Sie haben die Spur nochmal überprüft und meinten die Spurstangen müssen erneuert werden, sie haben die erhitzt zum verstellen und sind jetzt fest, da kann man nichts mehr genau einstellen.


    Protokoll ist angehängt.
    Da habe ich gerade AWD gesehen, also haben sie X Drive Fahrwerk eingestellt ?


    jedenfalls fährt es sich unverändert zu vorher.


    Ich frage mich... was nun?


    Diesen Laden lasse ich jedenfalls nicht mehr an meinen Beamer. Sie haben beim Aufenthalt In der Werkstatt meine Radkappe mit meinem Auto ausversehen überfahren. Habe das gehört und gesehen. Niemand wollte zugeben dass die jetzt wohl kaputt ist, es war auch unklar welche obwohl der Kollege der „nichts gesehen hat“ direkt zu einer Seite gelaufen ist...
    Habe den unprofessionellen und frechen Mitarbeitern für immer den Rücken gekehrt. Unglaublich... mich Zu fünft als pingeligen Kunden abstempeln zu wollen, der „jetzt neue Radkappen will“ und „doch nix passiert ist“.
    (Auf Ratschläge wie Anwalt oder sonst was bitte absehen, die Typen sind bei mir durch und rege mich wegen paar Euro nicht weiter auf.)


    Soll ich zu bmw und die 800€ In Kauf nehmen um die Spurstangen vorne auszutauschen und einzustellen...? Wie sieht’s aus mit diesem AWD, das wird Allrad sein oder? Ist das schlimm?


    das Protokoll ist nach dem Stossdämpfer Tausch
    Heute haben sie ja nochmal rumgemacht aber kein Protokoll gegeben.


    Wäre über Ratschläge zur Situation froh. Das Ziehen nach rechts stört mich schon länger und wollte es halt mal beheben lassen.
    Die pfuscher meinten das is nix besonderes bei dem Alter, normal“ ich finds ned normal...

    Ich tanke seit 4 Jahren in meinen 320d@184ps nur Ultimate Diesel (Aussnahme: 1x Jährlich im Ausland - Urlaub).
    Was soll ich sagen, nach 7 Jahren ist mir mein AGR Ventil kaputt gegangen, aber wohl nicht wegen Verschmutzung sondern "Materialermüdung".


    Insgesamt erhoffe ich mir, dass mein AGR System und DPF länger hält.
    Aktuell habe ich 115tkm, laut Steuergerät Parameter hält mein DPF noch etwa 150tkm.


    Ob ich Kraftstoff spare? Keine Ahnung, hab schon immer im Urlaub eine 3,x geschafft.
    Ich denke auch nicht, dass ich mehr Leistung dadurch habe.
    Was ich aber gemerkt habe: Er läuft etwas ruhiger (im Stand - Leerlauf)

    Nachdem du den Subwoofer bereits getauscht hast und genau dieser nun wieder defekt ist,
    würde ich auf ein anderes Teil tippen, welches diesen Subwoofer "zerstört".
    Das kann dann nur der Verstärker sein.


    Oder es ist ein großer Zufall, dass der Ersatzwoofer sich mit dem gleichen Problem verabschiedet.


    Entweder du lebst damit, oder du Tauscht Amplifier + ggf. Woofer, falls das Problem weiter besteht.


    Die Frage ist halt, wieviel Geld man in so etwas stecken möchte... Das Auto ist ja nicht mehr neu...

    Hallo,


    mein E90 LCI 20d 184ps von 05/2010 hat ein Fehler vor 200km:


    00483C
    Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller


    Es gab keine Meldung im Fahrzeug an den fahrer, habe es nur durch meine wöchentliche vorsorgliche Diagnose gesehen.


    Anbei zwei Screenshots zum Fehler und einen Logauszug, den ich gestern erstellt habe.
    Der Fehler kam bisher aber nur ein mal. Habe also keine Log vom Fehler-Zeitpunkt.


    Vielleicht weiß jemand was es mit dem Fehler auf sich hat und was ich prüfen könnte.


    Zum Log: links stehen die anliegenden nm, die Grünen Spalten Ladedrucksteller sind in %, die blauen Spalten sind kPa bzw hPa


    LG
    Christian

    Wobei ich sagen muss, der 320i hat durchaus seine Berechtigung, das ist klasse Motor, ordentlich Leistung ohne Turbolader.


    Gegenüber dem 320d hat er selbstverständlich eine viel bessere Gewichtsverteilung !


    Der 320d ist deutlich schwerer - an der Vorderachse - das sollte man immer berücksichtigen, merkt man deutlich in Kreisverkehren.
    Wobei ein 320d immernoch welten besser ist als ein VW Golf / Passat .... - die kämpfen ja mit 60% aufwärts an der Vorderachse ;)


    Zum Beispiel Golf GTI Performance mit 62% / 38%
    Ideal für den 3er wäre 45% / 55%. Davon ist der 320d deutlich weiter entfernt als ein 320i.


    Beim starken bremsen, einer Vollbremsung mit einer Verzögerung von 10 m/s² zerrt die Kraft in der Größe des Gesamtgewichts am Schwerpunkt nach vorne.


    Im Golf GTI wären also etwa 75% der Bremsleistung an der Vorderachse. Das Heck wird völlig entlastet, ohne ESP würde ein Ausweichmanöver einen sofortigen Abflug in den Straßengraben bedeuten.
    Ich selbst habe schon Fronttriebler gefahren und Gefahrenbremsungen auf der BAB durchgeführt, teilweise erschreckend wie die Fahrzeuge "Tänzeln" an der Hinterachse !


    Anders der Hecktriebler mit optimaler Gewichtsverteilung von 45%/55% , diese ändert sich bei der Vollbremsung von auf 55%/45% und ist somit noch sehr gut kontrollierbar

    Hi,


    Das mit den 60g kann ich glauben, denn man braucht ja auch "Puffer" um den Ruß aufzunehmen.
    will man nicht alle 200km regenerieren, kann es schon Sinn machen bei 60g Ruß die Reissleine zu ziehen und den DPf zu tauschen.
    Letztendlich gibt es ja noch den Wert "restlaufleistung" bis der DPf voll ist, darauf würde ich im Zweifel schauen, bei mir sind das glaubhafte 130.000km bis es so weit ist. (Aktuell 100.000kn). Der Differenzdruck ist entscheidend.


    Gibt durchaus bmws die gar 500.000 geschafft haben, ist natürlich selten ...


    Ich tanke zB nur ultimate Diesel, weil es weniger Ruß bildet, Injektoren, Agr, DPf freuen sich.

    Bei den Handschaltern gabs den 320d und den 330d auch mit "BluePerformance" Paket (SA 163). Damit erfüllen diese Motoren dann die Euro 6 Norm. Darauf könntest du evtl. beim Gebrauchtkauf ein Auge werfen. Ab dem neuen 3er (F30) gabs das BluePerformance Paket auch für Fahrzeuge mit Automatik.


    Ich befürchte das ist rausgeschmissenes Geld
    Ab September wird es die Abgasnorm 6c(also 7) einführen
    Die blaue Plakette am Horizont wird diskutiert, für diesel nicht die bisherigen Euro 6b in die Städte zu lassen.


    Habe mich damals bewusst gegen euro6 entschieden.
    Euro5 und Euro 6 wurden kurz aufeinander eingeführt und es war damals schon absehbar, dass Euro 6 (6b) genauso schnell ausaltert.


    So lange unsere Politik nur rumeiert, sind das leider alles nur Vermutungen
    Einen blueperformance wird man vermutlich eh nicht so schnell finden, kaum jemand hat das früher gekauft...


    Bezüglich Partikelfilter, Kurzstrecke
    Ich glaube das Thema wird heißer gekocht als gegessen
    Wir haben eine BKlasse (B180) also 109 diesel ps.
    Das Auto ist von 2009 und hat 235.000km. Unser Team fährt seit 3 Jahren damit.
    Km im Jahr: 4000
    Fahrten im jahr: ca 400
    Das macht 10km pro fährt, meistens bzw oft Vollgas weil Auto schwer und "wenig" ps.
    Meist Stadtverkehr / kurz Landstraße. 2 mal Autobahn in den 3 Jahren.
    Was war kaputt? Die Batterie müsste mal getauscht werden :juhu: