Beiträge von Christian-320d

    Kannst du dein Knowhow zum Thema Kupplung beim 184 PS-320d mal kur zusammenfassen?
    Unserer wurde im Dezember gebaut und die Kupplung rubbelt ebenfalls beim anfahren.


    Wurde da wirklich was geändert?


    Definitiv sagme man mir, es gäbe eine verbesserte kupplung,
    Die habe ich jetzt drinne und es läuft rund.
    Ich habe sonst kein Wissen darüber, denn formulare wurden mir nicht ausgehändigt!
    Wenn du das rubbeln feststellst, gleich melden beim freundlichen, vielleicht bekommste die neue kupplung ja auch gleich verbaut.
    Möglicherweise machen sie erst sw update, erhöhte anfahrdrehzahl, dadurch trat es bei mir seltener auf.
    Sag einfach es tritt immernoch auf, wenn die das machen sollten, wenn du oft genug nervst werden sie dir schon die neue hardware verbauen!

    bin mal gespannt ob das Problem mit der Kupplung dann behoben ist, weil es ja angeblich seit Mitte Dezember eine andere Kupplung gibt, die dann das ganze mit Rupfen usw nicht mehr hat....


    Das Problem scheint gelöst,
    Die neue Kupplung ist richtig schön geschmeidig und kuppelt gleichmäßig ein,


    Des is a traum :love:


    Ich muss jetzt erstmal wieder sachte machen, einfahrzeit 500km beachten.

    Ich will wieder meinen 320d ;(


    Mein Mietwagen ist ein 318d, ich habe eine ausflug gemacht, einmal normal, oft mal flott gefahren, 6,5 liter / 100 km!!!
    Auf dem rückweg der 40km land und ca 3km dorf wollte ich mal wissen,
    Wieviel man mit dem 18d so an sprit sparen kann, den verbrauch zurückgesetzt und ich bin losgefahren.
    In der sparfahrt habe ich allerdings versucht genauso zu fahren wie mit meinem 320d, weil es ein direkter vergleich sein sollte!
    Witzig war, dass ich am ende eine 5,1 liter/100km hatte. Mein 320d braut aber nur 4,1 bis 4,3 liter UND dort sind stromfresser Navi und 13 lautsprecher 420watt soundsystem an bord und in action, also dadurch eig. Nen höheren verbrauch wegen Strom. Die reifen sind identisch...


    Ich verblas mit dem 318er grad nur sprit und die karre ist auchnoch dermaßen träge wenns nen hügel hochgeht und Weniger als 1700upm anliegen, wahnsinn. Ich bin froh mich beim dreier für den starken zwei liter diese entschieden zu haben, der 18d benötigt dank turboloch häufig nachdruck und somit schnellt der momentanverbrauch immer wieder in die höhe, wenn beschleunigt wird. Das zieht den schnitt einfach über die 5 liter marke. Vermutlich muss man einfach langamer beschleunigen, damit man die gleichen verbrauchswerte wie beim 20d schafft, aber wo ist der spass, wenN dir sogal Opels, Hyundais und Toyotas im Heck hängen weil du sprit sparen willst?


    So jetzt hab ich mich mal ausgekotzt,
    Ruhiger läuft der 20d auch, ohne turboloch und brummen ... weil der turbo bis 1500 upm nix macht und der Diesel in massen verbrannt wird, bis der turbo mal kommt und hilft.

    Mein 320d @ 184ps
    Mindestverbrauch bisher nur einmal getestet, (macht kein spass): 3,9 Liter


    Realistischer Mindestverbrauch mit Xenon, Heizung/Klima, 420w Verstärker: 4,5 liter


    Normaler Verbrauch im Winter mit ca 5 bis 6 std Standheizung pro Tankfüllung und üblichen Features wie Sitzheizung, Verstärker und Xenon: 5,9 bis 6,1 kommt drauf an wieviel Stau zur arbeit ist... sind 14,5 km einfache Strecke, allso der Motor wird grad so heiss im Winter.


    Maximaler Verbrauch wenn ich im Sommer sportlich unterwegs bin oder im Winter schnee liegt und DSC seine Dienste öfters mal einstellen darf lag nie über 7 Liter. Ich fahre meistens normal, sparsam.



    Zum vergleich meinen aktuellen Mietwagen: 318d, auch handschalter, jedoch theoretisch 0,3 liter weniger verbrauch, da kein verstärker, navi etc was strom frisst an war, da nicht vorhanden.
    Auf einer Landstrassenstrecke (40km land, 3km dorf), bei der mein 320d etwa 4,1 bis 4,3 liter braucht benötigt dieser 318d tatsächlich 5,1 liter, wie gesagt, ohne Verstärker mit 13 LS... Gefahren bin ich übrigens sparsam und habe genauso geschalten wie mit meinem 320d.


    Also bei 35 in 3. Gang, bei 50 in 4 gang, bei 65 in 5 gang und bei knapp über 80 in 6 gang.
    Witzig war dabei, dass der Motor so schlecht beschleunigen wollte (gefühltes turboloch) dass ich oft durchtreten musste, dass ich etwa die Beschleunigung hinbekomme die mein 320d in der situation leistet. Ich bin vom 18d im 3er enttäuscht und kann ihn nicht empfehlen, sind übrigens die gleichen reifen drauf wie beim 320d.
    Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?


    Gruß Christian

    Update!


    Im herbst wurde meine Steuerkette beim :) gewechselt, weil ich bei 2000 upm ein geräusch vom motor gehört habe, was nicht normal kernig klingt.
    Ist behoben!


    Ich habe vorzeitig meinen ersten ölwechsel machen lassen, bei knapp 26.000 km.
    Dabei habe ich nochmal angemerkt dass die kupplung sporadisch rupft beim anfahren.
    Ich bekomme heute eine Verbesserte Kupplung in meinen 320d!

    Was machen denn eigendlich die 163ps Efficient Dynamics 320d fahrer, die "ohne Probleme um die 1000Umdrehungen" fahren können, mit ihrem Fliehkraftpendel, was da speziell dafür eingebaut wurde :?:


    Die müssten doch auch andauernt nen dichten DPF haben :?: