Vorbeugen kann man dem ganzen, wenn man 2-3 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage ausschaltet und das normale Gebläse etwas stärker weiterlaufen lässt.
Dadurch wird die Feuchtigkeit im Belüftungs System getrocknet, wenn das Auto steht bilden sich kaum stinker.
Beiträge von Christian-320d
-
-
Ich bin froh, Platinbronze genommen zu haben,
das Tiefseeblau gefällt mir in echt garnicht, sieht dunkel aus und lila wenn licht draufscheint... irgendwie komischAber jedem das seine, mein
Platinbronze / Sattelbraun-Leder/ Nussbaumwurzel-Leisten missfällt auch manchen(die meisten hatten "komischerweise" einen geringen Bildungsgrad und /oder tiefergelegte Kleinwagen mit <100ps)
-
Meine Meinung:
Die farbe weiss kostet zwar nix, aber dass es schön aussieht muss man mit farben ( z.B. Black & White ) spielen.
Weil das des auto noch teurer werden lässt, als die metalliclackierung kosten würde, und die meisten autos dann mehr verbastelt aussehen als schön (im forum gibt es ein paar die gefallen) würd ich mir kein weisses auto mehr holen.
Die grundierung haben mittlerweile einfach zu viele und es verkauft sich auch nicht so gut, wie mein freundlicher berichtet, hat er den hof voll mit weissen autos und wenn ein schwarzer oder grauer kommt ist er gleich verkauftBleib am besten bei einer durchgehenden farbcombi. Weiss und Carbon sieht cool aus, echtes Carbon ist halt, wie gesagt, teuer.
Was billig wirkt, habe ich letzt erst gesehen, eine komplette motorhaube war mit carbonfolie überzogen, es war wohl noch weng übrig, also hat er um das auto rum manche stellen auch noch voll stylish beklebt
-
Hatte nen 118d und jetzt 320d @184ps.
Der dreier geht schon besser. Bin auch mal nen 163ps dreier gefahren, die unterschiede sind schon spürbar.
320d mit 184ps ist übrigens genausoschnell in der beschleunigung ( viertelmeile ) wie des neue 184ps mini cooper s, mit leichtem stoffdächleObwohl er ein viel grösseres auto mit heckantrieb ist, wahnsinn.
Der 25 d wiegt übrigens 100 kg mehr und ist krasse 0,2 sec schneller auf 100 (lt testberichten) auserdem muss man 17 zöller im winter nehmen, braucht min. 1,5 mehr liter durch 6 zylinder, gewicht und breitere mindestgrösse der reifen, speziell im winter.
Ich würd den 20d mit 163ps net nehmen, weil er tiefergelegt ist, und du dir somit die frontschürze schneller zerdellst beim parken an bordsteinen.
Mein auto muss ja kein suv sein, aber nen feldweg ohne mir den unterboden auzureissen sollte drin seinjeder zentimeter ist wichtig.
0,2 liter kann man auch durch spritfahrendes fahren sparen. Ausserdem muss man den 184ps ler weniger treten, der turbo rennt nicht gleich auf hochtouren.
Nen neuer turbo kostet mehr als die paar euros, die man beim schwächeren durch den sprit spart.Die typischen vertreterdiesel wie passat 170ps bekommt man auch schnell in den rückspiegel, BMW diesel sind halt geil, der fühlt sich gut an.
-
Man fährt nicht bei einer kurzstrecke von 10km, von denen 8 BAB sind gleich 200 kmh oder mehr...., der Motor ist zwar warm wenn du ankommst, aber eben "getreten".
Da du dich sicher nicht belehren lassen willst, weil du das auto eh nicht länger als 3 jahre hast ist es im endeffekt egal ob mit oder ohne turbo, diesel oder benziner.
Der nachbesitzer wirds dann irgendwann merken, Ob ein jahr früher oder später die fette rechnung kommt ist da auch wayne.
Aber was erzähl ich, angeblich halten BMW motoren ja so viel aus, selbst wenn sie nur getreten werden. Jahrzehnte lang.würd an deiner stelle nen 325i nehmen. Oder eher 330i, haben kein turbo, halten also länger durch ohne dieses "verschleissteil".
Sound ist auch super -
Es mag sein, dass die efficient dynamics edition 0,2 weniger braucht. Letztendlich bringt sie aber weniger spass + das teil ist serienmässig tiefergelegt wg. Luftwiederstand
Zum X-P Für ein urlaubsautoIch fahre den 320d @ 184ps, E90 mit recht viel Ausstattung; Sprich auch höherer Stromverbrauch durch Verstärker, Sitzheizung, Standheizung.
Wenn ich wenig Stadt fahre (unter ca. 15%) brauche ich mittlerweile 4 bis 4,3 Liter, je nach Laune.Arbeitsweg: ( 14 Kilometer pro Fahrt, 28 Kilometer am Tag )
Landstrasse, Stau und dann Stadt; Von der Zeit her ca. 50% im Stau, 20% Stadt, 30% Landstrasse
Da braucht mein Bimmer mittlerweile 5,5 bis 6 Liter, je nach Laune;
Habe niemals mehr als 6,5 Liter gebraucht, ausser auf Kurzen Etappen auf der BAB mit 200+ kmh -
Das mit alpinweiss hätte ich nicht gemacht,
Hatte einen 1er mit alpinweiss, ich putze mein auto sowieso jede woche mit der hand,
Aber der einser war dennoch immer "dreckig", also es hat keine 3 tage gedauert!
Mit meinem platinbronzenem 3er käme ich auch wunderbar mit alle 2 wochen waschen aus, genial!!
Nur leider sind auch die metallic sehr steinschlaganfällig. -
Ich fahre den 320d @ 184ps, E90 mit recht viel Ausstattung; Sprich auch höherer Stromverbrauch durch Verstärker, Sitzheizung, Standheizung.
Wenn ich wenig Stadt fahre (unter ca. 15%) brauche ich 4,2 bis 4,5 Liter, je nach Laune.Arbeitsweg: ( 14 Kilometer pro Fahrt, 28 Kilometer am Tag )
Landstrasse, Stau und dann Stadt; Von der Zeit her ca. 50% im Stau, 20% Stadt, 30% Landstrasse
Da braucht mein Bimmer ca. 6 bis 6,2 Liter, je nach Laune;
Habe niemals mehr als 6,5 Liter gebraucht, ausser auf Kurzen Etappen auf der BAB mit 200+ kmh -
A M G L O L
sehr geil
-
Ich würd den 35i nehmen, kanz klare sache!
Aber weil ich das geld fürn unterhalt nicht hab, wurd es bei mir der 184ps diesel.wayne. Ich komm aber mit einer tankfülung 1200 bis 1400!!! km. Das entspricht 4,2 liter wenn ich nicht so oft stadtfahre schaff ich die auch wieder. Und wenn ich lust habe o wenig gas zu geben. Manchmak will man ja auch spass haben, dann werden es eben 6 liter.Der 35d ist aber auch cool, und ich habe vor dem respekt. Trotzdem, 35i ist halt nen rennmotor