du bist RFT fahrer?
jetzt ist mir alles klar ...
So ziemlich jeder 3er BMW wird mit RFT's ausgeliefert... Denn es ist einfach als SA dabei, wenn man Orginale Alus nimmt.
du bist RFT fahrer?
jetzt ist mir alles klar ...
So ziemlich jeder 3er BMW wird mit RFT's ausgeliefert... Denn es ist einfach als SA dabei, wenn man Orginale Alus nimmt.
Da würde ich mich doch mal BMW oder einem guten Lackierer (kein Spot) erkundigen, in welchem Umfang eine Lackierung erforderlich ist. In die Lackierkammer müssen die Räder dann aber ohnehin und du musst nochmal andere Reifen drauf machen. ATU sollte dann die Räder für Dich zu einem entsprechenden Betrieb schaffen. RFTs auf jeden Fall nicht von ATU demontieren lassen, da mna hierfür eine spezielle Maschine und geschultes Personal benötigt.
Von ATU musst du übrigens gar keine Nachbesserungsversuche akzeptieren, da du einen Schadenersatzanspruch hast (dein Eigentum wurde beschädigt, ATU hat ja nicht mangelhaft ausgewuchtet).
Falls es dann immernoch hässlich ist, werde ich die Felgen auch woanders machen lassen und die Rechnung bringen. Habe ja Rechtsschutz, kein Problem!
Die RFT Reifen werden NICHT abgemacht und wieder draufmontiert!!!! Das empfehle ich auch niemanden, durch jede Montage, egal ob Fachpersonal, oder nicht, wird das Innenleben wird eventuell dramatisch beschädigt!!! (Sind deswegen auch meine letzten RFT's, niemand kann sagen ob die dinger 100%ig guten Zustand haben, ohne sie abzumachen. Da können sie aber bei der neuen Montage trotzdem wieder kaputtgehen.
Jeder der Ahnung von Reifen sagt, empfiehlt RFT's niemals runterzumachen bevor sie abgefahren sind. Sogar der Typ ATU hat mir dazu geraten, daran zu denken, dass ich RFT's drauf habe. Mich hat das gewundert. Er hat auch gesagt dass sie selbst auch genügend RFT's montieren und sich damit auskennen/die gerätschaften dafür haben.
Was solls, ich stress mich nimmer rein, vorerst. Wenn die nächste Lackierung nicht sauber ist, reichts mir dann aber auch Und der Rechtsanwalt wird sich bei denen Melden
Habe das gefühl auch, je mehr ps ich hab, desto mehr bin ich der meinung
Ne ma im ernst. Ich denke dass viele erkannt haben, dasses ab 140kmh teuerer wird. Ausserdem wird man eh dauernt ausgebremst, das beschleunigen kostet mehr sprit als einfach durchgehend 180 kmh fahren
Wenn die reifengummis nicht ab müssen (wgen runflat) werd ichs vielleicht im urlaub in 4 wochen machen.
So versifft sehen sie ja nicht aus, also wenn mans nicht weiss sieht mans nicht, zumal ja die felgen immer schnell schmutzig werden. Mit dem rausreden wird bei mir nix. Hab nen unterschriebenen zettel auf dem steht, dass nachlackiert werden muss. Ich will mein auto ausserdem jetzt uneingeschränkt fahren. Die reifen habe übrigens nichts abbekommen, habe das nem BMW servicetechniker gezeigt, er würde auch nachbessern lassen, hat mir versichert die reifengummis sind unbeschadigt.
Ausserdem würde ein runflat unerfahrener mechaniker sein werkzeug zerbrechen, bevor er die reifen aus der felge bekommt. Das hätte leichte spuren hinterlassen, er hat in jede felge von beiden seiten reinfeleuchtet
Ich sags mal so, wenn sie es das nächste mal nicht schaffen haben sie ja leider noch einen versuch, erst dann werd ich sie einschicken lassen zum professionellen felgendoc.
Die atuler haben gesagt, dass sie nach 3 std die räder ans auto montiert haben. Da wundern mich die nasen und ränder nicht...
Einsicht war da, also harren wir der dinge. Ausserdem sinds keine designerfelgen, die mir jetzt 3000 € gekostet haben. Zum glück!!!
So sie haben die felgen von freitag bis sonntag gehabt.
Resultat: mangelhaft. Die tiefen riefen schimmern immernoch deutlich, ausserdem sind auf die arme der felgen klarlack draufgelaufen, also aus dem tiefbett raus. Viele stellen mit nasen sind auch dabei, werde mal bilder machen.
ATU hat sich schon gedacht, dass mir das nicht reicht und den fehler eingeräumt. Im oktober, wenn ich wieder mit dem anderen felgensatz rumfahre können sie die räder nochmal haben... Falls die gummis für die zweite lackierung runter müssen, erst wenn die gummis abgefahren sind, weil runflats drauf bleiben müssen bis sie runter sind, sonst nehmen sie irreparablen schaden.
Zum glück haben sie die reifen nicht auch noch runtergerissen und kaputt wieder draufmontiert
Naja, schaumermal was er sagt, ob die gummis runter müssen. Falls ja: herbst 2012 , falls nein, diesen herbst.
Warmfahren ist das wichtigste, klaro
Mein kollege hat sich nen 320d touring gekauft.
Der Verkäufer hat gesagt, ach ist doch egal, moderne motoren müssen nicht eingefahren.
Also ist mein kollege mit vollgas mit 0km vom hof gefahren ... nichtmal warmgefahren hat er ihn anscheinend... nach 3 Jahren hat er ihn abgegeben, leasing halt
Ob der Motor lange hält, wenn er jeden Tag getreten worden ist? Finds krass, dasses keine Probleme gab
Die ersten 500 ganz sachte,
Die nächsten 1500 weiterhin ohne Vollgas-Stellung und hohe Drehzahlen vermieden,
Dann auf die BAB und Vollgas, so weit es ging.
So habe ich meinen 320d eingefahren
Am Herbst werd ich dann bei ca. 24000km den ersten Ölswechsel machen lassen, wenn mein Auto eh aufgebockt wird für Reifenwechsel.
Er zeigt an dass ich erst bei 34000km müsste, will aber die ganzen Metallspähne vom einfahren endlich draußen haben.
Allerdings hatte ich in der BMW Welt bemerkt, dass mein Navi nen kratzerchen hat und ich weiß nicht ob der Mitarbeiter voll stoff gegeben hat zur Werkstatt fürs beheben.
Kann ich mir aber eig. nicht vostellen, denn die müssten ja wissen, dass die ersten KM entscheident sind
Würde die karre gern mal fahren, macht sicherlich laune!!
Da kann der gayman einpacken!
Ich hatte das auch bei meinem 1er, ich finde die funltion doof, bringt doch kaum was...