Da würde ich mich doch mal BMW oder einem guten Lackierer (kein Spot) erkundigen, in welchem Umfang eine Lackierung erforderlich ist. In die Lackierkammer müssen die Räder dann aber ohnehin und du musst nochmal andere Reifen drauf machen. ATU sollte dann die Räder für Dich zu einem entsprechenden Betrieb schaffen. RFTs auf jeden Fall nicht von ATU demontieren lassen, da mna hierfür eine spezielle Maschine und geschultes Personal benötigt.
Von ATU musst du übrigens gar keine Nachbesserungsversuche akzeptieren, da du einen Schadenersatzanspruch hast (dein Eigentum wurde beschädigt, ATU hat ja nicht mangelhaft ausgewuchtet).
Falls es dann immernoch hässlich ist, werde ich die Felgen auch woanders machen lassen und die Rechnung bringen. Habe ja Rechtsschutz, kein Problem!
Die RFT Reifen werden NICHT abgemacht und wieder draufmontiert!!!! Das empfehle ich auch niemanden, durch jede Montage, egal ob Fachpersonal, oder nicht, wird das Innenleben wird eventuell dramatisch beschädigt!!! (Sind deswegen auch meine letzten RFT's, niemand kann sagen ob die dinger 100%ig guten Zustand haben, ohne sie abzumachen. Da können sie aber bei der neuen Montage trotzdem wieder kaputtgehen.
Jeder der Ahnung von Reifen sagt, empfiehlt RFT's niemals runterzumachen bevor sie abgefahren sind. Sogar der Typ ATU hat mir dazu geraten, daran zu denken, dass ich RFT's drauf habe. Mich hat das gewundert. Er hat auch gesagt dass sie selbst auch genügend RFT's montieren und sich damit auskennen/die gerätschaften dafür haben.
Was solls, ich stress mich nimmer rein, vorerst. Wenn die nächste Lackierung nicht sauber ist, reichts mir dann aber auch
Und der Rechtsanwalt wird sich bei denen Melden 