Beiträge von Christian-320d


    Alles schön und gut, nur dumm, dass ATU wie jeder andere auch in D Drei mal nachbessern darf, bevor ich den dicken max spielen kann.
    Also wollte ich ein paar tipps, bezüglich reklemationen von felgenschäden. Das deutsche recht ist mir bekannt. Ausserdem wollt ich wissen ob der schaden auch selbstmzu beheben ist, weil ich da keine erfahrung mit habe...
    Wenn die ordentlich lackieren und nach 3 - 6 monaten keine spuren zu sehen sind, ist doch alles gut.

    ""

    Ich würds nicht machen... Aber mal ernsthaft hast du etwas anderes erwartet ???? Hast du ggf. einen Alternativradsatz zb. deine Winterfelgen mit Reifen ??? Wenn ja würde ich denen das wenigstens vorschlagen, oder es besser nicht machen lassen. Sondern mir von einem Profi einen Kostenvoranschlag holen und den das machen lassen, das MUß ATU bezahlen, sonst Anwalt...


    Wenn du keine Lust auf diesen Streß hast, solltest du dich ggf. fragen wie wichtig DIR DEIN Auto ist.


    Weils ja auch so einfach ist ne gute werkstatt zu erwischen. Habe schon von genug hier gelesen die ihr auto beim händler machen lassen und irgendwas schei... War.
    Zum reifenwechseln, dachte ich, wird das können reichen... Ja du hast recht. Es war ein fehler, aber deswegen sind nicht alle die bei ATU arbeiten vollföhns. Ich habe nunmal einen von den vollpfosten erwischt, pech.
    Ich werda so machen, dass ich das auto am freitag Hinfahre, der soll es lackieren, und bis samstag trocknen lassen, dann hol ich am sonntag mit dem zweitschlüssel das auto, weil ich da eh vorbeifahre am sonntag. Montag hol ich mir dann meinen schlüssel ab.


    Ich werde jedenfalls dort nie wieder mein Auto hinbewegen... :cursing:

    ok, Pollenstaub ist eine Sache, aber wie bekommt ihr den ganzen Fliegendreck nach einer Autobahnfahrt runter, ohne die Hochdruckdüse so lange hinzuhalten, bis der Lack abblättert?


    Ich habe mir ne kleine Mischung aus Meguiars Gold Class (Autoshampoo) mit normalen Wasser in eine Sprühflasche, z.B. ne leere Glasreiniger sprühflasche gut ausspühlen und dann kannste die nehmen.
    Damit sprüh ich den Friedhof auf meiner Front und Außenspiegel gut ein, warte 5 minuten bis es trockener ist (nicht in der prallen sonne machen!!!) dann nehm ich die BMW Insektenentferner Sprühflasche, spritz die viecher damit an.
    Dann warte ich wieder ne zeit, und mit nem normalen gartenschlauchaufsatz, mit nem direkten strahl (hat ja nicht soo viel power) lassen die viecher sich wegspritzen, die paar übrigen mach ich mit nem sauberen microfasertuch weg. AUßerdem achte ich darauf, dass nichts von dem Insektenentferner irgendwo auf dem lack landet ohne es danach sauber abzusprühen mit dem wasserschlauch!
    Dauert halt knapp 20 minuten, dafür kratzerfrei

    Staub? Haste keinen Staubsauger?


    Am besten mit dem breitesten Staubsauger-Aufsatz über die glatten Fächen, also Motorhaube, Scheiben und Dach, dann die Türen.
    Mit dem Plastikschnüdel kannst du dann die restlichen Flächen absaugen. Am schluss mit dem hartplastik schnüdel noch eventuelle Insekten vorne abkratzen

    Spass beiseite :D Da leidet meine Seele wenn ich sowas sehen würde
    Einfach mit dem Gartenschlauch, ohne spritzdüse, sodass das wasser nicht spritzt sondern wegen der breite des schlauchs rausläuft. Dadurch bleiben weniger wassertropfen auf deiner Meg #16 Schicht, ich benutze das Wachs auch ;)


    Mit microfasertüchern sollteste nicht so viel auf deinem gewachsten lack rumwerkeln, die nehmen das wach nämlich auch super wieder auf und du stehst nach nem Monat wieder ohne Wachsschicht an manchen stellen da, vorrausgesetzt du wäscht dein auto alle paar tage/jede Woche

    So jetzt war ich bei ATU,
    der "Felgendoc" ist nen normaler Mitarbeiter von ATU 8|


    naja, er schien mir schon eher kompetent als die anderen Pfosten die die felgen verkratzen
    Er hat sich jede felge angeschaut, gesagt dass die lackiert werden müssen (nachdem er kurz schleifpaste ausprobiert hat)
    Dann habe ich ihn sicherheitshalber noch gefragt was er dann tut, wollte sichergehen dass der die felge innen abklebt, dass nur das felgenbett die farbe abbekommt.
    Die gewichte werden runtergemacht, dann wird lackiert, dann wird wieder gewuchtet und das ganze muss dann trocknen nen Tag lang.

    Leider nicht...
    Als ich mich beschwert habe, war mein erster kontakt (zum glück) der Mechaniker, dem ich erstmal gesagt habe wie scheiße er gearbeitet hat und dass man diese schleifspuren übelst sieht, und dass das so nicht geht. Dadurch konnten garkeine Diskussionen wie "ja wir waren das nicht" usw. aufkommen.
    Dann hat er gesagt ich soll halt vor zum "Service" gehen, habe ihn aber einfach mitgeschliffen um die sache gleich zu klären, hatte keinen Bock auf ein hin und her, dort habe ich das Problem geschiltert, da waren zwei Typen, einer mit Krawatte ( der Chef?! ) Der ist dann mit mir raus zum Auto, hat sich das angeschaut (kein Wort von wegen ENTSCHULDIGUNG ist gefallen :cursing: )
    Dort hat er in die Werkstatt gerufen, irgend so nen typen hat er gerufen, der hat sich das dann auch angesehen, "Ja den kerl muss ich mal zusammenscheißen, so geht das natürlich nicht"
    Danach hat mr. Krawatte seinen Felgendoc angerufen, wann er kommt.. ja morgen halt.. um 9 Uhr, mal schauen so 2 Stunden braucht er vielleicht, hat mr. Krawatte dann gesagt.
    Ich bin schon noch sauer, dass sie sich nichtmal entschuldigen, aber auch froh, dass es morgen erledigt und ich mich damit nicht rumärgern muss.