Beiträge von Christian-320d

    @ die Über mir
    Das ist kein Motorschaden, ein Turbo ist ein Turbo und der geht eben mal kaputt.


    Außerdem ist ein 320d mit 184ps nicht "am Limit" ... bald gibts 2 Liter Diesel in Serie die etwa 220ps haben (BiTurbo) Also es ist noch genug Luft nach oben.




    Im endeffekt ist BMW selbst schuld wenn sie so viele Kaputte Motoren haben... Schließlich gibt es keine Wasser + Öltemperatur für den Fahrer, somit kann dieser vorallem bei einem Diesel nicht gut abschätzen ab wann man den Turbo ausreizen kann.

    Gibt es doch schon 8o 325d :totlachen:

    Sehr lustig, vom durchzug her bringts aber nix da der 184ps Motor genausoviel Power hat wie der 204ps'ler, ledeglich in der Endgeschwindigkeit hat der 325d einen Vorteil, die 7 km/h interessieren mich aber eher weniger.


    Elastizität 80–120 km/h im 4. Gang 320d: 5,9 325d: 5,9
    Elastizität 80–120 km/h im 5. Gang 320d: 7,5 325d: 7,5






    Wenn ich 6 Zylinder gewollt hätte würde ich einen 330i fahren.
    Und wenns ein Sportwagen hätte werden sollen hätte ich auf den 1er M Coupe gewartet und gehofft dasser ein Carbondach bekommt.


    Da letzteres sehr teuer sein würde und ein 330i auch recht teuer ist muss ich halt mit meiner 320d Lösung leben, macht ja auch genug Spass ;)


    Vielleicht bietet BMW ja irgendwann das Performance Kit für 184ps Version an, dann werd ichs mir überlegen reinzumachen. Der Turbo hat aber auch ohne Chiptuning gut Power.

    Im winter ist man halt eingeschränkt wenn man keinen Allrad hat, mit meinem 1er bin ich letzen Winter einen Feldweg mit leichter Steigung hoch, lang hats nicht gedauert und ich bin nicht mehr weitergekommen und das drehen war auch ein Erlebnis.
    Hinter mir kam dann ein VW und hat so lange gewartet bis ich fertig war, hat seine Vorderräder scharren lassen und ist das hügelchen hochgeschürt ... Warscheinlich weit über 60% Gewicht auf der Vorderachse, da ist der BMW deutlich im Nachteil. Obwohl die 50/50 Auslegung ja schonmal ziemlich gut ist.



    Ach ja, bzgl. HiFi System.


    Ich habe das neue Harman Kardon in meinem E90 , ist wirklich genial und seinen Preis voll wert.
    Wenn du das kleinere nimmst und dir irgendwann was besseres Reinbauen willst hast du deutlich mehr kosten als 1000€

    Hab das neue Harman Kardon Soundsystem in meinem E90.


    Ich selbst würde - wenn ich selbst ein HiFi System in mein Auto baue - nie 13 LS verbauen.


    Harman Kardon hats geschafft alle 13 LS mit einer 420Watt Endstufe zu befeuern.
    Alle scheinen genug Leistung von der Endstufe zu bekommen, auch bei hohem Pegel klingt das System brilliant, der Bass ist ein bisschen besser als beim "1er HiFi Professional" auch die Höhen des Harman Kardon System sind angenehmer.


    Ich kann es nur Empfehlen


    PS:
    Ich vermute, dass es keine änderungen gab zwischen "LOGIC7" und "HarmanKardon" ich vemute mal dass sie es im Konfigurator umbenennen da mehr leute etwas mit "HarmanKardon" anfangen können als mit "LOGIC7" und es dadurch öfter verkauft wird.


    1er Harman Kardon 300Watt 10 LS (Früher HiFi Professional, 420Watt)
    X1 Harman Kardon 340Watt 11 LS (Hat einen Center Speaker)


    3er Harman Kardon 420Watt 13 LS (Früher LOGIC7, 420Watt)
    Z4 LOGIC7 650Watt 14LS
    5er HiFi Professional 600Watt 16 LS
    7er HiFi Professional 600Watt 16 LS


    X3 HiFi Professional 600Watt 16LS
    X5 HiFi Professional 600Watt 16LS
    X6 LOGIC7 600Watt 16 LS


    Total Wirre bezeichnungen, Bei 5er, 7er, X3 und X5 steht nichtmal dran, dass Harman Kardon bzw. LOGIC7 Technik dahintersteckt, was sie aber bestimmt tut da der X6 die gleichen Angaben hat.



    Edit:
    (Zitat anfang)
    hat inzwischen jemand die Hochtöner-Blenden gegen Harman Kardon LCI-Gitter getauscht? Passen die 1:1? Wie schwer ist der Wechsel? Kann bestimmt auch jemand beantworten, der sich das Alpine-System eingebaut hat.
    (Zitat ende)



    Verstehe ich das richtig, an Alpine Hochtöner "Harman Kardon" dranschreiben ? :wacko:
    Das ist ja wie 316d abreißen und 335d drankleben. :thumbdown: