also ich kann nur sagen, mein E90 fährt wieder so schön geradeaus wie sein neuer Kumpel aufm Hof, dem G20.
Spass macht der E90 auf jeden fall noch. Dazu alleine brauchts kein neues auto. Besser am G20:
Fährt und Lenkt automatisch mit SA DAP
Automatik im Alltag ein Segen
Passive Sicherheit nochmal besser dank schärferen Crashnormen und knieairbag
aktive sicherheitsmaßnahmen wie pre und postcrash brake in verb. mit SA active protection
Hochmodernes Virtual Cockpit, grosse Bildschirme, echtzeit navi infos, bluetooth streaming, internetradio ... per sprache bedienbar
Ambientelicht und welcome light projektion am boden
...
Aber was das reine Fahren angeht ihne helferlein: gleichstand! Beide sind unglaublich geile Autos.
Klar, der G20 zieht schneller, aber auch der 320d mit 184ps zieht die salami vom brot!
Warum soll ich mir wegen ein paar hunnis die Freude am Fahren vermiesen... und jahr für jahr ständig gegenlenken...
Ob der Händler im sinne des Herstellers oder des Betriebs gehandelt hat?
Nö. Das war definitiv Kundenorientiert. Sie hätten auch munter teile tauschen können um reibach zu machen, anstatt 10,5 jahre alte teile zu richten... oder empfehlen können einen Neuwagen zu kaufen der das alles vieeel besser macht (der Service wusste ja nicht, dass ich erst nen neuen dort bestellt hatte).
Zu den „Fachkräften“ die vorher versucht hatten, sag ich besser nichts mehr, die hatten mir einen Kostenvoranschlag mit Zeug gemacht, das es gar nicht braucht um das Problem zu lösen.
Bei sowas kommt für mich nur noch die Herstellerwerkstatt in Frage.
1. freie werkstatt Ruinierte Felgen beim Wuchten
2. freie werkstatt macht lenkrad kaputt und keiner war es
3. freie werkstatt überfährt meine radkappe mit meinem auto und keiner war es, ich habe es sogar gesehen
... pfusch
Daraus lernt man. Mein E90 hat schon zu viel mit machen müssen, das soll ein Ende haben! Armer Beamer. Ab jetzt nur noch BMW Service, für
175€ /std.
Angebereien wie „meine Werkstatt macht das für 100€“ nützen mir recht wenig. Einfach freuen, dass es so ist.