Da waren aber paar Vollprofis am Werk
Hat der Motor gar kein Ölmeßstab mehr?
Sicher hat der Diesel noch einen, ist ebne nur schwarz, sieht man nicht auf den ersten Blick
(ich hab das Bild vom Themenersteller mal hergenommen)
Da waren aber paar Vollprofis am Werk
Hat der Motor gar kein Ölmeßstab mehr?
Sicher hat der Diesel noch einen, ist ebne nur schwarz, sieht man nicht auf den ersten Blick
(ich hab das Bild vom Themenersteller mal hergenommen)
Habe das gleiche Problem mit den neuen Sommerreifen auf den M193, das Auto vibriert ab ca. 50kmh bis ... , mit den Winterreifen definitiv nicht!
Nachwuchten half nix!, man sieht das alle Reifen einen minimalen Höhenschlag haben ca. 1-3mm, lt. Reifenmonteur sollte das nicht zu spüren sein
Alleine meine Uhr auf der Hand scheppert leicht, man merkt das das ganze Auto leicht vibriert, so leicht das selbst Mitfahrer nichts merken
heute hatte ich zum vergleich nochmal die 17" meines Bruders probiert, die auf seinen VFL absolut rund und leise laufen, bei mir auch wobei doch noch ein minimales Vibrieren spürbar ist, wobei das so minimal ist das es auch Einbildung sein kann.
Außerdem schlucken die 17" definitiv mehr Schwingungen usw. weg
Reifen sind übrigens NOKIAN ZG2, die bei den Tests immer gut abgeschnitten haben
Ich weiß momentan auch nicht mehr weiter...
Ich fahre im Schnitt bei normaler Fahrt 7,7l (330d xdrive Automatik mit 18" M193) finde ich nicht schlecht für dieses Auto, man bedenke Automatik, Allrad, große Bereifung! Bei Sparfahrt gehen sich auch 6,5l aus!
Hab ich mich da heute mittag verlesen??
Naja die Sonne hat ziemlich runtergeknallt und nun bin ich zu faul nochmal raus zugehen aber werde es morgen nochmal anschauen.
nein nein passt schon, hast ja den selben X-drive wie ich auch und da ist der vorgegebene Luftdruck für den 18" Mischbereifungssatz Teillast VO 2,6 und HI 2,6 und Volllast VO 2,8 und HI 3,0 wie du geschrieben hast...
Mhh des is ja lustig,soviel müssen in meinen n52 auch rein
ja aber die Sauger haben auch keinen Ölkühler, da sind nochmals 0,5-1l drinnen!
zum M57 (325d 330d): Es passen hier wie schon ein paar richtig gschrieben haben mehr als 8l rein um auf MAX zu kommen, aber NUR wenn der Ölwechsel sauber durchgeführt wird, sprich Motor warm, Ölfilter vor Ablassen aufschrauebn damit auch die 0,5l in die Wanne fließen und sauber auslaufen lassen, dann passen gute 8 - 8,5l rein (bis MAX)
die meisten Werkstädten machen den Ölfilter bsp. nicht vorher auf oder das Auto ist nicht warm dann passen ebne "nur" 7,5 l rein
beim Benziner stimmt es schon!
In der Formulierung, das erste ist das ganz neue mit MB 229,5 Norm,
das zweite ist das alte um genauer zu sein das URALTE, welches es gar nicht mehr zu kaufen gibt (siehe Norm MB 229.1!!!!) ALSO FINGER WEG VOM ZWEITEN, vermutlich schon mehr als 3-5 Jahre alt der Kanister!!!
Ich vermute, dass die Ölwechsel-Intervalle nicht eingehalten worden sind UND billig-Öl verwendet wurde.
Im Scheckheft steht zwar ein Ölwechsel drin, allerdings kommt der Stempel von einer Freien Autowerkstatt - Da weißt bescheid -.-
das sehe ich genau so!
Sieht auch stark nach einem Öl aus welches nicht sehr Temperaturstabil ist und die Wechselintervalle trotzdem voll ausgenutzt bzw. überzogen wurde!
Ich hab mir in der letzten Zeit auch mal mit dem Öl beschäftigt, das Aral Super Tronic (oder die ähnlichen Castrol Ableger) würde ich nicht verantwortlich machen, den vor allem das Aral Super Tronic 0w-40 ist Vollsynthetisch und hält sehr hohe Temperaturen stand, wobei nicht allein (oder immer weniger) das Grundöl eine Rolle spielt, sondern viel mehr die Additivierung!
Ich nehme z.B fürmeinen Diesel das Fuchs Titan GT1 XTL 5w-30 und für den Benziner das Mobil 1 New life 0w-40 beide Öle haben eine sehr gute Reinigungskraft!
Ein sehr guter Thread dazu: (auch hier wird die gleich Problematik behandelt) http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
http://a3quattro.de/index.php?…ad&threadID=2144&pageNo=1 (weiter hinten lesen)
Mein Vorschlag: Neues Öl füllen vor dem ablassen den Liqui Moly Reiniger verwenden, dann ein gutes Öl mit hoher Reinigungskraft verwenden z.B. M1 New life 0w-40, Addinol 0546 Super light 5w-40 und dann alle 15tkm/1x Jahr wechseln, und du wirst sehen die Ablagerungen werden von Mal zu Mal geringer!
Frag mal den Händler, welche Ölsorte bei den Service eingefüllt wurde, würde mich sehr stark interesieren!!
das Auto ist zu 99% ein Importauto aus Italien, warum: Leder ohne SH und wohnet in Bregenz, also nicht ganz so weit nach Italien, frag mal nach !
um die 20K ist der Preis eher relalistisch!