Beiträge von bluemen

    Ich kann dir den Empfehlen: http://www.allcartuning.com/
    Hat auch eine sehr sehr modernen Leistungsprüfstand, gar nicht zum Vergleichen mit dem von Auto Korbel Hartberg.
    Ist zwar in der Steiermark, aber die Fahrt von Wien wird sich lohnen! (Ich fahr jede Woche Wien-Graz;))
    Der geht auf die Wünsche der Kunen ein und spielt nicht einfach ein vorhandenenes File rauf...
    Ich hab damal meinen 318d 122PS machen lassen und war sehr zufrieden!


    mfg. daniel

    Dann dürfte das schon stimmen was BMW geschrieben hat, dass es nicht zwangsläuftig vom Aschengehalt des Öles abhängt (in unseren Fall LL01-LL04) ob es Ablagerungen im Einlassventil gibt oder nicht, denn soweit ich weiss muss bei den FSI und TFSI von VW ein Öl nach 504.00/507.00 verwendet werden was einen Aschengehalt vom max. 0,6% haben darf!
    Wie man sieht sind die Einlassventile mit dem Low-saps Öl (sofern dieses Vorgeschriebene verwendet wurde) auch stark verkohlt! (LL04 max 0,8%)



    Vielen dank für den Beitrag :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Auf genau so eine Antwort habe ich gewartet, und die kommt auch noch von BMW 8o
    dann bleib ich beim LL01 für meinen N54 :D

    Schau doch mal auf die Batterie, steht doch drauf, ein bisschen den kabel weggeben dann siehst es!
    Hast ne weiße Batterie dann ist es eine normale, eine schwarze ist eine AMG Batterie.
    Richtpreis: Ich habe für eine normale (keine AGM) Origianal BMW 80AH 242€ inkl Einbau u. Regestrierung bezahlt!


    Es wird dir keiner genau sagen können wie viel Ampere dein Batterie hat, denn es ist Ausstattungsabhängig!


    daniel

    Ich zitier mal einen Beitrag von herbi:


    "Die LL04 Öle sind deshlab Aschearm... Ich reize meine Ölwechsel auch nicht aus, aber was da im voten geschrieben wird, kann ich so nicht stehen lassen, das sind doch nur Binsenweisheiten, ein Vollsynthetiköl ist a) stabiler und b)hinterlässt es eben kaum Ablagerungen, insofern man den Ölwechsel nicht vernachlässigt. Sicher muss man sich fragen ob ein modernes Hochleistungöl in einen 30 jahre alten Wagen gehört, aber das hat hiermit nichts zu tun. Mein alter M43 Motor hat immer 5w30 und nach dem ich ihn übernommen habe 0w40 Vollsynthetisch gesehen und war innen absolut sauber! Wenn die Motoren nur bis w40 angegeben sind, kann da ja wohl kaum zu dünn sein Wenn überhaupt ist ein w30 öl dünn....Ich behaupte sowas passiert nur mit mieralischem Öl und zu langen Interavallen...Das mit en Dieselverkokungen kommt aber von der Abgasrückführung, die gibt es bei den alten N46 Motoren und den n52 überhaupt nicht Und genau wegen weniger Ascheablagerung und Verkokung ein LL04 und kein hoch gepriesenes LL01 von Mobil 1 "


    Ich glaub ich werd vom M1 New life 0w-40 wieder zum Castrol Edge 0w-40 LL04 umsteigen ?(?(
    Aber leider gibt es das Edge nicht mehr dieses ist auch wieder ein "Regular Ash " also kein low/mid saps Öl geworden!, bleibt noch das Supertronic von Aral oder das OEM BMW 0w-40


    LL01 hat sicherlich vorteile beim Benziner aber anscheinend auch Nachteile???
    Hat diese Verkokung auch was mit dem Ölverbrauch zu tun?, da meiner mit dem M1 deutlich weniger braucht als mit dem M1 (gl. Fahrprofil)

    Wie ich damals meinen 325d gekauft (privat) habe, habe ich BMW gebeten ob sie mir sagen können ab das Fahrzeug gechippt ist oder schon mal war, er meinte nur das können sie mir nicht sagen ohne das Steuergerät an BMW oder Bosch zu schicken oder eben ein gesamtes Softwareupdate zu machen dann wäre im Falle einer anderen Software wieder die originale oben ?(?(


    Wobei ich bei diesem Fall auch einen Anwalt fragen würde, denn wie schon geschrieben fährst du mit einen nicht der Straßenverkehrsordnung zugelassenen Wagen!


    Ich wünsch dir jedoch viel Glück, hoffentlich geht gut aus!