Beiträge von bluemen

    Hallo,


    war bei meinem alten 318d auch so, bis sie dann bei extremer Hitze nicht mehr kühlte,
    klima wurde neu befüllt (mit Lecksuchadditiv :whistling: ) seid dem gabs dann keine Probleme mehr.
    Waren glaub ich um die 30% zu wenig Kältemittel drin.


    Jedoch hörte ich immer einen leichten Unterschied wenn die Klima an und abgeschalten war, auch nach der neubefüllung.


    Mehr kann ich leider nicht sagen, einenfach zum :) fahren und nachfragen.
    Übrigens: mein Fehlerspeicher war damals voll mit Klima, Klima, Klima...


    daniel

    Grüß euch,


    ich hab gestern in einer freien Werkstätte Service machen lassen, für den Kraftstofffilter würde der Untebodenschutz abgenommen und dann wollte ich gleich mal den Getriebeölstand kontrolieren.
    Das Getriebe war Betriebswarm, so soll es auch lt. TIS gemessen, bzw. gewechselt werden.
    Leider kam aus der Öleinfüllschraube kein Tropfen raus, dann mit Spiegel geschaut... Ölstand schätzungsweise 2-5mm unter unterkante Einfüllschraube. (Mit dem Finger kann man es ein wenig unter Unterkante Einfüllschraube spüren)


    Es handelt sich um ein 6Gang Schaltgetriebe GS6-53DZ


    Jetz meine Frage: Da das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde und das Getrieb von aussen knochentrocken ist (absolut kein Ölverlust...) kann es nur sein das ab Werk zu wenig Öl im Getriebe war (bis jetzt ca. 70tkm)
    Soll ich es jetzt mit MTF-LT2 bis zur Unterkante auffüllen oder reicht der Stand der jetzt im Getriebe ist.
    Kann das Getriebe auch schaden nehmen wenn zu wenig Öl im Getriebe ist?


    Danke die Experten!
    Daniel

    Servus,


    habe heute erfahren das Mobil1 absofort auch ein 0w-40 Öl mit LL-04 Freigabe im Angebot hat. Das wäre für uns Dieselfahrer doch ein Top Öl oder?
    Hat damit schon jemand Erfahrungen? Bzw. kennt jemand nen DEUTSCHEN Shop wo man dieses Öl käuflich erwerben kann?


    Link @ Mobil1 HP



    Hallo,


    habe es schon vor ein paar Wochen entdeckt, nur leider keinen Shop der es schon anbietet.
    >Von den techn. Daten her ein Top LL04 Öl
    http://www.mobil.com/Germany-G…LMOMobil_1_ESP_0W-40.aspx


    Mfg. Daniel

    Hi Daniel,


    klar das Difföl könnte er auch gleich mit wechseln, allerdings befürchte ich, das der TE wie ich keine Ablassschraube am Diff hat und er es dann quasi absaugen muß. Das SAF-XJ 75W-140 ist auf jeden Fall eine gute Wahl :thumbup:.


    Gruß Ron


    Hallo Ron,


    ja Diff musste ich auch absaugen, war aber auch kein Probelem, und mit den langen "Rüssel" der 0,5l Flaschen von Castrol ist das einfüllen auch kein Problem. Hinten sollte lt. TIS eine neue Verschlussschraube rein (60NM)


    Mfg. Daniel

    Top beschreibung,


    so habe ich es auch bei meinem 325d gemacht, allerdings nicht mit einer Spritze sondern mit einer kleinen elektrischen Pumpe !
    Hat super funktioniert!


    Bei Gelegenheit auch gl. das Achsgetriebeöl mitwechseln, hierfür kannst z.B von Castrol das SAF-XJ verwenden (ist zwar nur für den M3 mit Lammellensperdiff. freigegeben, aber mein :) füllt das in allen BMW Diffs, alternativ das freigegebene SAX-X0 75w-90)


    Mfg. Daniel

    Danke für eure Antworten,


    dass ein neuer Turbo nie schlecht ist ist mir klar, aber auf der anderen Seite bin ich sehr Skeptisch ob ich das Auto kaufen werde, sollte es zu einen Motorschaden aufgrund Späne... kommen, muss ich bestimmt das Material bezahlen und der Händler die Arbeitszeit, dann bin ich sicher 3-4k los (von Motor bis LLK , Turbo...)!!!
    Die nächste Sorge die ich mir mache ist die ob der Händler den Schaden uberhaupt ordnungsgemäß behebt, vor allem deshalb weil er ja die Kosten selbst tragen muss??



    Ich hab außerdem in keinem Forum über einen Turboschaden am E90 3l Diesel gelesen, beim 2l Diesel sind es dagegen einige. Genau das ist der Punkt wo ich Skeptisch werde, betifft es viele, weiß ich oK. der Motor hat da einen Schwachpunkt der öfters bricht...
    Da kann es beim 330d nur ein Materialfehler oder falsche Umgangsweise (kalt getreten, heiss abgestellt...) gewesen sein.


    Mfg. Daniel

    Hallo Zusammen,


    ich wollt gerade einen 330xd zum zweiten mal Probefahren gehen. Das Auto war für mich bis heute reserviet.
    Es handelt sich um einen E90 330xd Bj 11/05 mit 109500km. Servicegepflegt, 1. Besitz, top Ausstattung...


    Als mir der Händler am Vormittag anrufte meinte er er hätte gerade den Wagen für die Probefaht hergerichtet, er ist damit eine Runde gefahren... auf einmal hatte das Auto keine Leistung mehr, Diagnose ergab Turbo "stecken geblieben", sprich Turboschaden.


    Er meint natürlich der Turbo wird sofort ausgetauscht, damit er am MO fahrbereit bzw. Abholbereit wäre.


    So nun die Frage: Was meint ihr dazu 330d mit Turboschaden? Vorbesitzer enorm getreten, bzw. nicht warm- bzw. kaltgefahren?
    Materialfehler?
    Vor allem bei den 3l Diesel ließt man in Foren enorm wenig über Turboschäden


    Können auch Späne... in den Motor gelangt sein?, Kann der DPF aufgr. der starken Rauchentwicklung nun voll sein???



    GOTTSEIDANK IST ES "JETZT" PASSIERT UND NICHT WENN ICH IHN SCHON EINE WOCHE HÄTTE ^^^^^^


    Danke für eure Meinung
    Daniel

    Hallo kann ich das Mobil1 trotz benzin direkteinspritzung fahren (N53 motor) ? meine bedenken gehen in den höheren Aschegehalt anstatt longlife 04 Motorenöle , zwecks ablagerungen an den ventilen. was meint ihr ?


    Verstehe nicht was der Aschengehalt mit Ablagerungen zu tun hat?, ein hoher Aschengehalt wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit des Partikelfilters aus, aber auch nur dann "WENN" Öl mitverbrannt wird.
    Wenn kein LL04 gefordert ist, kannst du, oder würde ich sogar LL01 Öle (Vorzugsweise mit MB. 229.5) verwenden. z.B. Mobil 1 New live


    Mfg. Daniel