Hi,
ich fahr die Coat Z (nicht gelocht) mit ATE Ceramic Belägen auf der Hinterachse und kann nichts negatives sagen. Absolut OK.
(natürlich nix für die Rennstrecke).
Gruß,
Ben
Hi,
ich fahr die Coat Z (nicht gelocht) mit ATE Ceramic Belägen auf der Hinterachse und kann nichts negatives sagen. Absolut OK.
(natürlich nix für die Rennstrecke).
Gruß,
Ben
immer ? tut mir leid aber ich habe noch nie ein auto gesehen welches auch benutzt wird bei dem die Endrohre innen "immer"sauber sind ... wie soll das gehen fährst du mit Wasserstoff ? meine Endrohre werden auch schwarz ... aber die km zahl hab ich nicht gemessen ...
Sorry, falls ich dich da enttäuschen muss, aber meine Endrohre sind NIE schwarz von innen. Und ich fahr jede Woche 400-500 km. Danach wird er eh wieder gewaschen. Aber trotzdem hab ich keine nennenswerten Rußablagerungen in den Rohren. Da kannst du Freitags abends mit dem Finger durchwischen und da ist nix. Oder zumindest so wenig das ich es nicht als schwarz bezeichnen würde. Hat mich anfangs auch sehr gewundert...
Der TE hat ja anscheinend wirklich starke Rußbildung, Zitat: "SCHWARZ", also wahrscheinlich so wie bei einem Diesel ohne DPF oder nem älteren Benziner. Und das ist definitv nicht normal.
Gruß,
Ben
Also meine Endrohre sind sauber. Immer. (325d, Chip)
Gruß,
Ben
Ich würde das nicht unbedingt so pauschal sagen, da z.B. die Gewichtsverteilung bei einem 4 Zylinder Benziner und z.B. einen 6 Zylinder Diesel recht unterschiedlich ist. Soll heißen: In dem leichteren Fahrzeug ist die Kombination aus ProKit und Seriendämpfern evtl. angenehmer zu fahren als in einem schweren. Oder umgekehrt. Ich selber fahre das ProKit mit den M-Dämpfern und bin damit sehr zufrieden. Es könnte aber gerade bei langen Strecken auch noch ein bißchen mehr Komfort bieten (wie evtl. mit Seriendämpfern)
dasacom: Grundsätzlich Non-RFT. Ist für Komfort und Fahrverhalten besser.
Gruß,
Ben
Und genau die (Wiechers) hab ich jetzt drin. Und bin zufrieden damit.
Bei mir passte sie leider nicht, lag minimal auf der motorabdeckung auf.
Naja, so reines weiß, wie das Angebot das Turrican und dougi gepostet haben wäre mir auch zu "kalt". Daher würde mich ja interessieren, wie die original BMW Lösung mit "Tageslichtweiß" so rüberkommt, sollte ein etwas wärmerer Farbton sein.
Wenn L1oN sein Paket installiert hat kann er ja mal Fotos einstellen (?)
Für die anderen Lampen im Fahrzeug: Ich würde die Birnen einfach mal ausbauen und mit denen vergleichen, die du jetzt durch die LED austauscht.
Wenn zB die Kofferraumbeleuchtung identisch mit der Einstiegsbeleuchtung ist -> einfach noch ein LED Innenlichtpaket klein dazu bestellen...
Ansonsten gibt es hier nen Thread zu dem Thema Klick
ZitatUnd was ist mit den 2x Fußraum hinten (beim Coupé)??
OT: Warum hat denn das Coupé hinten Fussraumbeleuchtung und die Limo nicht? Im Coupé kann man als normal großer Mensch hinten zwar so gerade noch bequem sitzen, aber ich denke mal die meisten Leute die sich den Zweitürer kaufen haben wohl eher selten Passagiere in der hinteren Reihe... Sehr seltsame Entscheidung von BMW. Bei der Limo könnte ichs verstehen, aber gerade da gibts die nicht.
Ich denke wohl eher nicht. Das Teil auf der Verpackung würde doch eh nicht passen, da es viel zu lang ist. Beim 3er sind die beiden Leseleuchten ja links und rechts von der "Hauptleuchte". Ich denke diese wird einfach nur durch eine LED ausgetauscht, bleibt aber hinter dem matten Serienglas, so dass es im ausgeschalteten Zustand keinen Unterschied gibt.
Die 10 Leuchten sind quasi:
1x Hauptleuchte vorne
2x Leselampe vorne
1x Hauptleuchte hinten/mitte
2x Leselampe hinten/mitte
2x Fussraum vorne
2x Einstiegsbeleuchtung (die unten in der Türe)
Sind spezielle Einsätze, die sich nicht verdrehen. Keine Soffitten.
http://s265.photobucket.com/al…view¤t=IMAG0684.jpg
Ist wahrscheinlich die "elegantere" Lösung, als die LED-"Birnchen" von Hypercolor etc.