Beiträge von BenJay84

    Meinst du nicht die Nummer 3?


    Die kleine Leiste ist geklebt, das heißt: am Besten Diffusor ab (Schrauben unterm Fahrzeug) und dann mit Zahnseide oder einem dünnen Draht ablösen. An einer Seite anfangen, schön vorsichtig ohne zu viel Zug zur anderen Seite hin bewegen.


    Danach muss es natürlich auch wieder festgeklebt werden. Tesa-Outdoor Band sollte dafür mehr als ausreichen...


    Gruß,
    Ben

    Vorgemerkt wird das wahrscheinlich in der Programmierung von DIS...


    So ist es...

    Würd mich interessieren, ob die Zwangsregeneration auch über NCS vorgemerkt werden kann..


    Meines Wissens nach nicht, nur mit DIS.
    Bzw. gibt es glaub ich ein paar Software-Pakete von Drittanbietern die das auch können, weiß aber spontan den Namen nicht.


    Gruß,
    Ben

    miguelito: Danke. Fehlerspeicher ist leer, wird mehr oder weniger regelmäßig geprüft.
    Und wenn es passiert, dann ist es eben so. Dann wird er gefahren bis er den Dienst verweigert, und dann wird eben der Filter getauscht...

    Also die 10 Minuten kommen glaube ich daher, dass der Motor warm sein muss, bevor das Steuergerät überhaupt versucht eine Regeneration einzuleiten. Das heißt: du fährst normal los (motor kalt), und sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat (nach ca. 10 min.) stellt das steuergerät fest: joa, DPF voll, sollten wir mal regenerieren... Upps, der ist ja so voll, das schaff ich alleine nicht mehr...-> Fehlermeldung :cursing:
    oder: ...Upps, das hab ich ja gestern schon versucht und hat nicht geklappt (Fehler im Speicher) -> Fehlermeldung :cursing:


    Dann ständig anzuhalten um das Fahrzeug "neu zu starten" bringt glaube ich gar nichts, ebenso wenig das heizen auf der Bahn.
    Dein Händler kann zwar die Selbstregeneration mit dem Tester starten, aber selbst bei optimalen Bedingungen wird der DPF dadurch niemals 100%ig gereinigt, eine bestimmte Menge bleibt immer zurück.


    Daher wird in deinem Fall leider nur ein DPF-Austausch oder eine professionelle Reinigung (z.B. www.russfilterreinigung.de) das Problem dauerhaft lösen können.
    ODER: du gehst nochmal zum händler, lässt den Fehler löschen und Regeneration anschmeißen, und ab dem Tage an fährst du keine Kurzstrecken mehr. Immer schön 10-20 km mehr als eigentlich nötig.
    Klar ist das Schwachsinn, aber nur so kannst du das dauerhaft in den Griff bekommen, ohne viel Geld auszugeben... :S


    Die Regeneration hängt einfach von viel zu vielen Faktorne ab: Motortemperatur, aussentemperatur, gefahren geschwindigkeit, Tankinhalt, und, und, und... Bei viel Kurzstrecke finden sich da eigentlich nie die richtigen Bedingungen, weshalb, wenn sie überhaupt gestartet wird, die Regeneration meist abbricht und damit niemandem geholfen ist.


    Und zum Thema DPF und Leistungsverlust:
    Wirklichen Leistungsverlust gibt es weder bei der Regeneration noch wenn der DPF voll ist. Ein klitzekleines bisschen vielleicht, aber nicht wirklich spürbar. Bei Serienleistung ist es mir eh nie aufgefallen, seit dem Chip meine ich es ab und an ein bißchen zu spüren. Aber auch das ist wohl subjektiv, da man auch Leistungseinbußen merkt wenn die Außentemperatur 10° unterschiedlich ist. :thumbdown:
    Es ist aber so, dass bei vollem DPF die Abgaswerte schlechter werden und das Steuergerät das zumindest bei Teillast über die AGR versucht auszugleichen. Das resultiert letztendlich in einem schlechteren Ansprechverhalten bei niedrigeren Drehzahlen (<2000), und das empfinden dann manche Leute als Leistungsverlust. (was ja auch irgendwie richtig ist, da man "Leistung" im unteren Bereich verliert, während die maximale Leistung oben rum noch voll da ist, er aber eben nicht mehr so schön sauber hochzieht)


    Aber nur um das klarzustellen: das ist eine Theorie, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Wenn es jemand genauer weiß oder widerlegen kann bitte melden!


    Gruß,
    Ben

    Nee, das Bild täuscht...


    Der Abstand von der Karosserie bis zum Boden ist zwar vorne minimal geringer als hinten.
    Aber hinten hab ich so grade nen Finger breit Platz zwischen Reifen & Kotflügel, vorne bißchen mehr als ein Finger, 1 1/2 vielleicht (normale Finger, keine Weißwürste).
    Liegt daran, dass bei BMW die vorderen Kotflügel an sich "höher" ausgeschnitten sind als die hinteren.


    Und ja, fährt sich gut, bzw. kein wirklicher Unterschied zu vorher mit nur M-Fahrwerk.



    Gruß,
    Ben

    Kommt auf den iPod an. Die alten, dicken (classic, 80GB, etc.) werden geladen, die neueren (letzten zwei generationen Nano, iPhones, etc.) werden nicht geladen, da die Kabel ne andere Belegung haben. Dafür braucht man dann diesen Scosche Adapter, der quasi die alte Belegung auf die neue anpasst.