Beiträge von flo.s33

    Klasse! Scheinbar passiert das immer mal, dass die Software nicht für den Mager-Mix-Schichtladekram geschaffen ist. Ein paar Foreneinträge hatte ich in Vergangenheit dazu schonmal gefunden.

    So der BMW hat gestern endlich wieder den TÜV bestanden.


    Im Fehlerspeicher stand seit Ewigkeiten, dass der NoX-Sensor kein Signal liefert. Daran lags am Ende scheinbar auch. NoX-Sensor getauscht und dann hat die AU geklappt.

    Falschluft würdest Du am zu hohen Lambdawert erkennen. Wenn CO zu hoch, dann ist das Gemisch zu fett, entweder der Motor bekommt zu wenig Luft oder zu viel Kraftstoff. Wie sehen denn die Zündkerzen bzw. Luftfilter aus?

    Luftfilter wurde im Frühjahr gewechselt und sah gut aus. Also nicht zugesetzt oder dergleichen. Die Zündkerzen habe ich noch nicht angeschaut. Die wollte ich erst nach dem Winter machen und habe noch keine passende Nuss. Donnerstag habe ich ein Date mit einem BMW-Spezi bei mir um die Ecke und wir gehen mal auf Fehlersuche. Aber Danke für den Tipp mit den Zündkerzen.

    Wenns nach faulen Eiern / schwefelhaltig riecht wird nicht sauber auf Lambda 1 geregelt, sondern <1 und passt zum "zu fett" im Eingangspost.

    Kann mit dem NOX System zusammenhängen.


    Ergänzung: Fettes gemisch und der Geruch sind soweit eigentlich nicht Schlimm, da das zum Entschwefeln der Speicherkats gehört. Passiert aber nicht permanent, sondern ähnlich zum Regenerieren beim DPF in INtervallen bei erhöhter Abgastemperatur.

    Genau, das stinken ist wirklich nur ab und an. Die Schwefelmenge kann ich mit Carly auslesen, die verändert sich auch und wird auch immer mal weniger. Bitte nicht über diese (Ironie on) wundervolle (Ironie off) Software urteilen. Die Kaufreue ist schon längst da...

    Mal angenommen es ist nach der letzten Lambdasonde ein Leck im Auspuff und dort zieht Umgebungsluft rein, könnte das dann die CO-Messung beeinflussen? Im Frühjahr hatte ich mir einen Eisenmann ESD druntergeschraubt. Dafür musste der alte abgeschnitten werden und der neue über zwei Schellen drangeschraubt werden. Dort sieht man auch Russspuren. Kurz hinter dem Nachschalldämpfer auch an diesem Flansch der Federn hat. Also im Übergang zum Endschalldämpferrohr.


    Tja und von wem die Software ist kann ich nicht sagen, mein Vorbesitzer hat die machen lassen und unter dem Namen findet man nur einen Instagram-Account bei mir in der Umgebung. Ich möchte da nichts schlecht reden, da er sich an sich wirklich klasse fährt und bis jetzt wirklich keine Mucken macht.

    Ich habe im März meinen N53 auch bei der AU gehabt. Der Prüfer hatte auch zu hohe CO Werte erwähnt. Ich hatte den Wagen nur vom Hänger in die Halle gefahren und unmittelbar danach gemessen als die min. Temp von 70°C erreicht war . Wir haben ihn dann schön warm laufen lassen (bei der Messung 96 grad) und dann hat er bei der zweiten Messung 0.038 CO bei Lambda 0.999 geliefert. Habe sporadisch die NOx Fehler 2B06, 2B07, 2AFB plus Kat Konvertierung. Vor der AU nochmal gelöscht, treten meist erst nach einigen Minuten auf. Es musste auch erstmal viel Wasser verdampfen, weil das Auto lange stand.

    Fährst du viel mit dem Wagen? Ich würde ihm vor der AU mal die Sporen auf der AB geben und dann knisternd in die Prüfhalle fahren.

    Hab gerad mal geschaut bei welcher Temperatur heute früh gemessen worden ist: 86 gad. Er stand auch vorher bestimmt 20 Minuten rum und ich bin vorher vielleicht 10 Minuten durch die Stadt getuckert.

    Ich würde schon meinen, dass ich viel mit ihm fahre. Hab jetzt innerhalb eines halben Jahres 12 tkm gemacht und das vorwiegend Überland. Aber das merke ich mir mal für den nächsten Anlauf. NOx Fehler habe ich keine außer, dass der NOx Sensor scheinbar schläft, was aber keinen gejuckt hat

    Vielen Dank schonmal für den Tipp! Ich komme aus Halle (Saale) also leider etwas weiter weg, trotzdem danke :)


    Ich werde mich mal auf der Suche nach Undichtigkeiten an der Auspuffanlage machen, ein paar "Schmauchspuren" sind daran vorhanden und ich denke mal, dass das auf Undichtigkeiten hindeuten kann.

    0,992 ist nicht fett.

    Das ist völlig normal das sind 0,008 unter Lambda 1, das ist quasi Messtoleranz.

    Im Leerlauf wird bei Tuning ohnehin nichts angepasst, das bleibt alles Serie.

    Danke dir! Der Meinung war ich eigentlich auch bis der Werkstattmeister meinte, dass er ja viel viel viel zu fett läuft.

    Was würdest du denn an meiner Stelle machen?