Beiträge von flo.s33

    Guten Abend,

    ich habe vor ein paar Wochen die Kraftstoffpumpe und die Fördereinheit getauscht. Ich habe mich dabei an die Empfehlung von LEEBMANN gehalten. Die Kraftstoffpumpe (Fahrerseite) ist von VDO und die Fördereinheit (Beifahrerseite) von Trucktec.

    Jetzt war es anfangs so, dass wenn ich vollgetankt habe die Kraftstoffanzeige nicht bis zum Anschlag ging. Sie blieb ungefähr 2 Striche vor voll stehen. Dachte, dass sich das schon einpendelt. Nach dem zweiten Mal volltanken ähnliches Spiel. Heute habe ich wieder vollgetankt und mal über den Bordcomputer die Füllstände ausgelesen. Ich habe 53 Liter getankt und die Tankanzeige stand vorher auf viertel voll.

    Folgende Bilder sind direkt nach dem Tanken:

    IMG_4670.jpgIMG_4672.jpg


    Folgende Bilder sind nach 10km Fahrt:

    IMG_4675.jpgIMG_4674.jpg


    Nach dem Volltanken war die Tanknadel wirklich bei voll und nach den 10 km wieder bis circa 2 Striche unter voll abgesackt.


    Als Vermutung hätte ich, dass einer der Schwimmer hängt und blockiert. Da will ich die Tage nochmal nachschauen.

    Könnte es irgendein Problem mit der Entlüftung geben? Den Tankdeckel bekommt man ohne Probleme auf, also weder Über- noch Unterdruck.

    Im Fehlerspeicher steht 002AAF "DME: Kraftstoffpumpe, Plausibilität". Der Fehler stand auch mit den alten Pumpen bereits drin. Meine zweite Vermutung wäre, dass das Steuergerät nicht mehr ganz frisch ist.


    Hat jemand von euch weitere Vorschläge was ich unter die Lupe nehmen kann oder mal ein ähnliches Problem gehabt?

    Falls es für andere mal hilfreich sein sollte:


    Es gibt unterschiedliche Pumpen! Der Schwimmer sollt in Fahrtrichtung schauen sonst bekommt man die Schläuche die von der anderen Seite kommen nicht auf der Pumpe befestigt.

    Ich hatte das Problem bei einer Pumpe von Hella, welche laut Ebay passen sollte. Heute habe ich die wirklich passende von TruckTec eingebaut und diese ist auch um einiges leiser als die vorherige.

    Hallo Leute,


    ich habe vergangene Woche meine Spritpumpe und den Druckregler erneuert. Beim Aus- und Einbau sind mir allerdings ein paar Dinge unstimmig vorgekommen.

    Folgendes Bild zeigt die alte Pumpe: ich habe hier die Fahrtrichtung mal angezeichnet. Man sieht, dass die Schläuche sozusagen in Fahrtrichtung von links kommen. Die Halterung dafür ist also, in Fahrtrichtung schauend, links unten.


    spritpumpe_alt.jpg



    Hier nun wie die neue Pumpe ausschaut. Dies ist eine Pumpe von Hella und laut EBAY passt diese. Und ganz professionell gezeichnet wie die Schläuche verlaufen würden. Hier sieht man, dass die Schläuche vom Druckregler von oben rechts (wieder in fahrtrichtung schauend) auf der Pumpe in den Halterungen befestigt werden müssten. Das habe ich auch so versucht. Das hat leider ums ver***** nicht geklappt, sodass ich die Schläuche von der Fördereinheit mit einem Kabelbinder an die Spritleitung (der Stecker der an den blauen Penüppel unten kommt) fixiert habe. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich erklärt. Er läuft so auch tadellos.

    Spritpumpe_neu.jpg


    Nun zu meinen eigentlichen Fragen:


    1. Ist das so in Ordnung, wenn die Schläuche so fixiert werden?


    2. Werden die Schläuche so fixiert, um den Pumpenbehälter mit Sprit zu füllen? Wenn ja, ist das notwendig? (Für mich sah es so aus, als würde der Sprit von unten außerhalb des Behälters angesaugt werden)


    3. Habe ich einfach nur die Schläuche von der Fördereinheit nicht weit genug durchgeschoben?


    4. Gerade beim Schreiben und Grübeln ist mir aufgefallen, dass der "Schwimmer" auf der falschen Seite im Vergleich zu alten Pumpe ist. Jetzt habe ich EBAY und Leebmann nochmal durchstöbert und tatsächlich gibt es dort auch Pumpen, die den Schwimmer auf der andere Seite haben und somit würden auch die Schläuche drauf passen... Habe ich mir die Fragen gerade selbst beantwortet??

    Guten Abend Leute,


    ich fahre einen E91 325i lci und am Wochenende werde ich meine Kraftstoffpumpe im Tank erneuern. Dabei auch gleich den Filter. Beides ist heute angekommen.

    In der Pumpe hängt ein weißer Beutel und ich habe keinen blassen Schimmer was das sein soll. Hat da jemand eine Idee was das ist?


    Es ist sicher ratsam beim Wechsel die Batterie abzuklemmen oder ist das egal?


    IMG_4531.jpg