Beiträge von Der Selb

    Wie schon mein Vorgänger sagt, Tuning zahlt dir keiner.


    Na zumindest braucht man da mehr Geduld als beim Wagen von der Stange. Zum BMW-Händler brauchste mit einem Tuningfahrzeug nicht zu gehen. Wenn man privat einen sachkundigen Interessenten findet, der was von der Sache versteht und dem die Tuninggeschichte des Wagens technisch und emotional logisch erscheint, dann sind fertige Tuningfahrzeuge in gutem Zusstand für bestes Geld zu verkaufen. Denn der extreme Zeitaufwand des Tuning kann sich auch auszahlen (meine Erfahrung beim Verkauf meines E46).
    Klar 220.000 km mit extremen Gewindefahrwerk und 20 LacKschichten wollen nur ganz wenige.


    Mein Tipp für deinen Wagen: Händler 13-15T€; Privat16-19T€, viel Erfolg.


    Für den Textbaustein "emotional logisch" bitte ich um Entschuldigung. Das grenzt sich ja fast von selbst aus :D

    Ich persönlich finde schwarze Felgen ja am besten, ohne viel Geschnörkel - einfach Schlicht aber wuchtig:


    20" Breyton (Sommer), 18" ASA GT2 (Winter) - Bilder siehe mein Profil


    aber auch BBS, Rondell, ASA GT1, CMS sind Marken für ehr schlichtere aber schöne 18"+ Felgen und in schwarz :thumbup:


    preislich gibt da ja von CMS bis BMW-original ne breite Palette

    Habe vor zwei Wochen zur quick and dirty Markterkundung wheelmachine zur Hilfe genommen :huh: Schnell die Fahrzeugdaten eingeklimmpert, mich für eine dort angezeigte Felgen-Reifen-Kombination entschieden, die Daten zum Reifenhändler um die Ecke per Telefon durchgegeben und habe nun seit einer Woche 4x ASA GT2 8,5x18 ET 35 mattschwarz mit 4x ContiWinterContact TS 830 P 235/40 R18 95V TL fürs Winterfahrerlebnis drauf. Soweit, so gut.


    Erstes Grübeln kam mir beim Suchen nach dem richtigen Reifenluftdruck auf dem Aufkleber im Einstiegsbereich der Fahrertür. Die 235/40 R18 sind dort nicht aufgeführt??? Der Blick in die EG-Übereinstimmungsbescheinigung liefert unter Pkt. 50 - Anmerkungen auch kein positives Ergebnis??? Weder Felgengröße, noch Reifendimension sind dort aufgeführt!? Bedeutet dies wieder, ab zum TÜV??? ?(

    Habe mich diesen Sommer auch ein wenig zum Thema Folierung erkundigt. Vielleicht interessieren meine Erfahrungen.


    Mein Vorhaben: Alles ab Höhe Fensterscheiben möchte ich mattschwarz gestalten. Dazu so eine Art mattschwarzen Performance Akzentstreifen. Unterhalb der Fensterscheiben soll es matt-weiß werden, bis auf Teile der Motorhaube und des Diffusors, da wollte ich einen matt-weiß/matt-schwarzen Mix um die ein oder andere individuelle Note ins Spiel zu bringen.


    Hier meine noch offenen Fragen bzw. ehr weniger fundierten Antworten auf meine Fragen (so zumindest das Ergebnis der Gespräche mit Folierungswerkstätten):
    - vernünftige Folien machen woll so ziemlich alles mit (Hitze, Kälte, Eis, Straßensalz und sonstiger Dreck), sie schützen den Lack und sind leicht austauschbar, klar - gegen Steinschläge und Kratzer können sie auch nicht helfen, aber jeder zweite Handwerkerwagen ist foliert und bei vernünftiger Arbeit und Pflege hält das ein paar Jahre
    - die matten Folien sollen jedoch wesentlich schmutzanfälliger sein, gerade von matt-weiß im unteren Fahrzeugbereich hat man mir mehrfach abgeraten, der Dreck der Straße macht sich da wohl so richtig breit und bei matten Folien kann es zu dauerhaften "Verfärbungen" kommen
    - nur die sichtbaren Flächen kosten so ca. 1.200 €, mit den sontigen Lackflächen (Türbereiche etc.) so 1.900 €
    - Dauer so 2-3 Tage


    So richtig hat mich noch kein Angebot überzeugt. Auch bin ich mir mit matt-weiß noch zu unsicher. Insbesondere da ich täglich und nicht nur bei schönen Wetter unterwegs bin. Zudem gibt es mir zu viele Audi´s in weiß (sieht oftmals sehr gut aus) , auch wenn ich meinen Wagen mit denen nicht vergleichen möchte. Als Alternativen geistern mir auch ein dunkles rot oder so ein lamborghini orange durch den Kopf.


    Bin hier auf Bilder und Erfahrungsberichte gespannt. Denn Winter werde ich jetzt auf jeden Fall noch im sehr dunklen schwarz X( unterwegs sein. :thumbup:

    Habe meine Runflat nicht mehr auf dem Wagen und auch die Winterreifen werden keine Runflat sein. Nen Wagenheber suchte ich in meinem Wagen vergebens. Somit stellen sich mir 2 Fragen.


    Frage 1: Ich glaube, man ist ohne Runflat und ohne Reserverad verpflichtet so ein Reifennotset im Wagen zu haben!? Also so ein schnell aushärtender Schaum, mit dem man bis in die nächste Werkstatt kommt. Habe beim BMW-Zubehör nichts dazu gefunden. Gibts da was? Und was passiert dann mit der Felge? Bekommt man den Schaum da wieder ab oder kann man die Felge dann auch gleich weghauen? Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? Welche Produkte könnt ihr empfehlen?


    Frage 2:
    BMW Wagenheber-Set 109 € - Kommt man damit auch noch unter tiefergelegte Karosserien? Wie flach kann man diesen Wagenheber drehen? Gibt es alternative Wagenheber, die auch vernünftig an die Hebepunkte passen, oder ist das egal und so ziemlich alles kann da ohne Beschädigungen heben?


    Gruß aus Berlin, Der Selb